Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Jacques Derrida - dekonstrukce a „Síla zákona 'Mystický základ autority' “

Titel: Jacques Derrida - dekonstrukce a „Síla zákona 'Mystický základ autority' “

Seminararbeit , 2006 , 14 Seiten , Note: 1

Autor:in: Martin Weiser (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hlavním tématem této práce je rozbor přednášky Jacquese Derridy na téma „Dekonstrukce a možnost spravedlnosti“. Pro lepší srozumitelnost a pochopení jak Derridy tak dekonstrukce i konkrétní přednášky je práce rozdělena do několika kapitol.
V té první je velmi stručně nastíněn Derridův původ a zmíněny nejvýznamnější události v jeho životě a kariéře. Dále pak jeho hlavní filosofická inspirace a činnost před představením konceptu dekonstrukce. Následuje pokus o vymezení pojmu „dekonstrukce“, včetně její možné aplikace v různých oborech, jakož i tradičních způsobů „dekonstuování“ a popis rozšíření a vlivu dekonstrukce nejen ve filosofii. V poslední podkapitole této části je pak zmíněna i kritika dekonstrukce a Derridy samotného.
V oddíle nazvaném „Síla zákona“ se nejprve snažím popsat situaci a příležitost za které Derrida tuto svoji řeč přednesl. Následně se zaměřuji na projev samotný a pokouším se o jeho rozbor a vypíchnutí hlavních myšlenek.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Úvod
  • Jacques Derrida
    • Stručný životopis
    • Filosofické začátky
    • Dekonstrukce
      • Kritika Derridy a dekonstrukce
  • Síla zákona
    • Původní stať a přednáška
    • Rozbor přednášky
      • Problém jazyka
      • ,,Mystický základ autority"
      • Dekonstrukce a spravedlnost
      • Právo a spravedlnost
      • Tři aporie
    • Místo závěru

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Vorlesung von Jacques Derrida zum Thema „Dekonstruktion und die Möglichkeit der Gerechtigkeit" zu analysieren. Sie bietet einen Überblick über Derridas Leben und Werk, insbesondere über den Begriff der Dekonstruktion und seine Anwendung auf Rechts- und Gerechtigkeitstheorien. Die Arbeit untersucht die zentralen Argumente in Derridas Vorlesung, insbesondere seine Kritik am „mystischen Grund der Autorität" und die daraus resultierende Notwendigkeit, die Konzepte von Recht und Gerechtigkeit neu zu denken. Darüber hinaus beleuchtet sie die Bedeutung von Sprache, die Rolle von Differenz und die Herausforderungen, die sich aus Derridas Denken für die moderne Rechtsphilosophie ergeben.

  • Die Dekonstruktion als Methode der Textanalyse
  • Derridas Kritik am „mystischen Grund der Autorität"
  • Das Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit
  • Die Rolle von Sprache und Differenz in der Dekonstruktion
  • Die Relevanz von Derridas Denken für die Rechtsphilosophie

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit widmet sich Jacques Derrida, indem er kurz seinen Lebenslauf und seine wichtigsten philosophischen Einflüsse beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Einführung des Konzepts der Dekonstruktion, seiner Anwendungen und der Kritik, die Derrida und seiner Philosophie entgegengebracht wird.

Der zweite Abschnitt behandelt Derridas Vorlesung „Die Macht des Gesetzes". Hierbei wird zunächst der Kontext der Vorlesung beschrieben, bevor der Text selbst im Detail analysiert wird. Dabei werden insbesondere die Rolle des Problems des Sprachgebrauchs, die Kritik an „mystischen Grundlagen der Autorität", die Dekonstruktion der Konzepte von Recht und Gerechtigkeit sowie die drei Aporien der Gerechtigkeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Jacques Derrida, Dekonstruktion, Recht, Gerechtigkeit, Sprache, Differenz, „mystischer Grund der Autorität" und Aporie. Sie beleuchtet die Bedeutung von Derridas Werk für die Philosophie und die Rechtsphilosophie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jacques Derrida - dekonstrukce a „Síla zákona 'Mystický základ autority' “
Hochschule
Univerzita Karlova v Praze
Note
1
Autor
Martin Weiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
14
Katalognummer
V90889
ISBN (eBook)
9783638069762
Sprache
Tschechisch
Schlagworte
Jacques Derrida Mystický
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Weiser (Autor:in), 2006, Jacques Derrida - dekonstrukce a „Síla zákona 'Mystický základ autority' “, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/90889
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum