Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Nutzen und Grenzen wertorientierter Kennzahlen im Portfoliomanagment

Título: Nutzen und Grenzen wertorientierter Kennzahlen im Portfoliomanagment

Trabajo de Seminario , 2020 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Florian Dick (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, Nutzen sowie Limitationen von wertorientierten Kennzahlen im Hinblick auf das Portfoliomanagement eines Konzerns zu analysieren. Im Grundlagenteil wird das Portfoliomanagement aus zwei Sichtweisen aufgezeigt, bevor der Grundaufbau sowie eine konkrete wertorientierte Kennzahl vorgestellt werden. Der Hauptteil dieser Arbeit wird sich auf die Portfoliosichtweise eines diversifizierten Konzerns mit nicht-börsennotierten Tochterunternehmen beschränken. Diese sehen sich der besonderen Schwierigkeit ausgesetzt, dass zur Bewertung dieser Konzernbestandteile keine Börsenkurse als Marktwerte herangezogen werden können. Das Ergebnis soll eine praxisorientierte Entscheidungshilfe in Form einer Portfoliomatrix sein, mit deren Hilfe das Portfoliomanagement wertorientiert gestaltet werden kann.

Als Indikatoren für den Erfolg von Unternehmen sowie für die zukünftige Performance werden Rechnungslegungsgrößen (Gewinn, operativer Cashflow) oder traditionelle Kennzahlen (EPS, ROE, ROI) von Managern, Investoren und anderen Anspruchsgruppen (Stakeholdern) untersucht.Traditionelle Kennzahlen stehen allerdings in der Kritik, kein sinnvoller Indikator für die Steigerung des Shareholder Values zu sein, da diese lediglich buchhalterische Gewinne ausweisen, welche von realen Zahlungsflüssen und Wertbeiträgen stark abweichen können. Solche bilanzorientierten Kennzahlen können durch die Nutzung von Wahlrechten beeinflusst werden und verfügen damit über eine eingeschränkte Aussagekraft sowie eine geringe zwischenbetriebliche Vergleichbarkeit.

Zudem wird bei traditionellen Kennzahlen der Einfluss der Kapitalstruktur und die damit verbundenen Eigenkapitalkosten eines Unternehmens vernachlässigt. Aufgrund dieser Nachteile wird in der Praxis zunehmend auf wertorientierte Kennzahlen zurückgegriffen. Diese berechnen die nachhaltigen Veränderungen des Shareholder Values, indem der Überschuss von Vermögensrendite abzüglich der Kapitalkosten gemessen wird. Während die wertorientierten Kennzahlen bereits in vielen Unternehmen zur Performancesteuerung herangezogen werden, wird die Verwendung im Bereich des Portfoliomanagements bisher noch kaum untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Grundlagen
    • Portfoliomanagement aus Konzernsicht
    • Wertorientierte Kennzahlen
  • Wertorientierte Kennzahlen im Portfoliomanagement eines Konzerns
    • Nutzenpotenziale für das Portfoliomanagement
    • Wertorientierte Portfoliomatrix
      • Herleitung und Modellaufbau
      • Handlungsstrategien nach Quadranten
    • Abschließende Würdigung und Limitationen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Verwendung von wertorientierten Kennzahlen im Portfoliomanagement eines Konzerns. Ziel ist es, die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen dieser Kennzahlen im Kontext des strategischen Portfoliomanagements zu analysieren und aufzuzeigen, wie sie zur Steigerung des Unternehmenswertes beitragen können.

  • Wertorientierte Kennzahlen im Portfoliomanagement
  • Nutzen und Grenzen der Kennzahlen
  • Steigerung des Unternehmenswertes
  • Strategisches Portfoliomanagement
  • Anwendung von Wertorientierten Kennzahlen in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Problemstellung: Die Einleitung stellt die Relevanz von wertorientierten Kennzahlen im Portfoliomanagement eines Konzerns dar und erläutert die Forschungsfrage der Arbeit.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Portfoliomanagement aus Konzernsicht und erklärt die wichtigsten wertorientierten Kennzahlen.
  • Wertorientierte Kennzahlen im Portfoliomanagement eines Konzerns: Dieses Kapitel untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von wertorientierten Kennzahlen im Portfoliomanagement eines Konzerns, beleuchtet die potenziellen Nutzen und diskutiert verschiedene Modelle und Handlungsstrategien.

Schlüsselwörter

Wertorientierte Kennzahlen, Portfoliomanagement, Konzerne, Unternehmenswert, strategisches Management, Kennzahlensysteme, Performancemessung, Portfolioanalyse, Investitionsentscheidungen, strategische Steuerung, Unternehmensbewertung, Kapitalallokation, Cash Flow Return on Investment, Economic Value Added, Market Value Added, Future Growth Value, BCG-Matrix.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Nutzen und Grenzen wertorientierter Kennzahlen im Portfoliomanagment
Universidad
University of Münster  (Lehrstuhl für BWL, insb. Controlling)
Curso
Führen und Steuern im Konzern
Calificación
1,3
Autor
Florian Dick (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
25
No. de catálogo
V909005
ISBN (Ebook)
9783346231390
ISBN (Libro)
9783346231406
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wertorientierte Kennzahlen EVA Portfoliomanagement Value-based management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Florian Dick (Autor), 2020, Nutzen und Grenzen wertorientierter Kennzahlen im Portfoliomanagment, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/909005
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint