Eine fortschreitende Globalisierung treibt immer mehr Unternehmen aus der Heimat ins Ausland. Vor allem Produktionsstandorte werden immer öfter in sogenannte Billiglohnländer verlegt, um Kosten zu sparen. Tochterunternehmen oder Zweigstellen in allen Ländern der Welt werden eröffnet, um auch die Kunden in fremden Gefilden zu erreichen. Die Nähe zum Kunden soll die Reaktionszeit verkürzen und ein genaueres Verständnis der Wünsche dieser Kunden bringen.
Japan, zwar gelegen im Osten Asiens, wird trotzdem als sehr westlich orientiert angesehen. Was eine Investition in diesem sehr kleinen Land bedeutet, welche Barrieren bestehen und welche Chancen sich auftun, wird in dieser Arbeit behandelt. Sie zeigt eine grobe Darstellung der derzeitigen Situation in Japan, um dann zu entscheiden, welche Möglichkeiten sich für ein deutsches Unternehmen dort bieten können. Daraus werden Perspektiven für die Zukunft entwickelt, unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Entwicklung in Japan.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Vorstellung Japans
- 3. Politische Rahmenbedingungen
- 4. Ökonomische Rahmenbedingungen
- 5. Rechtliche Rahmenbedingungen
- 6. Kulturelle Rahmenbedingungen
- 7. Stärken-/Schwächen Analyse
- 8. Chancen-/Risiken Analyse
- 9. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Möglichkeiten für ein deutsches Unternehmen, in Japan zu investieren. Sie beleuchtet die aktuelle Situation Japans und zeigt die Chancen und Risiken einer Investition auf.
- Politische Rahmenbedingungen in Japan
- Ökonomische Gegebenheiten in Japan
- Rechtliche und kulturelle Besonderheiten Japans
- Stärken und Schwächen des japanischen Marktes
- Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen in Japan
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Investition in Japan ein und stellt die Relevanz dieses Themas in der heutigen globalisierten Wirtschaft dar.
- Kapitel 2: Vorstellung Japans: Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in Japan, einschließlich seiner geografischen Lage, Demografie und seiner wichtigsten Inseln. Es behandelt auch wichtige Aspekte wie die Bevölkerungsverteilung, die Topografie und das Klima Japans.
- Kapitel 3: Politische Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel behandelt die politische Landschaft Japans und wichtige politische Aspekte, die für Unternehmen relevant sind.
- Kapitel 4: Ökonomische Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel erörtert die wirtschaftliche Situation Japans, einschließlich wichtiger Wirtschaftsindikatoren, Wirtschaftsstrukturen und Branchentrends.
- Kapitel 5: Rechtliche Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen in Japan, die für Unternehmen relevant sind, einschließlich Rechtsvorschriften, Regulierungen und rechtlichen Aspekten des Investitionsumfelds.
- Kapitel 6: Kulturelle Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Kultur Japans und ihre Auswirkungen auf Geschäftspraktiken und Investitionsentscheidungen. Es untersucht kulturelle Werte, Normen und Gepflogenheiten, die für Unternehmen wichtig sind, um zu verstehen.
- Kapitel 7: Stärken-/Schwächen Analyse: Dieses Kapitel analysiert die Stärken und Schwächen des japanischen Marktes aus der Perspektive eines deutschen Unternehmens, das eine Investition in Betracht zieht.
- Kapitel 8: Chancen-/Risiken Analyse: Dieses Kapitel analysiert die Chancen und Risiken, die eine Investition in Japan für ein deutsches Unternehmen bietet. Es bewertet die potenziellen Vorteile und Herausforderungen, die mit einer Investition verbunden sind.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit behandelt die wichtigsten Themengebiete rund um eine Investition in Japan. Dazu gehören die politischen, ökonomischen, rechtlichen und kulturellen Rahmenbedingungen in Japan, sowie die Stärken- und Schwächen-Analyse des japanischen Marktes und die Chancen und Risiken, die sich für ein deutsches Unternehmen bei einer Investition in Japan bieten.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2018, Investition und Expansion nach Japan. Ein kurzer Leitfaden für deutsche Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910412