Diese Arbeit untersucht den Stil von Ferdinand Georg Waldmüller. Zunächst wird der Stil der Porträts näher betrachtet, indem die Porträtierten in drei Ausdrucksmodi gruppiert und auf die unterschiedliche Darstellungsweise analysiert werden. Im darauffolgenden Kapitel werden die realistischen und idealisierten Elemente in der Landschaftsmalerei erarbeitet. Da ein Großteil der Werke Genregemälde sind, beschäftigt sich das vierte Kapitel mit deren Stil. Abschließend werden die Stilelemente der Blumenmalerei und Stillleben herausgearbeitet. Eine Zusammenfassung des Hauptteils schließt die Arbeit im letzten Teil ab.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Porträtmalerei
- Landschaftsmalerei
- Genremalerei
- Blumenmalerei
- Fazit
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Abbildungen
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert den Stil von Ferdinand Georg Waldmüller, einem prominenten Künstler des Wiener Biedermeiers. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung seiner verschiedenen künstlerischen Schaffensphasen, insbesondere in den Genres der Porträt-, Landschafts-, Genre- und Blumenmalerei.
- Analyse der verschiedenen Ausdrucksmodi in Waldmüllers Porträts
- Untersuchung der realistischen und idealisierten Elemente in der Landschaftsmalerei
- Erörterung des Stils in Waldmüllers Genregemälden
- Analyse der Stilelemente der Blumenmalerei und Stillleben
- Zusammenfassende Betrachtung des künstlerischen Stils von Ferdinand Georg Waldmüller
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt Ferdinand Georg Waldmüller als einen wichtigen Vertreter des Wiener Biedermeiers vor und erläutert den historischen und gesellschaftlichen Kontext seiner Zeit. Außerdem werden die künstlerischen Gattungen und die Merkmale seines Stils beschrieben.
- Porträtmalerei: Das Kapitel analysiert verschiedene Ausdrucksmodi in Waldmüllers Porträts. Dazu werden die Porträtierten in drei Gruppen eingeteilt: Männer, Frauen und Kinder.
- Landschaftsmalerei: Dieses Kapitel beleuchtet die realistischen und idealisierten Elemente in Waldmüllers Landschaftsmalerei.
- Genremalerei: Das Kapitel analysiert den Stil von Waldmüllers Genregemälden.
- Blumenmalerei: Dieses Kapitel untersucht die Stilelemente in Waldmüllers Blumenmalerei und Stillleben.
Schlüsselwörter
Ferdinand Georg Waldmüller, Wiener Biedermeier, Porträtmalerei, Landschaftsmalerei, Genremalerei, Blumenmalerei, Stillleben, Realismus, Idealismus, Ausdrucksmodi, Stilanalyse.
- Quote paper
- Franziska Zimmert (Author), 2019, Eine Stilanalyse des Oeuvres von Ferdinand Georg Waldmüller (1793-1865), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/910980