Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Romanistique - Philologie italienne et sarde

Die Gesellschaftskritik in "Marcovaldo ovvero le stagioni in città". Kritik an der industriellen Zivilisation

Titre: Die Gesellschaftskritik in "Marcovaldo ovvero le stagioni in città". Kritik an der industriellen Zivilisation

Dossier / Travail , 2020 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Annabella Matranga (Auteur)

Romanistique - Philologie italienne et sarde
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den 1963 erstmals erschienenen zwanzig Kurzgeschichten des Erzählwerks Marcovaldo ovvero Le stagioni in città des Schriftstellers Italo Calvino, die auf satirisch-polemische Weise die gesellschaftspolitischen Fehlentwicklungen thematisieren, welche sich hinsichtlich der Entstehung einer industriellen Zivilisation im Novecento entwickelt haben.

Zur historischen Einordnung des Erzählwerks werden als Einführung in die Thematik die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation und die historischen Entwicklungen Italiens im vorherigen Jahrhundert grob skizziert und die gesellschaftspolitischen Fehlentwicklungen während der Industrialisierung aufgezeigt. Anschließend folgt eine Übersicht über die parallel verlaufende Entwicklung der Literatur im letzten Jahrhundert, die von der Industrialisierung in ihrer Wahl der Motive und Themen, in ihren Gattungsformen und in ihrer literarischen Sprache stark beeinflusst wurde. Im dritten Teil schließt die Analyse ausgewählter Marcovaldo-Erzählungen, hinsichtlich der von Calvino kritisierten Entwicklung der Industrialisierung an.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesellschaftspolitische Fehlentwicklungen während der Industrialisierung
    • Situation nach den Kriegsjahren und Veränderung der Lebensverhältnisse
    • Vom Neorealismo zur Poetik der Neoavanguardia
  • Calvinos Kritik an den industriellen Entwicklungen
    • Entfremdung von Mensch und Natur durch die Industrialisierung
    • Kritik an der Inhumanität der Arbeitswelt und der Konsumgesellschaft
  • Literarische Besonderheiten der Marcovaldo-Erzählungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Kurzgeschichten von Italo Calvinos Werk Marcovaldo ovvero Le stagioni in città und untersucht, wie sie die gesellschaftlichen und politischen Fehlentwicklungen der Industrialisierung im 20. Jahrhundert satirisch und polemisch aufzeigen.

  • Die Folgen der Industrialisierung für die Lebensverhältnisse der Menschen
  • Die Entfremdung von Mensch und Natur durch den Fortschritt
  • Die Kritik an der Arbeitswelt und der Konsumgesellschaft
  • Die literarischen Besonderheiten der Marcovaldo-Erzählungen
  • Der Einfluss der Industrialisierung auf die italienische Literatur des 20. Jahrhunderts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert die gesellschaftspolitische Situation Italiens im 20. Jahrhundert. Sie beleuchtet die Folgen der Industrialisierung und die damit verbundenen Veränderungen in der Lebenswelt der Menschen. Das zweite Kapitel befasst sich mit den gesellschaftlichen Fehlentwicklungen, die durch die Industrialisierung entstanden sind. Es werden die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Industrialisierung in Italien beschrieben, sowie die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Arbeitsbedingungen der Menschen.

Das dritte Kapitel analysiert Calvinos Kritik an der Industrialisierung. Es werden die Entfremdung des Menschen von der Natur sowie die Inhumanität der Arbeitswelt durch die Industrialisierung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Industrialisierung, der Gesellschaftskritik, der Entfremdung, der Arbeitswelt, der Konsumgesellschaft, der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts, dem Neorealismus, der Neoavanguardia und den literarischen Besonderheiten von Italo Calvinos Werk Marcovaldo ovvero Le stagioni in città.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Gesellschaftskritik in "Marcovaldo ovvero le stagioni in città". Kritik an der industriellen Zivilisation
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
1,7
Auteur
Annabella Matranga (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
25
N° de catalogue
V911835
ISBN (ebook)
9783346231123
ISBN (Livre)
9783346231130
Langue
allemand
mots-clé
gesellschaftskritik marcovaldo kritik zivilisation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annabella Matranga (Auteur), 2020, Die Gesellschaftskritik in "Marcovaldo ovvero le stagioni in città". Kritik an der industriellen Zivilisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/911835
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint