Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Instagram als Bühne. Die Theatralität und Inszenierung von Influencerinnen auf der Social-Media-Plattform Instagram

Título: Instagram als Bühne. Die Theatralität und Inszenierung von Influencerinnen auf der Social-Media-Plattform Instagram

Trabajo Escrito , 2020 , 21 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung, erreicht uns täglich eine Vielzahl an visuellem Material. Dieses konsumieren wir hauptsächlich online und vor allem über die sozialen Netzwerke. Soziale Netzwerke entstanden mit dem Web 2.0 und sind Netzwerke in denen Freunde, Bekannte oder auch Fremde mit ähnlichen Interessen im Internet aufeinandertreffen um sich dort digital miteinander zu vernetzen. So verschicken wir unseren Freunden witzige Bilder über WhatsApp, schauen uns auf Facebook Bilder und Videos der aktuellsten Ereignisse an oder schauen uns die Imagevideos von Unternehmen auf LinkedIn oder Xing an.

Besonders bei der Foto-Sharing Plattform Instagram steht der visuelle Aspekt im Fokus. Hier steht das veröffentlichen von Bildern und Videos im Mittelpunkt. Die Plattform gibt es seit 2010 als Applikation für Smartphone Nutzerinnen und Nutzer. Im Januar 2019 vermerkt Instagram 1Mrd. User weltweit, von denen 500 Mio. User aus Deutschland Instagram täglich nutzen. Instagram wird mehr und mehr von sogenannten Influencerinnen und Influencer genutzt, welche die Plattform vorrangig für Marketing- und Werbezwecke nutzen. Durch die visuelle Darstellung der Inhalte, können Influencerinnen und Influencer Aufmerksamkeit für Produkte und Dienstleistungen erzeugen (Faßmann/ Moss 2016). Das Geschlecht ist eine Kategorie, die visuell besonders gut funktioniert (Schaschek 2019), so nutzen besonders Influencerinnen die Social-Media-Plattform Instagram besonders gerne, um sich zu inszenieren. So erreichen Instagram-Userinnen und Instagram-User täglich eindrucksvolle Bilder und Videos von schlanken Frauen mit perfekt gebräunter Haut und gestylten Haaren, die die Welt bereisen, in den schicksten Restaurants dinieren und die schönsten Sonnenuntergänge an unerreichbaren Orten betrachten.

Obwohl vielen bereits bewusst ist, dass diese natürlich wirkenden Bilder und Videos keine Schnappschüsse oder Momentaufnahmen sind, sondern bloße Inszenierungen, so sind viele Instagram-Userinnen und Instagram-User immer wieder beeindruckt und hinterlassen den Influencerinnen anerkennende Kommentare und Likes.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theatralität
    • 2.1. Inszenierung
    • 2.2. Storytelling
    • 2.3. Funktion der Bildsprache auf Instagram
  • 3. Instagram Influencer
    • 3.1. Theatralität und Inszenierung von Instagram Influencern
    • 3.2. Beispiel 1: Carmen Kroll (@Carmushka)
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Theatralität und Inszenierung von Influencerinnen auf Instagram. Ziel ist es, anhand des Beispiels von Carmen Kroll (@carmushka) zu analysieren, inwiefern theaterwissenschaftliche Aspekte in der medialen Inszenierungspraxis auf Instagram wiederzufinden sind.

  • Definition von Theatralität und Inszenierung im Kontext sozialer Medien
  • Rolle des Storytellings auf Instagram
  • Bedeutung der Bildsprache für den Erfolg von Instagram-Posts
  • Analyse der Inszenierungspraktiken von Influencerinnen
  • Anwendung der Theorie auf das Praxisbeispiel Carmen Kroll

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Kontext der zunehmenden Digitalisierung und des visuellen Konsums über soziale Netzwerke wie Instagram. Sie hebt die Bedeutung von Influencerinnen auf Instagram hervor, die die Plattform für Marketingzwecke nutzen und durch visuelle Inszenierung Aufmerksamkeit erzeugen. Die Arbeit fokussiert auf die Theatralität und Inszenierung von Influencerinnen auf Instagram, wobei das Beispiel von Carmen Kroll (@carmushka) im Mittelpunkt steht. Der Bezug zur Theaterwissenschaft wird hergestellt und die Forschungsfragen der Arbeit skizziert.

2. Theatralität: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Theatralität nach Erika Fischer-Lichte, bestehend aus den Aspekten Performance, Inszenierung, Korporalität und Wahrnehmung. Es wird darauf eingegangen, wie sich der Theatralitätsbegriff auf soziale Medien anwenden lässt, wobei Modifikationen notwendig sind, da die Performance auf sozialen Medien anders gestaltet ist als im traditionellen Theater. Die Bedeutung der Korporalität wird in Bezug auf verschiedene Medientypen diskutiert, und es wird betont, dass der Theatralitätsbegriff für die Analyse sozialer Medien erweitert werden muss. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt der Inszenierung, der im weiteren Verlauf der Arbeit zentral ist.

3. Instagram Influencer: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Phänomen der Instagram-Influencer und ihrer Inszenierungspraktiken. Es untersucht, wie Influencerinnen Theatralität und Inszenierung strategisch einsetzen, um Aufmerksamkeit zu generieren und ihre Botschaften zu vermitteln. Die Bedeutung der Bildsprache und des Storytellings für den Erfolg auf Instagram wird analysiert. Die Kapitel legt die Grundlage für die anschließende detaillierte Fallstudie über Carmen Kroll.

Schlüsselwörter

Theatralität, Inszenierung, Instagram, Influencerinnen, soziale Medien, Bildsprache, Storytelling, Performance, Medienwissenschaft, Carmen Kroll, Marketing, digitale Kommunikation.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Analyse der Theatralität von Instagram Influencerinnen

Was ist der Gegenstand der Analyse in diesem Dokument?

Die Arbeit analysiert die Theatralität und Inszenierung von Instagram-Influencerinnen. Im Fokus steht die Frage, inwiefern theaterwissenschaftliche Aspekte in der medialen Inszenierungspraxis auf Instagram Anwendung finden. Als Fallbeispiel dient die Influencerin Carmen Kroll (@carmushka).

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Die Analyse umfasst die Definition von Theatralität und Inszenierung im Kontext sozialer Medien, die Rolle des Storytellings auf Instagram, die Bedeutung der Bildsprache, die Analyse der Inszenierungspraktiken von Influencerinnen und die Anwendung der Theorie auf das Praxisbeispiel Carmen Kroll. Es wird der Bezug zur Theaterwissenschaft hergestellt und die Bedeutung der Korporalität diskutiert.

Welche Kapitel umfasst das Dokument und worum geht es in jedem Kapitel?

Das Dokument besteht aus vier Kapiteln: Die Einleitung beschreibt den Kontext und die Forschungsfrage. Kapitel 2 (Theatralität) definiert den Begriff der Theatralität und dessen Anwendung auf soziale Medien. Kapitel 3 (Instagram Influencer) beschäftigt sich mit dem Phänomen der Instagram-Influencer und ihren Inszenierungspraktiken. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Methodik wird angewendet?

Die Arbeit verwendet eine qualitative Analyse, indem sie theaterwissenschaftliche Theorien auf die Praxis der medialen Inszenierung auf Instagram anwendet. Das Beispiel von Carmen Kroll dient als Fallstudie zur Illustration der theoretischen Konzepte.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für die Analyse?

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind Theatralität, Inszenierung, Instagram, Influencerinnen, soziale Medien, Bildsprache, Storytelling, Performance, Medienwissenschaft, Carmen Kroll, Marketing und digitale Kommunikation.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Ziel ist es, anhand des Beispiels von Carmen Kroll zu analysieren, inwiefern theaterwissenschaftliche Aspekte in der medialen Inszenierungspraxis auf Instagram wiederzufinden sind. Es geht darum, die Strategien der Inszenierung von Influencerinnen zu verstehen und die Bedeutung von Theatralität in diesem Kontext zu beleuchten.

Wie wird der Begriff „Theatralität“ in der Arbeit definiert und angewendet?

Der Begriff der Theatralität wird im Sinne von Erika Fischer-Lichte verstanden, umfassend Performance, Inszenierung, Korporalität und Wahrnehmung. Die Anwendung auf soziale Medien erfordert jedoch Modifikationen, da die Performance auf Instagram anders gestaltet ist als im traditionellen Theater. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aspekt der Inszenierung.

Welche Rolle spielt die Bildsprache und das Storytelling in der Analyse?

Bildsprache und Storytelling sind zentrale Elemente der Inszenierung auf Instagram. Die Analyse untersucht, wie Influencerinnen diese Elemente strategisch einsetzen, um Aufmerksamkeit zu generieren und ihre Botschaften effektiv zu vermitteln. Die Bedeutung dieser Aspekte für den Erfolg von Instagram-Posts wird hervorgehoben.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Instagram als Bühne. Die Theatralität und Inszenierung von Influencerinnen auf der Social-Media-Plattform Instagram
Universidad
University of Cologne  (Institut für Theater- Film- und Medienwissenschaft)
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
21
No. de catálogo
V911625
ISBN (Ebook)
9783346225207
ISBN (Libro)
9783346225214
Idioma
Alemán
Etiqueta
Instagram Carmushka Inszenierung Theatralität Social Media Shirin David Gender Diversity Diversity Performativität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Instagram als Bühne. Die Theatralität und Inszenierung von Influencerinnen auf der Social-Media-Plattform Instagram, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911625
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint