Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Moderner Profifußball als Event

Die Eventisierung im professionellen Fußball des BVB 09

Titre: Moderner Profifußball als Event

Dossier / Travail , 2018 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ist ein Spiel der Fußballbundesliga ein Event? Haben die Ultra-Bewegungen und andere Akteure der einzelnen Vereine recht, wenn sie von einer "Eventisierung" des Sports sprechen und lautstark ihren Fußball zurückverlangen? Um diese recht offen formulierte Frage beantworten zu können, bedarf es einer feingliedrigen Analysemethode. Ein Angebot machen hier die Ausführungen von Winfried Gebhardt. Gebhardt bietet konkrete Merkmal eines Events an und erläutert deren Wirkungsweise.

Gebhardts Merkmale sollen in dieser Arbeit auf die Fußballspiele des aktuellen beziehungsweise modernen Profifußballs fokussiert werden, um so schließen zu können, ob es sich um Events in Gebhardts Sinn handelt oder ob Merkmale einer "Eventisierung" zu erkennen sind. Hierzu werden Gebhardts Merkmale zunächst ausführlich dargestellt, denn neben seinen Strukturmerkmalen bestehen weitere Indikatoren und Wirkungsweisen. Anschließend erfolgt ein detaillierter Vergleich der Einzelmerkmale mit den Vorgängen und Situationen während, sowie um ein Spiel im modernen Profifußball. Am Ende der Untersuchung soll die Frage beantwortet werden, ob die Spiele des modernen Profifußballs ein Event sind oder ob sie doch eher Festen oder Feiern im Duktus Gebhardts entsprechen oder ob sie diese gar, durch die ihnen eigene Struktur, bedrohen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturmerkmale von Events und der Phänomenbereich des Festlichen
    • Strukturmerkmale von Events
    • Festen und Feiern
    • Von Festen und Feiern zum Event
    • Auswirkungen der Eventisierung
  • Strukturmerkmale im modernen Profifußball
  • Moderner Profifußball vor dem Hintergrund der Entwicklungen der Eventisierung und deren Folgen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, ob moderne Profifußballspiele als Events im Sinne von Winfried Gebhardts betrachtet werden können. Der Fokus liegt dabei auf den Eventisierungsmerkmalen, die Gebhardt beschreibt, und deren Anwendung auf den modernen Profifußball am Beispiel des BVB. Die Arbeit analysiert die strukturellen Elemente, die den Profifußball charakterisieren, und vergleicht diese mit den Merkmalen von Events.

  • Strukturmerkmale von Events nach Gebhardt
  • Eventisierungsmerkmale im modernen Profifußball
  • Vergleich der Strukturmerkmale mit dem modernen Profifußball
  • Analyse der Auswirkungen der Eventisierung auf den Profifußball
  • Beantwortung der Frage, ob moderne Profifußballspiele Events sind oder eher Festen oder Feiern entsprechen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Hintergrund der Untersuchung. Sie beschreibt die Situation im modernen Profifußball und die Frage, ob Spiele als Events betrachtet werden können. Die Arbeit soll untersuchen, ob die Eventisierungsmerkmale von Gebhardt auf den Profifußball zutreffen.
  • Strukturmerkmale von Events und der Phänomenbereich des Festlichen: Dieses Kapitel erläutert die Strukturmerkmale von Events, die Gebhardt beschreibt. Es wird auf die Dialektik von Alltags- und Außeralltäglichem eingegangen, sowie auf die Definitionen von Events durch Gebhardt und Pfadenhauer.
  • Strukturmerkmale im modernen Profifußball: Das Kapitel analysiert die strukturellen Merkmale des modernen Profifußballs, wie z.B. die Organisation, die Medienpräsenz und die Rolle der Fans.
  • Moderner Profifußball vor dem Hintergrund der Entwicklungen der Eventisierung und deren Folgen: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Eventisierung auf den modernen Profifußball und analysiert die Entwicklungen, die zu einer möglichen Eventisierung des Fußballs geführt haben. Es wird auf die Rolle der Medien, der Sponsoren und der Fans eingegangen.

Schlüsselwörter

Moderner Profifußball, Eventisierung, Gebhardt, Strukturmerkmale, Festliches, Alltags- und Außeralltägliches, Medien, Sponsoring, Fans, Fußballkultur.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Moderner Profifußball als Event
Sous-titre
Die Eventisierung im professionellen Fußball des BVB 09
Université
University of Siegen
Cours
Theorien der Moderne
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
22
N° de catalogue
V909405
ISBN (ebook)
9783346222718
ISBN (Livre)
9783346222725
Langue
allemand
mots-clé
Fußball Event Eventisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Moderner Profifußball als Event, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/909405
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint