Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Whistleblowing in Unternehmen. Lösungsansätze für interne Meldestellen

Title: Whistleblowing in Unternehmen. Lösungsansätze für interne Meldestellen

Term Paper , 2020 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jasmin Badarne (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Teil der vorliegenden Hausarbeit wird der Terminus „Whistleblowing“ literaturbasiert erläutert. Darauf aufbauend werden die jeweiligen Formen des Whistleblowings dargelegt und anschließend die fünf Phasen nach Miceli und Near, die ein potenzieller Whistleblower durchläuft, vorgestellt. Ferner wird im ersten Teil darauf eingegangen, warum Whistleblowing immer auch ein innerer Wertekonflikt für den betroffenen Whistleblower darstellt und wie dieses Phänomen aus Unternehmenssicht bewertet wird. Der theoretische Teil findet seinen Abschluss in einer Zusammenfassung der zuvor erarbeiteten theoretischen Erkenntnisse.

Der zweite Teil der Hausarbeit widmet sich der Untersuchung von Forschungsbefunden zum Themenkomplex des Whistleblowings. Im Fokus der Untersuchung steht die Frage, wie Unternehmen und Führungskräfte das gewonnene Wissen aus den durchgeführten Studien nutzen können, um Whistleblowing zu beeinflussen. Hierfür werden die Studie Whistleblowing Report 2019 von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der EQS-Group sowie die Studie zu Hinweisgebersystemen von Baker Tilly in Kooperation mit der Universität Leipzig detaillierter betrachtet.

Die vorliegende Hausarbeit findet ihren Abschluss in einer kritischen Reflexion der vorgestellten Forschungsbefunde im Kontext der Prävention von Whistleblowing. Als Bewertungsmaßstab dienen die praktische Relevanz sowie Realisierbarkeit im Unternehmenskontext. Darüber hinaus werden auf mögliche Limitierung sowie Forschungslücken der gewonnen Erkenntnisse eingegangen. Die wissenschaftliche Ausarbeitung wird mit einem zusammenfassenden Fazit und einem Ausblick abgerundet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Hausarbeit
    • Aufbau der Hausarbeit
  • Theoretischer Teil
    • Whistleblowing
      • Begriffsdefinition Whistleblowing
      • Formen von Whistleblowing
      • Die Phasen des Whistleblowings
    • Whistleblowing als Konflikt
      • Begriffsdefinition Konflikt
      • Whistleblowing aus Unternehmenssicht
    • Zusammenfassung des theoretischen Teils
  • Whistleblowing durch Unternehmen und Führungskräfte beeinflussen
    • Aktuelle Studienbefunde zur Beeinflussung von Whistleblowing
      • Whistleblowing Report 2019
      • Hinweisgebersysteme – eine Studie von Baker Tilly
    • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht Whistleblowing als Konflikt und zielt darauf ab, theoretische Ansätze und empirische Forschungsbefunde zu diesem Phänomen zu analysieren. Ziel ist es, aus den gewonnenen Erkenntnissen Wissen für Unternehmen und Führungskräfte abzuleiten, das ihnen ermöglicht, Whistleblowing zu beeinflussen. Die Analyse fokussiert sich auf die Formen und Phasen des Whistleblowings sowie auf die Bedeutung von Werten im Konfliktfall.

  • Definition und Formen von Whistleblowing
  • Whistleblowing als innerer Wertekonflikt
  • Whistleblowing aus Unternehmenssicht
  • Beeinflussungsmöglichkeiten von Whistleblowing durch Unternehmen und Führungskräfte
  • Aktuelle Studienbefunde zur Prävention von Whistleblowing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Hausarbeit beleuchtet die Problemstellung, die durch den digitalen Wandel und die daraus resultierende Zunahme von unethischem Verhalten in Unternehmen gekennzeichnet ist. Sie stellt die Bedeutung von Whistleblowing im Kontext der digitalen Transformation und die Notwendigkeit, dieses Phänomen zu verstehen und zu beeinflussen, heraus.

Im theoretischen Teil werden verschiedene Aspekte von Whistleblowing erörtert, wie die Begriffsdefinition, Formen und Phasen, sowie die Bewertung aus Unternehmenssicht. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Whistleblowing als innerer Wertekonflikt für den Hinweisgeber.

Der zweite Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit aktuellen Studienbefunden zur Beeinflussung von Whistleblowing. Hier werden der Whistleblowing Report 2019 und eine Studie von Baker Tilly zu Hinweisgebersystemen genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert auf die Analyse von Whistleblowing im Kontext des digitalen Wandels, der Herausforderungen durch unethisches Verhalten in Unternehmen und den damit verbundenen Konflikten. Schwerpunkte liegen auf den theoretischen Ansätzen, empirischen Forschungsbefunden und den daraus abzuleitenden Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Führungskräfte. Relevante Schlüsselwörter umfassen Whistleblowing, Wertekonflikt, digitale Transformation, Unternehmensethik, Hinweisgebersysteme, Prävention und Beeinflussung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Whistleblowing in Unternehmen. Lösungsansätze für interne Meldestellen
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Jasmin Badarne (Author)
Publication Year
2020
Pages
25
Catalog Number
V910250
ISBN (eBook)
9783346215031
ISBN (Book)
9783346215048
Language
German
Tags
Whistleblowing Meldestellen digitale Transformation Digitalisierung Whistleblower Whistleblowing Report Hinweisgebersysteme Whistleblowing als Konflikt Edward Snowden Wikileaks Cambridge Anlaytica Hinweisgeber interne Hinweisgeber Miceli und Near fünf Phasen von Whistleblowing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Badarne (Author), 2020, Whistleblowing in Unternehmen. Lösungsansätze für interne Meldestellen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910250
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint