Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Sind Smart Contracts in Deutschland realisierbar? Ein Überblick über Funktionsweise, Anwendungsgebiete und den aktuellen Stand

Titre: Sind Smart Contracts in Deutschland realisierbar? Ein Überblick über Funktionsweise, Anwendungsgebiete und den aktuellen Stand

Thèse Scolaire , 2020 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Während sich diese Arbeit zunächst mehr der Funktionsweise und einigen möglichst divers gestalteten Anwendungsbeispielen von Smart Contracts widmet, damit Wirkung und Nutzen dem Leser möglichst klar werden, beschäftigt sich der gewichtigere Teil dieser Arbeit mit den Problemen und Möglichkeiten einer Umsetzung von Smart Contracts. Vor allem bei der näheren Betrachtung der Anwendungsfelder zeigen sich nämlich Probleme, die zurzeit nicht lösbar sind.

Diese Probleme können sowohl gesellschaftlicher, als auch technologischer Natur sein, wie zum Beispiel die Ethik, aber auch die zurzeit noch unzureichende Komplexität der Programme. Auch das deutsche Recht stellt hierbei eine Hürde dar. Es hält die Idee des Smart Contracts und die Umsetzung nämlich bisher in gesetzlichen Grenzen, die in den dazugehörigen Teilen dieser Arbeit beispielhaft dargestellt werden sollen.

Demnach stellt sich die berechtigte Frage nach der Zukunft von Smart Contracts und durch was genau diese beeinflusst werden könnte. Auch ob die Frage nach einer Zukunft von Smart Contracts überhaupt realistisch ist, wird vor allem in gesellschaftlichen Hinsicht betrachtet werden. Als Ausblick ist es natürlich noch wichtig die potentielle Zukunft mit Smart Contracts zu beleuchten. Die Fragen nach Veränderung und eventuell auch Verbesserung des gesellschaftlichen aber auch geschäftlichen Lebens sind bei diesem Thema wohl kaum außer Acht zu lassen.

Durch die Frage nach zum Beispiel der rechtlichen Einordnung von Smart Contracts wird dem sich damit Befassenden sehr deutlich, wie viele Anpassungen des deutschen Rechts für eine fortlaufende Digitalisierung notwendig sind und auch in Zukunft sein werden und das nicht nur in Bezug auf die Smart Contracts. Somit stellen Smart Contracts ein perfektes Beispiel für die Möglichkeiten der Digitalisierung dar, machen allerdings auch deutlich, dass nicht jede Idee oder jedes Konzept einfach umzusetzen ist und dass es mit fortlaufender Zeit nicht nur Änderungen in der menschlichen Denkweise, sondern auch Änderungen im Gesetz und in der Anpassung an Neues bedarf, um unser gesellschaftliches Zusammenleben weiterentwickeln zu können. Es stellt sich also die Frage, ob eine verbreitete Nutzung von Smart Contracts mit all ihren Möglichkeiten in Deutschland realisierbar ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Funktionsweise
    • Was sind Smart Contracts?
    • Was ist die Blockchain?
    • Wie sicher sind Smart Contracts?
  • Anwendungsgebiete
    • Wie sind Smart Contracts einsetzbar?
      • Im Alltagsleben
      • Im Geschäftsleben
    • Wie werden Smart Contracts bereits eingesetzt?
  • Smart Contracts in Deutschland
    • Welche Probleme birgt der Einsatz von Smart Contracts?
      • Ethik
      • Komplexität
      • Vertrauen
    • Sind Smart Contracts mit dem deutschen Recht vereinbar?
    • Kann der Schutz der persönlichen Daten gewährleistet werden?
  • Die Zukunft von Smart Contracts
    • Gibt es eine Zukunft für Smart Contracts?
    • Wie würden Smart Contracts unser Leben beeinflussen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Realisierbarkeit von Smart Contracts in Deutschland und analysiert die Herausforderungen und Chancen dieser Technologie im deutschen Kontext. Der Fokus liegt dabei auf der Funktionsweise von Smart Contracts und der Blockchain-Technologie sowie der Einordnung dieser Konzepte in die rechtliche und gesellschaftliche Landschaft Deutschlands.

  • Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Smart Contracts
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Smart Contracts in Deutschland
  • Herausforderungen und Chancen der Smart Contract-Technologie in Deutschland
  • Potenzielle Auswirkungen von Smart Contracts auf die deutsche Gesellschaft
  • Zukunft von Smart Contracts und deren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Smart Contracts ein, erläutert deren Bedeutung und die Notwendigkeit, sich mit der Frage ihrer Realisierbarkeit in Deutschland auseinanderzusetzen.
  • Kapitel 2: Funktionsweise: Dieses Kapitel beleuchtet die Funktionsweise von Smart Contracts, erklärt die Blockchain-Technologie und diskutiert die Sicherheitsaspekte dieser Technologie.
  • Kapitel 3: Anwendungsgebiete: Dieses Kapitel präsentiert eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen für Smart Contracts im Alltagsleben und im Geschäftsleben.
  • Kapitel 4: Smart Contracts in Deutschland: Hier werden die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Smart Contracts in Deutschland beleuchtet, insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen, die ethischen Aspekte und die Frage des Datenschutzes.
  • Kapitel 5: Die Zukunft von Smart Contracts: Dieses Kapitel befasst sich mit den Zukunftsperspektiven von Smart Contracts in Deutschland und untersucht potenzielle Auswirkungen dieser Technologie auf Wirtschaft und Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Smart Contracts, Blockchain, Digitalisierung, Recht, Ethik, Datenschutz, Gesellschaft, Wirtschaft, Zukunft, Deutschland.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sind Smart Contracts in Deutschland realisierbar? Ein Überblick über Funktionsweise, Anwendungsgebiete und den aktuellen Stand
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
24
N° de catalogue
V910970
ISBN (ebook)
9783346233158
Langue
allemand
mots-clé
smart contracts deutschland überblick funktionsweise anwendungsgebiete smart contracts
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Sind Smart Contracts in Deutschland realisierbar? Ein Überblick über Funktionsweise, Anwendungsgebiete und den aktuellen Stand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910970
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint