Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad

La République Centrafricaine, ventre mou de l’Afrique centrale ?

Título: La République Centrafricaine, ventre mou de l’Afrique centrale ?

Trabajo de Seminario , 2018 , 11 Páginas

Autor:in: Pacifique Zikomangane (Autor)

Política - Tema: Paz y Conflictos, Seguridad
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

L'Afrique fait aujourd'hui face à une menace permanente des groupes terroristes. Malgré les efforts déployés par les pays africains avec l'appui de la communauté internationale pour éradiquer ce phénomène , les groupes terroristes ne cessent de gagner du terrain en terme des pays touchés par leurs attaques. Si hier on ne parlait d'ACQMI en Algérie, de Mujao au Mali, de Boko Haram au Nigeria et d'Al Shebab en Somalie, aujourd'hui des pays pas comme sont également touchés. C'est le cas du Burkina Faso et de la Cote d'Ivoire en Afrique de l'Ouest, du Cameroun et du Tchad en Afrique Centrale et du Kenya en Afrique de l'Est.

Si jusqu'à présent plusieurs pays sont encore épargnés, il y a lieu de craindre l’embrasement de toute l'Afrique notamment avec le déficit sécuritaire observé dans nombreux pays. La République Centre Africaine est un exemple éloquent des pays où l'Etat a perdu quasiment le contrôle de ses frontières et désormais contrôlées par des groupes armés formés sur base des considération religieuse. Cette défaillance sécuritaire en RCA serait une opportunité pour l’expansion des groupes terroristes en Afrique.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • La République Centrafricaine, ventre mou de l'Afrique centrale ?
  • La porosité des frontières de la RCA
  • L'existence des groupes armés constitués sur base des considérations confessionnelles
    • Un groupe armé qualifié de et se prétendant « musulman »

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Sicherheitslage in der Zentralafrikanischen Republik und untersucht, inwieweit das bestehende Sicherheitsvakuum eine Gelegenheit für die Ausbreitung radikaler Islamisten in Afrika bietet. Der Text beleuchtet die Auswirkungen der anhaltenden Instabilität und der unzureichenden Staatsgewalt auf die Sicherheit des Landes und die Bedrohung durch bewaffnete Gruppen.

  • Die Porosität der Grenzen der Zentralafrikanischen Republik und die Auswirkungen auf die Sicherheit
  • Die Präsenz bewaffneter Gruppen, ihre Finanzierung und ihre Verbindungen zu externen Akteuren
  • Die Rolle von religiösen Ideologien und Konfessionen in der Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik
  • Die Herausforderungen für die Staatsgewalt und die Wiederherstellung der Sicherheit
  • Die Gefahr der Ausbreitung radikaler Islamisten in der Region

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel des Textes beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Konflikts in der Zentralafrikanischen Republik, insbesondere seit der Machtübernahme der Séléka im Jahr 2013. Es untersucht die Ursachen für die anhaltende Instabilität und die Sicherheitsbedrohungen, mit denen das Land konfrontiert ist.

Das zweite Kapitel analysiert die Porosität der Grenzen der Zentralafrikanischen Republik und die Auswirkungen auf die Sicherheit. Es beleuchtet die Präsenz bewaffneter Gruppen in den Grenzregionen und deren Beziehungen zu externen Akteuren wie Boko Haram. Es wird auch auf die finanziellen Ressourcen dieser Gruppen und die Herausforderungen für die Staatsgewalt hingewiesen.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Rolle religiöser Ideologien und Konfessionen in der Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik. Es beschreibt die Séléka als einen "muslimischen" bewaffneten Gruppen, die sich für die Umsetzung der Friedensabkommen von Libreville 2008 einsetzen. Die Radikalisierung der Séléka und deren Rolle bei der Destabilisierung des Landes werden ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Zentralafrikanische Republik, Sicherheitslage, bewaffnete Gruppen, radikale Islamisten, Porosität der Grenzen, Boko Haram, Séléka, Anti-Balaka, Staatsgewalt, Instabilität, Friedensabkommen, Ideologie.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
La République Centrafricaine, ventre mou de l’Afrique centrale ?
Universidad
University of Strasbourg
Curso
Géopolitique
Autor
Pacifique Zikomangane (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
11
No. de catálogo
V911543
ISBN (Ebook)
9783346228093
Idioma
Francés
Etiqueta
république centrafricaine
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Pacifique Zikomangane (Autor), 2018, La République Centrafricaine, ventre mou de l’Afrique centrale ?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911543
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint