Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Development Politics

Der Wohlfahrtsstaat - die Auswirkungen der Globalisierung auf Wohlfahrtsstaaten

Title: Der Wohlfahrtsstaat - die Auswirkungen der Globalisierung auf Wohlfahrtsstaaten

Term Paper , 2008 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Topic: Development Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Spätestens seitdem die Globalisierung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gelangt ist, wurden die Dinge, die mit ihr zusammen hängen, auf verschiedenste Art und Weise kritisiert. Zwischen vielen berechtigten und unberechtigten Kritiken findet sich auch die Vorhersage, dass Globalisierung zu einem Rückgang, letztlich sogar zu einer Vernichtung des modernen Wohlfahrtsstaates führen wird. In den USA formulieren die beiden demokratischen Senatoren Byron Dorgan und Sherrod Brown in der Washington Post die Folgen der Globalisierung so: „The result has been a global race to the bottom as corporations troll the world for the cheapest la-bor, the fewest health, safety and environmental regulations, and the governments most unfriendly to labor rights.” Wie die Behauptung impliziert, werden genau die Elemente, die den Wohlfahrtsstaat ausmachen, zurückgedrängt, um Standorte für global-mobile Unternehmen attraktiv zu machen. Diese Arbeit möchte untersuchen, ob im Zuge der Globalisierung tatsächlich ein Race to the Bottom in den Wohlfahrtsstaaten zu beobachten ist und falls ja, welches Ausmaß dieser Wettlauf angenommen hat. Dazu wird der Begriff der Globalisierung zunächst definiert und die relevanten Dimensionen herausgearbeitet. Anschließend werden die Entwicklung, die Merkmale und die Typen des kapitalistischen Wohlfahrts-staates skizziert. Dann wird die Race-to-the-Bottom-Hypothese erläutert und in ihre Bestandteile unterteilt, damit diese empirisch überprüft werden können. Weiterhin sollen die empirischen Befunde erklärt werden, indem auf theoretische Fehler, unvollkommene Kapitalmobilität, die Komplementarität von Wettbewerbsfähigkeit und Sozialausgaben, die Kompensationshypothese, politische Barrieren und internationale Zusammenarbeit gegen schädlichen Steuerwettbewerb eingegangen wird. In der Schlussfolgerung wird die Ausgangsfrage abschließend beurteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Problemstellung und Gang der Untersuchung
  • 3. Definition des Begriffs Globalisierung
  • 4. Entwicklung, Merkmale und Typen des kapitalistischen Wohlfahrtsstaates
  • 5. Race to the Bottom
    • 5.1 Theorie
    • 5.2 Empirische Befunde
      • 5.2.1 Steuern und Abgaben
      • 5.2.2 Staatsausgaben
      • 5.2.3 Arbeitsstandards
      • 5.2.4 Umweltstandards
  • 6. Erklärungen
    • 6.1 Theoretische Fehler
    • 6.2 Unvollkommene Kapitalmobilität
    • 6.3 Komplementarität von Wettbewerbsfähigkeit und Sozialausgaben
    • 6.4 Kompensationshypothese
    • 6.5 Politische Barrieren
    • 6.6 Internationale Zusammenarbeit gegen schädlichen Steuerwettbewerb

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Globalisierung zu einem Rückgang des modernen Wohlfahrtsstaates führt. Die Analyse konzentriert sich dabei auf das Phänomen des Race to the Bottom (RTB), welches besagt, dass Staaten im Zuge der Globalisierung ihre Sozialstandards und Steuern senken, um für Unternehmen attraktiver zu werden.

  • Definition des Begriffs Globalisierung
  • Entwicklung und Merkmale des kapitalistischen Wohlfahrtsstaates
  • Die RTB-Hypothese und ihre empirische Überprüfung
  • Erklärungen für die empirischen Befunde
  • Internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen schädlichen Steuerwettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Problematik des Zusammenhangs zwischen Globalisierung und Wohlfahrtsstaat in den Vordergrund. Kapitel 3 beleuchtet die Definition von Globalisierung, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftliche Integration von Märkten. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Entwicklung, den Merkmalen und den Typen des kapitalistischen Wohlfahrtsstaates. Das fünfte Kapitel widmet sich der RTB-Hypothese, ihrer theoretischen Grundlage und ihrer empirischen Überprüfung. Schließlich werden in Kapitel 6 verschiedene Erklärungen für die empirischen Befunde zur RTB-Hypothese erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Globalisierung, Wohlfahrtsstaat, Race to the Bottom, Steuerwettbewerb, Kapitalmobilität, internationale Zusammenarbeit, empirische Forschung und theoretische Modelle. Die wichtigsten Konzepte beinhalten dabei die Analyse von wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekten der Globalisierung und deren Auswirkungen auf den Wohlfahrtsstaat.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Der Wohlfahrtsstaat - die Auswirkungen der Globalisierung auf Wohlfahrtsstaaten
College
University of Hamburg
Course
Entwicklungstheorie und -politik
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V91018
ISBN (eBook)
9783638042796
Language
German
Tags
Wohlfahrtsstaat Auswirkungen Globalisierung Wohlfahrtsstaaten Entwicklungstheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2008, Der Wohlfahrtsstaat - die Auswirkungen der Globalisierung auf Wohlfahrtsstaaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91018
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint