Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Autres

Entstehungsgeschichte des Umweltstrafrechts in Österreich

Titre: Entstehungsgeschichte des Umweltstrafrechts in Österreich

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 28 Pages , Note: gut

Autor:in: Helmut Paul Wallner (Auteur)

Droit - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit wurde ein Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Umweltstrafrechts in Österreich erarbeitet.
Das Umweltverwaltungsstrafrecht wurde anhand des Wasserrechtes, beginnend beim Reichswassergesetz 1869, über das Landeswassergesetz 1870 für das Erzherzogthum Österreich unter der Enns, das Wasserrechtsgesetz 1934 sowie auch dem Wasserrechtsgesetz 1959 mit seinen umweltverwaltungsstrafrechtlichen Novellen veranschaulicht.
Betreffend das gerichtliche Umweltstrafrecht wurde versucht, einen geschichtlichen Überblick, beginnend beim „Brunnenvergifterparagraphen“ des Strafgesetzes 1803, über das Strafgesetz 1852, hin bis zum Strafgesetzbuch 1974 und seinen Novellen, zuletzt mit dem Strafrechtsänderungsgesetz 2006, zu bieten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Geschichtliches
    • II.A. Umweltverwaltungsstrafrecht
      • II.A.1. Umwelt(verwaltungs)strafrecht am Beispiel des Wasserrechts
        • II.A.1.a) Das niederösterreichische Landeswassergesetz 1870
        • II.A.1.b) Das Wasserrechtsgesetz 1934
        • II.A.1.c) Die Wasserrechtsnovelle 1959
        • II.A.1.d) Das Wasserrechtsgesetz 1959
        • II.A.1.e) Die Wasserrechtsnovelle 1990
        • II.A.1.f) Wasserrechtsnovelle 1999
      • II.A.2. Die umweltrelevanten Verwaltungsstraftatbestände des § 137
        • II.A.2.a) Umweltrelevante Tatbestände des § 137 Abs 1 sind
        • II.A.2.b) Umweltrelevante Tatbestände des § 137 Abs 2 sind
        • II.A.2.c) Umweltrelevante Tatbestände des § 137 Abs 3 sind
      • II.A.3. Strafrahmen
    • II.B. Umweltstrafrecht
      • II.B.1. Das alte Strafrecht
        • II.B.1.a) Constitutio Criminalis Carolina
        • II.B.1.b) Constitutio Criminalis Theresiana
        • II.B.1.c) Josefinisches Strafgesetz
        • II.B.1.d) Strafgesetz 1803
        • II.B.1.e) Das Strafgesetz von 1852
      • II.B.2. Das neue Strafrecht
        • II.B.2.a) Strafgesetzbuch 1974
        • II.B.2.b) Strafrechtsänderungsgesetz 1987
          • II.B.2.b) aa) Exkurs Verwaltungsakzessorietät
        • II.B.2.c) Strafrechtsänderungsgesetz 1996
        • II.B.2.d) Strafrechtsänderungsgesetz 2006
      • II.B.3. Umwelttatbestände
        • II.B.3.a) Unerlaubter Umgang mit Kernmaterial, radioaktiven Stoffen oder Strahleneinrichtungen
        • II.B.3.b) Beeinträchtigung der Umwelt
        • II.B.3.c) Schwere Beeinträchtigung durch Lärm
        • II.B.3.d) Umweltgefährdendes Behandeln und Verbringen von Abfällen
        • II.B.3.e) Umweltgefährdendes Betreiben von Anlagen
        • II.B.3.f) Andere Gefährdungen des Tier- und Pflanzenbestandes
        • II.B.3.g) Tätige Reue
      • II.B.4. Exkurs: Praxis des Umweltstrafrechts in Österreich
    • III. Zusammenfassung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Arbeit beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Umweltstrafrechts in Österreich. Sie verfolgt das Ziel, die Entwicklung des Rechtsgebiets von seinen Anfängen bis zur Gegenwart zu dokumentieren und die wichtigsten Meilensteine und Entwicklungen aufzuzeigen. Dabei wird insbesondere auf die Einbindung des Umweltstrafrechts in das allgemeine österreichische Strafrecht sowie auf die spezifischen Besonderheiten und Herausforderungen des Umweltschutzes eingegangen.

    • Entwicklung des Umweltstrafrechts in Österreich
    • Einfluß der Umweltverwaltungsstrafrechts auf die Entwicklung des Umweltstrafrechts
    • Umweltrelevante Verwaltungsstraftatbestände
    • Umwelttatbestände im Strafgesetzbuch
    • Praxis des Umweltstrafrechts in Österreich

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Leser in das Thema einführt und den Fokus der Arbeit aufzeigt. Im zweiten Kapitel wird die geschichtliche Entwicklung des Umweltstrafrechts in Österreich beleuchtet. Dabei werden sowohl das Umweltverwaltungsstrafrecht als auch das Umweltstrafrecht im engeren Sinne betrachtet. Es werden die wichtigsten Gesetzesänderungen und Entwicklungen im Laufe der Zeit beschrieben. Im dritten Kapitel wird eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit gegeben.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit dem Umweltstrafrecht in Österreich. Dabei stehen die Entwicklung des Rechtsgebiets, die wichtigsten Gesetzesänderungen und die Einbindung in das österreichische Strafrecht im Mittelpunkt. Die Schlüsselbegriffe sind Umweltstrafrecht, Umweltverwaltungsstrafrecht, Strafgesetzbuch, Umweltschutz, Rechtsentwicklung und Österreich.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entstehungsgeschichte des Umweltstrafrechts in Österreich
Université
University of Linz  (Institut für Umweltrecht)
Cours
Umweltstrafrecht
Note
gut
Auteur
Helmut Paul Wallner (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
28
N° de catalogue
V90802
ISBN (ebook)
9783638051590
ISBN (Livre)
9783638944526
Langue
allemand
mots-clé
Entstehungsgeschichte Umweltstrafrechts Umweltstrafrecht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Helmut Paul Wallner (Auteur), 2007, Entstehungsgeschichte des Umweltstrafrechts in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90802
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint