Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Intelligence artificielle

Ethik und Künstliche Intelligenz

Denkansätze des Utilitarismus, der Tugendethik und der Deontologie

Titre: Ethik und Künstliche Intelligenz

Essai , 2020 , 11 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Maximilian Fuchs (Auteur)

Informatique - Intelligence artificielle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Arbeit werden die theoretischen Grundbegriffe der Künstlichen Intelligenz, sowie der Grundbegriff der Ethik erklärt. Drei verschiedene ethische Denkansätze werden zudem die Künstliche Intelligenz durchleuchten und hinterfragen.

Zu Beginn wird die Definition der Künstlichen Intelligenz sowie die Definitionen von Ethik erklärt. Nachfolgend wird der Begriff Künstliche Intelligenz in Bezug auf die Ethik erläutert. Im Zuge dessen werden drei verschiedene Ethik-Denkansätze dargestellt und in Verbindung mit der Künstlichen Intelligenz an Beispielen erklärt.

Der Begriff Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Viele Abläufe in Unternehmen sind schneller und qualitativ besser geworden. Aber auch im privaten Umfeld erleben wir die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz hautnah mit. All dies bringt jedoch auch Fragen mit sich. Wer bezahlt die Rechnung, wenn Alexa auf Amazon eine Bestellung tätigt, ohne dass der Kunde den Befehl gegeben hat? Wer ist an dem Verkehrsunfall schuld, den mein autonom fahrendes Auto verursacht hat? Ich als Besitzer des Autos oder die Programmierer der Algorithmen? Dies sind nun wenige von vielen ethischen Fragen, die im Zuge der Künstlichen Intelligenz erklärt werden müssen und sollten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problem
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Definitorische Grundladen
    • 2.1 Definition von Ethik
    • 2.2 Definition von Künstlicher Intelligenz
  • 3 Ethische Denkansätze zur Künstlichen Intelligenz
    • 3.1 Utilitarismus
    • 3.2 Tugendethik
    • 3.3 Deontologie
  • 4 Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den ethischen Aspekten der Künstlichen Intelligenz. Sie erklärt die theoretischen Grundlagen der KI sowie den Begriff der Ethik. Dabei werden drei verschiedene ethische Denkansätze untersucht und auf die KI angewendet.

  • Definition von Künstlicher Intelligenz und Ethik
  • Analyse verschiedener ethischer Denkansätze
  • Anwendung der ethischen Denkansätze auf die KI
  • Ethische Herausforderungen im Zusammenhang mit der KI
  • Bedeutung ethischer Erwägungen im Bereich der KI

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt das Problem der ethischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz dar und erläutert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise der Arbeit.

2 Definitorische Grundladen

Dieses Kapitel erklärt die Definitionen von Ethik und Künstlicher Intelligenz. Es behandelt die verschiedenen Unterkategorien der Ethik und geht auf die unterschiedlichen Arten der KI ein.

3 Ethische Denkansätze zur Künstlichen Intelligenz

Dieses Kapitel untersucht drei verschiedene ethische Denkansätze – den Utilitarismus, die Tugendethik und die Deontologie – und analysiert ihre Anwendung auf die Künstliche Intelligenz anhand von Beispielen.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, Ethik, Utilitarismus, Tugendethik, Deontologie, ethische Herausforderungen, moralische Normen, Werten, KI-Systeme, autonomes Fahren, Alexa, Google Home, Algorithmen.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ethik und Künstliche Intelligenz
Sous-titre
Denkansätze des Utilitarismus, der Tugendethik und der Deontologie
Université
University of Applied Sciences Essen
Cours
Projektmanagement & IT-Grundladen
Note
1,0
Auteur
Maximilian Fuchs (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
11
N° de catalogue
V909609
ISBN (ebook)
9783346227423
Langue
allemand
mots-clé
Ethische Aspekte Künstlichen Intelligenz Ethik KI AI Utilitarismus Tugendethik Deontologie IT
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Fuchs (Auteur), 2020, Ethik und Künstliche Intelligenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/909609
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint