Inhaltsangabe oder Einleitung
Die Referatsausarbeitung hat das Erinnerungslernen zum Thema. Dabei liegt der Fokus auf dem Themenfeld des Holocaust. Christliche und jüdisch-religiöse Zugänge beginnen dabei den Text. Im zweiten Teil wird anhand einer Zeitzeugin die Frage gestellt, inwiefern man von dieser lernen kann. Im dritten Teil wird dann erörtert, wie sich die Praxis des Erinnerungslernen nach Auschwitz verändert hat. Zuletzt werden Leitlinien für die religiöse Erziehung gesetzt.
- Arbeit zitieren
- Anonym, 2018, Religiöse Erziehung durch Erinnerungslernen am Beispiel des Holocausts, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911493
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
11
Seiten
Kommentare