Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

Die Stillung des Sturmes (Mk. 4, 35-41). Exegetische und religionspädagogische Darlegungen

Título: Die Stillung des Sturmes (Mk. 4, 35-41). Exegetische und religionspädagogische Darlegungen

Exégesis , 2019 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Bibelstelle Markus 4, 35-41 detailliert zu analysieren und ihre Relevanz für die heutige Zeit, insbesondere im Bildungskontext, zu beleuchten. Durch eine gründliche Exegese wird zunächst der Kontext der Bibelstelle untersucht, gefolgt von einer strukturierten Interpretation und einer anschließenden Anwendung in einem modernen Unterrichtskonzept.
Die Arbeit beginnt mit einer tiefgehenden Exegese. Hierbei wird der Mikrokontext der Bibelstelle im Rahmen des Markusevangeliums beleuchtet, eine strukturierte Gliederung der sechs Verse vorgenommen und eine kritische Literaturanalyse durchgeführt. Die Gattung des Textes wird ebenfalls untersucht, bevor spezifische Begriffe geklärt werden. Im Anschluss daran wird die Interpretation des Textes vorgestellt, die eine Brücke zur modernen Anwendung schlägt. Die Arbeit schließt mit der Entwicklung eines Unterrichtsentwurfs, der die Gegenwartsbedeutung der Bibelstelle für heutige Lernende hervorhebt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abschrift der Bibelstelle: Markus 4, 35-41 (Luther 2017)
  • Analyse des Textes
    • Abgrenzung und Kontext
    • Ausformulierte Gliederung des Textes
    • Abgrenzung von Tradition und Redaktion (Literarkritik)
    • Gattungsbestimmung der vormarkinischen Überlieferung
    • Begriffsbestimmung bzw. religionsgeschichtliche Analyse
      • Glaube im Alten Testament
      • Glaube im Neuen Testament
  • Interpretation
    • Interpretation der vormarkinischen Überlieferung
    • Interpretation des markinischen Textes
      • Interpretation des Textes an sich
      • Interpretation des Textes im theologischen Gesamtrahmen
  • Unterrichtsentwurf mit Gegenwartsbezug
    • Bedingungsanalyse
    • Didaktische Analyse mit expliziten Ziel- und Kompetenzformulierungen
      • Stunden- und Reihenplanung
      • Tabelle zur ausgewählten Unterrichtsstunde
    • Methodische Analyse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Bibelstelle Markus 4, 35-41 sowohl exegetisch zu untersuchen als auch ihre Bedeutung in der Gegenwart am Beispiel eines Unterrichtsentwurfs aufzuzeigen. Die Exegese umfasst eine detaillierte Analyse der Bibelstelle, gefolgt von deren Interpretation, bevor schließlich der Unterrichtsentwurf und die Gegenwartsrelevanz behandelt werden.

  • Analyse des Textes im Kontext des Markusevangeliums
  • Literarkritik: Abgrenzung von Tradition und Redaktion
  • Gattungsbestimmung der Erzählung von der Stillung des Sturmes
  • Bedeutung des Glaubens im Alten und Neuen Testament
  • Interpretation des Textes im theologischen Gesamtrahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt das Ziel und den Aufbau der Exegese und des Unterrichtsentwurfs dar.

Abschnitt der Bibelstelle: Die Bibelstelle Markus 4, 35-41 wird in der Lutherübersetzung von 2017 zitiert.

Analyse des Textes: Der Kontext der Bibelstelle wird im Markusevangelium eingeordnet. Die sechs Verse werden sinnvoll gegliedert und literarkritisch betrachtet. Anschließend wird die Gattung des Textes bestimmt und die Begriffe „Glaube“ im Alten und Neuen Testament analysiert.

Interpretation: Die Interpretation umfasst sowohl die vormarkinische Überlieferung als auch den markinischen Text. Dabei wird sowohl die Interpretation des Textes an sich als auch seine Einordnung in den theologischen Gesamtrahmen betrachtet.

Unterrichtsentwurf mit Gegenwartsbezug: Der Abschnitt beschäftigt sich mit der Bedingungsanalyse, der didaktischen Analyse mit Ziel- und Kompetenzformulierungen sowie der methodischen Analyse. Die Stunden- und Reihenplanung sowie die Auswahl einer bestimmten Unterrichtsstunde werden detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der exegetischen Analyse und Interpretation der Bibelstelle Markus 4, 35-41, wobei die Themen Glauben, Wunder, Autorität Jesu, Angst, Gegenwartsbezug und Unterrichtsentwurf im Vordergrund stehen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Stillung des Sturmes (Mk. 4, 35-41). Exegetische und religionspädagogische Darlegungen
Universidad
Bielefeld University
Curso
Evangelientexte im Religionsunterricht
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
20
No. de catálogo
V911315
ISBN (Ebook)
9783346225665
ISBN (Libro)
9783346225672
Idioma
Alemán
Etiqueta
Die Stillung des Sturmes Unterrichtsentwurf Theologie Markus 4 35-41 Hausarbeit Theologie Exegese und Unterrichtsentwurf
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Die Stillung des Sturmes (Mk. 4, 35-41). Exegetische und religionspädagogische Darlegungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911315
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint