Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Systematische Theologie

Clinical Rounds. Medizinethische Problemfälle. Sterbehilfe

Titel: Clinical Rounds. Medizinethische Problemfälle. Sterbehilfe

Seminararbeit , 2015 , 16 Seiten , Note: 2

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Systematische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werde ich die Formen von Sterbehilfe darstellen, sowohl rechtlich also auch ethisch. Im Resümee werde ich mich anhand des Besprochenen selbst positionieren. Ein Schwerpunkt, abgesehen von Sterbehilfe, wird die ethische und rechtliche Lage der aktiven Sterbehilfe sein, da diese stark umstritten ist. Die Forschung und Literatur zu diesem Thema ist durchaus umfangreich. Speziell seit etwa 1980 bekam Sterbehilfe in der Wissenschaft mehr Aufmerksamkeit. Das Thema ist also hochaktuell. Die rechtliche Lage änderte sich erst vor kurzem, 2006, in Österreich das letzte Mal, durch die Ergänzung des Gesetzes bezüglich der Patientenverfügung. Natürlich sind Sterbehilfe und die ethischen Probleme die mit ihr auftreten, kein Thema, welches sich durch Forschung klären lässt. Nicht nur ist die Diskussion sehr komplex und beinhaltet viele verschiedene Faktoren, sondern es ist auch nicht rein objektiv auflösbar. So ist es möglich, dass alle Forschenden dieselben Ergebnisse vorliegen haben, aber dennoch andere Schlüsse ziehen. Das Ziel der Arbeit ist es also einen Überblick über die Formen der Sterbehilfe und dem aktuellen Diskurs zu geben und anschließend eine eigene Stellungnahme darbieten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Euthanasie
  • Formen der Sterbehilfe:
    • Reine Sterbehilfe - Sterbebegleitung:
    • Indirekte Sterbenshilfe:
    • Aktive oder direkte Sterbenshilfe:
    • Passive Sterbenshilfe:
    • Beihilfe zu Suizid
    • Die Früheuthanasie
  • Fünf ethische Positionen zur Sterbehilfe
    • Gesetze zur Sterbehilfe in Österreich
    • Ethische Stellungnahmen zur passiven Sterbehilfe.
    • Ethische Stellungnahmen zur aktiven Sterbehilfe.....
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den verschiedenen Formen der Sterbehilfe, sowohl rechtlich als auch ethisch. Der Schwerpunkt liegt auf der aktiven Sterbehilfe, da diese stark umstritten ist. Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Formen der Sterbehilfe und den aktuellen Diskurs zu geben sowie eine eigene Stellungnahme abzugeben.

  • Rechtliche und ethische Aspekte der Sterbehilfe
  • Die Debatte um die aktive Sterbehilfe
  • Die verschiedenen Formen der Sterbehilfe
  • Die Geschichte der Euthanasie
  • Ethische Positionen zur Sterbehilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Rahmen der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der Euthanasie von der Antike bis zur modernen Debatte. Kapitel drei widmet sich den verschiedenen Formen der Sterbehilfe, von der reinen Sterbehilfe bis zur Früheuthanasie. Kapitel vier untersucht fünf ethische Positionen zur Sterbehilfe und beleuchtet die Gesetze in Österreich sowie ethische Stellungnahmen zur passiven und aktiven Sterbehilfe.

Schlüsselwörter

Sterbehilfe, Euthanasie, aktive Sterbehilfe, passive Sterbehilfe, rechtliche Aspekte, ethische Aspekte, Patientenverfügung, Geschichte der Euthanasie, ethische Positionen, Diskurs.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Clinical Rounds. Medizinethische Problemfälle. Sterbehilfe
Hochschule
Universität Wien
Note
2
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
16
Katalognummer
V907359
ISBN (eBook)
9783346226006
ISBN (Buch)
9783346226013
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sterbehilfe Clinical Rounds Medizinethische Problemfälle ethik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Clinical Rounds. Medizinethische Problemfälle. Sterbehilfe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/907359
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum