Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Anleitung zum offenen endotrachealen Absaugen beim intubierten, beatmeten Patienten auf der Intensivstation

Title: Anleitung zum offenen endotrachealen Absaugen beim intubierten, beatmeten Patienten auf der Intensivstation

Term Paper , 2019 , 43 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Yvonne Semper (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Facharbeit befasst sich mit der Anleitungsplanung zur Thematik des offenen endotrachealen Absaugens beim intubierten, beatmeten Patienten im Setting der kardiochirurgischen Intensivstation. Zunächst erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem theoretischen Hintergrund zur Thematik. Den Ausführungen folgend wird die didaktische Analyse der geplanten Anleitung beschrieben und es werden unter anderem die Lernziele, das geplante methodische Vorgehen sowie die einzelnen Medien beleuchtet.

Patienten, die länger auf einer Intensivstation behandelt werden, sind häufig mit einem Endotrachealtubus oder einer Trachealkanüle versorgt. Das endotracheale Absaugen beim beatmeten Patient ist eine invasive Tätigkeit, die von Pflegekräften sicher beherrscht werden sollte. Dabei ist ein grundlegendes Wissen über Indikation, Durchführung und mögliche Gefahren der endotrachealen Absaugung obligat.

Die Pflegekräfte tragen bei Übernahme dieser Maßnahme die Durchführungsverantwortung. Im Notfall zum Beispiel bei Atemwegsverlegung durch Aspiration, müssen Pflegende in der Lage sein, diese lebensrettende Maßnahme sicher und kompetent auch ohne ärztliche Anordnung durchzuführen. Des Weiteren stellt der Absaugvorgang für den Patienten eine sehr unangenehme Maßnahme dar. Pflegende müssen durch professionelles Vorgehen Bedürfnisse des Patienten erkennen und für Sicherheit und Wohlbefinden während des Absaugvorgangs sorgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2. Bedingungsanalyse
  • 3. Sachanalyse
  • 4. Didaktische Analyse
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Planung einer Anleitung für die Thematik des offenen endotrachealen Absaugens bei intubierten, beatmeten Patienten auf einer kardiochirurgischen Intensivstation. Die Arbeit zielt darauf ab, eine didaktische Analyse der Anleitung zu erstellen und eine Lehrskizze mit den relevanten Inhalten und Lernzielen zu präsentieren.

  • Die Bedeutung des offenen endotrachealen Absaugens für die Patientenversorgung auf der Intensivstation
  • Die Durchführung des Absaugvorgangs unter Berücksichtigung von Sicherheit und Wohlbefinden des Patienten
  • Die didaktische Analyse der geplanten Anleitung, inklusive Lernziele, methodisches Vorgehen und Medien
  • Die Darstellung der Anleitungsplanung in einer Lehrskizze
  • Die Berücksichtigung der eigenen Erfahrungen und Kompetenzen als angehende Praxisanleiterin

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas und die Notwendigkeit des sicheren Beherrschens des offenen endotrachealen Absaugens bei intubierten Patienten. Die Einleitung betont die Verantwortung der Pflegekräfte bei der Durchführung dieser invasiven Maßnahme und die Bedeutung der Berücksichtigung der Bedürfnisse des Patienten.

2. Bedingungsanalyse

Dieses Kapitel analysiert die an der Anleitung beteiligten Personen, die Örtlichkeiten und die Rahmenbedingungen. Es stellt die Autorin als angehende Praxisanleiterin vor und beschreibt ihre Erfahrung in der Akutversorgung und auf der Intensivstation.

3. Sachanalyse

Die Sachanalyse befasst sich mit dem theoretischen Hintergrund des offenen endotrachealen Absaugens. Sie behandelt die Indikationen, die Durchführung und die möglichen Gefahren der Maßnahme.

4. Didaktische Analyse

Dieses Kapitel beschreibt die didaktische Analyse der geplanten Anleitung. Es beinhaltet die Lernziele, das geplante methodische Vorgehen und die Auswahl geeigneter Medien.

Schlüsselwörter

Offenes endotracheales Absaugen, intubierte Patienten, Beatmung, Intensivstation, kardiochirurgische Intensivstation, Praxisanleitung, Didaktik, Lernziele, methodisches Vorgehen, Lehrskizze.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Anleitung zum offenen endotrachealen Absaugen beim intubierten, beatmeten Patienten auf der Intensivstation
Course
Weiterbildung zum Praxisanleiter*in
Grade
1,0
Author
Yvonne Semper (Author)
Publication Year
2019
Pages
43
Catalog Number
V911132
ISBN (eBook)
9783346236166
ISBN (Book)
9783346236173
Language
German
Tags
Praxisanleitung Pädagogik Pflege
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Semper (Author), 2019, Anleitung zum offenen endotrachealen Absaugen beim intubierten, beatmeten Patienten auf der Intensivstation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911132
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint