Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Química

Die verschiedenen Trennverfahren. Kann das Rheinwasser wieder in seine verschiedenen Komponenten getrennt werden?

Título: Die verschiedenen Trennverfahren. Kann das Rheinwasser wieder in seine verschiedenen Komponenten getrennt werden?

Plan de Clases , 2017 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Química
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Unterrichtsstunde lernen die SchülerInnen der 6. Klasse, wie sie selbstständig mithilfe ihres Vorwissens einen Versuchsaufbau zur Trennung des verdreckten Rheinwassers planen und durchführen können.

Die SuS befinden sich im zweiten Schuljahr, in dem Naturwissenschaft unterrichtet wird, jedoch hatten sie im 5. Jahrgang nur Biologieunterricht. Aus diesem Grund haben die SuS bis jetzt nur die Benennung von wissenschaftlichen Geräten und die Stoffeigenschaften im Chemieunterricht kennen gelernt.

Vor der Themenreihe "Trennverfahren" wurde mit den SuS Stoffeigenschaften behandelt. Die neue Themenreihe bietet somit einen roten Faden zur vorhergegangenen Reihe. Das Thema der Stunde bietet durch den Einstieg "Rheinwasser" eine Brücke zur Lebenswelt der SuS.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Teil A: Längerfristige Unterrichtszusammenhänge
    • 1. Thema des Unterrichtsvorhabens
    • 2. Aufbau des Unterrichtsvorhabens
  • Teil B: Schriftliche Planung der Stunde
    • 1. Thema der Stunde
    • 2. Analyse der Lernsituation unter besonderer Berücksichtigung der geplanten Stunde
    • 3. Sachanalyse
    • 4. Didaktisch-methodische Überlegungen zur Stunde
      • 4.1 Legitimation
      • 4.2 Didaktische Reduktion und Schwerpunktsetzung
      • 4.3 Begründung der abgeleiteten methodischen und medialen Entscheidungen
      • 4.4 Maßnahmen zur Differenzierung und individuelle Förderung
    • 5. Stundenziel
    • 6. Verlaufsplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde zum Thema „Trennverfahren“. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Rheinwasser in seine verschiedenen Komponenten getrennt werden kann. Die Stunde soll den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Trennverfahren näherbringen und ihnen die Möglichkeit geben, diese in einem praktischen Experiment anzuwenden.

  • Einführung in die verschiedenen Trennverfahren
  • Analyse der Eigenschaften von Stoffgemischen
  • Anwendung der Trennverfahren in der Praxis
  • Entwicklung von experimentellen Kompetenzen
  • Vertiefung des Themas „Stoffgemische“

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit behandelt die längerfristigen Unterrichtszusammenhänge des Unterrichtsvorhabens „Trennverfahren“. Hier werden das Thema und der Aufbau des Vorhabens detailliert erläutert. Der zweite Teil widmet sich der schriftlichen Planung der Unterrichtsstunde, die sich mit der Frage beschäftigt, ob das Rheinwasser wieder in seine verschiedenen Komponenten getrennt werden kann. Es werden die Lernsituation, die Sachanalyse, die didaktisch-methodischen Überlegungen und das Stundenziel behandelt. Der Verlaufsplan der Stunde zeigt die einzelnen Phasen der Stunde und die dazugehörigen Aktivitäten auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Trennverfahren, Stoffgemische, Rheinwasser, Experimentieren, Didaktik und Methodik. Weitere wichtige Schlagworte sind Sachanalyse, Lernsituation, Stundenziel, Verlaufsplan, individuelle Förderung und Differenzierung. Das Thema der Stunde bietet einen Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen über Stoffeigenschaften und Trennverfahren anzuwenden.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die verschiedenen Trennverfahren. Kann das Rheinwasser wieder in seine verschiedenen Komponenten getrennt werden?
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
19
No. de catálogo
V909560
ISBN (Ebook)
9783346233905
ISBN (Libro)
9783346233912
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterrichtsentwurf Unterrichtsbesuch Referendariat Gesamtschule Realschule UB UPP Entwurf Stundenverlaufsplan
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Die verschiedenen Trennverfahren. Kann das Rheinwasser wieder in seine verschiedenen Komponenten getrennt werden?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/909560
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint