Auswirkungen von Duroc-Kreuzungen auf Qualitätsmerkmale und ökonomische Kennwerte in der Mastschweineerzeugung


Diploma Thesis, 2007

89 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Verzeichnis der Tabellen

Verzeichnis der Abbildungen

Verzeichnis der Abkürzungen

1 Einleitung

2 Rassebeschreibung: Duroc Schwein

3 Die Bedeutung des Durocs in Deutschland
3.1 Die aktuelle Diskussion um Duroc-Kreuzungen in Deutschland
3.2 Der Einsatz von Duroc-Schweinen in der deutschen Schweineproduktion
3.3 Diskussion zur Bedeutung des Durocs in Deutschland

4 Der Einsatz von Duroc-Schweinen in der Schweineproduktion anderer Länder
4.1 Kanada
4.1.1 Art und Umfang des Duroc-Einsatzes in Kanada
4.1.2 Das Kanadische Duroc und seine züchterische Bearbeitung
4.2 Dänemark
4.2.1 Art und Umfang des Duroc-Einsatzes in Dänemark
4.2.2 Das Dänische Duroc und seine züchterische Bearbeitung
4.3 Schweiz
4.3.1 Art und Umfang des Duroc-Einsatzes in der Schweiz
4.3.2 Leistungsstand, Zuchtziele und Selektion in der Schweiz
4.4 Spanien
4.5 Diskussion zum Duroc-Einsatz in der Schweineproduktion anderer Länder

5 Ausgewählte Qualitätsmerkmale von Duroc-Kreuzungen im Vergleich zu Kreuzungen anderer Rassen
5.1 Mastleistung
5.2 Schlachtkörperzusammensetzung
5.2.1 Muskelfleischanteil
5.2.2 Fleisch-Fett-Verhältnis
5.3 Fleischbeschaffenheit
5.3.1 Intramuskulärer Fettgehalt
5.3.2 Tropfsaftverlust, pH-Wert und Leitfähigkeit
5.4 Diskussion zu ausgewählten Qualitätsmerkmalen von Duroc- Kreuzungen

6 Eigene Ergebnisse
6.1 Material und Methoden
6.2 Ergebnisse
6.2.1 Mastleistung
6.2.2 Schlachtkörperzusammensetzung
6.2.3 Fleischbeschaffenheit
6.2.4 Ökonomische Kennzahlen
6.3 Diskussion der eigenen Ergebnisse

7 Abschließende Diskussion

8 Ausblick

9 Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Anlagen

Verzeichnis der Tabellen

Tab. 1: Anzahl der im "Schweizer Herdebuch" eingetragenen Rassen

Tab. 2: Leistungsstand geprüfter Duroc-Herdbuchtiere

Tab. 3: Vaterlinien, MHS-Status der Vaterlinie und Anzahl der Prüftiere

Tab. 4: Mastleistungsvergleich der verschiedenen Nachkommengrup- pen

Tab. 5: Schlachtkörpervergleich der verschiedenen Nachkommen- gruppen

Tab. 6: Vergleich der Auto-FOM Ergebnisse der verschiedenen Nach- kommengruppen

Tab. 7: Vergleich der Fleischbeschaffenheit der verschiedenen Nach- kommengruppen

Tab. 8: Kennwerte des Produktionsverfahrens

Tab. 9: Verwendete Preise

Tab. 10: Deckungsbeitragsrechnung

Verzeichnis der Abbildungen

Abb. 1: Duroc-Eber in verschiedenen Farben

Abb. 2: Verteilung und Entwicklung einiger im deutschen Herdbuch eingetragenen Rassen von 2002 bis

Abb. 3: Entwicklung der Schlachtreife kanadischer Schweine von 1980 bis

Abb. 4: Entwicklung des Muskelfleischanteils kanadischer Schweine

Abb. 5: Intramuskulärer Fettgehalt verschiedener amerikanischer Schweinerassen

Abb. 6: Entwicklung des intramuskulären Fettgehaltes kanadischer Durocs von 1992 bis

Abb. 7: Veränderung des Magerfleischanteils beim Dänischen Duroc von 1998 bis

Abb. 8: Entwicklung der Tageszunahmen beim Dänischen Duroc von 1998 bis

Abb. 9: Anteil in der Schweiz verkaufter Sperma-Portionen nach Rassen im Jahr 2006 (%)

Abb. 10: Intramuskuläre Fettgehalte von Kreuzungsnachkommen ver- schiedener Duroc-Vaterlinien

Abb. 11: Rückenspeckdicke und Magerfleischanteil von Kreuzungs- nachkommen verschiedener Duroc-Vaterlinien

Abb. 12: Tropfsaftverlust und IMF bei unterschiedlichem MHS-Status

Abb. 13: Vergleich von Schlachterlös, variablen Kosten und Deckungs- beitrag je Mastschwein

Abb. 14: Vergleich von Schlachterlös, variablen Kosten und Deckungs- beitrag je Mastplatz und Jahr

Abb. 15: Vergleich der Mastleistung von Duroc- und Piétrain- Kreuzungen

Abb. 16: Muskelfleischanteil von Duroc- und Piétrain-Kreuzungen 58 Verzeichnis der Abbildungen

Abb. 17: Fleischbeschaffenheit bei Duroc- und Piétrain-Kreuzungen

Abb. 18: Indexpunkte je Teilstück der verschiedenen Vaterlinien

Verzeichnis der Abkürzungen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1 Einleitung

Die heutigen Mastschweine unterscheiden sich grundlegend von denen vor 50 Jahren. Durch das sich ändernde Konsumentenverhalten kam es zu einer Umzüchtung der Schweine, da mehr mageres Fleisch und weniger Fett nachgefragt wurde. Dies hatte jedoch nicht nur Vorteile, sondern brachte auch Probleme mit sich. Die Schweine wurden anfälliger für Stress, was oft- mals Mängel in der Fleischbeschaffenheit zur Folge hat (LENGERKEN und WICKE 2006). In Zeiten von Convenience-Produkten und Selbstbedienungs- Kühltheken wird seit ein paar Jahren ein ganz neuer Focus auf die Qualität von Schweinefleisch gelegt. Die Begriffe intramuskulärer Fettgehalt (IMF) und Tropfsaftverluste („drip loss“) sind daher immer wieder Bestandteil von Diskussionen. Im gleichen Atemzug wird oft die Schweinerasse Duroc ge- nannt, die vor allem für eine ausgezeichnete Fleischbeschaffenheit bekannt ist und einige andere gute Eigenschaften besitzen soll. In anderen Ländern, wie zum Beispiel Dänemark, das zunehmend mit seinen Mastendprodukten auf den deutschen Schweinemarkt drängt, ist der Einsatz von Duroc- Endstufenebern bereits seit vielen Jahren obligatorisch. Hierzulande werden meistens sehr fleischbetonte Piétrain-Eber eingesetzt, die durch ihre beson- ders ausgeprägte Fleischigkeit einen hohen Schlachterlös bringen.

Ziel dieser Arbeit ist es, das Duroc-Schwein und seinen Einsatz in Deutschland und anderen Ländern näher zu beleuchten. Weiterhin sollen verschiedene Qualitätsparameter wie Mastleistung, Schlachtkörperzusammensetzung und Fleischbeschaffenheit der Duroc und Duroc-Kreuzungen im Vergleich zu anderen Rassen untersucht und mit eigenen Ergebnissen verglichen werden. Von großem Interesse ist auch, wie sich der Einsatz von Duroc-Kreuzungen ökonomisch für den Schweinemäster auswirkt. Hierauf wird mit Hilfe einer Deckungsbeitragsrechnung, in der Duroc- und PiétrainKreuzungen verglichen werden, eingegangen.

2 Rassebeschreibung: Duroc-Schwein

Das Duroc ist eine der ältesten amerikanischen Reinzuchtrassen und im nordöstlichen Gebiet der USA beheimatet. Der Ursprung dieser Rasse ist allerdings nicht lückenlos bekannt. Als Vorfahren werden zum einen im Jahre 1849 von Guinea nach Iowa/USA importierte Schweine genannt. Zum ande- ren sollen Schweine spanischer Herkunft, die durch spanische Eroberer zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach Amerika gebracht wurden sowie rote spa- nische Schweine, die 1837 nach Kentucky kamen, beteiligt gewesen sein (SAMBRAUS 2001). Aus diesen verschiedenen roten Schweinen entstanden zunächst drei rote Schläge: Jersey Red, Red Durocs von New York und die Red Berkshires von Connecticut, die später zu den Duroc-Jerseys zusam- mengefasst wurden. Vermutungen zur Folge könnte auch die englische Tamworth-Rasse beteiligt gewesen sein (SAMBRAUS 2001). Ein Rassestan- dard ist seit 1885 nachweisbar (SAMBRAUS 2001, LENGERKEN und WICKE 2006).

Äußerlich erkennt man das Duroc-Schwein an seiner einfarbigen roten Far- be, kleinen Schlappohren und einer leicht eingedellten Nasenlinie. Die rote Farbe variiert zwischen Hellrot und dunklem Rotbraun (vgl. Abb. 1), gelegent- lich kommen kleine schwarze Flecken vor (SAMBRAUS 2001). Schweine die- ser Rasse sind großrahmig mit gewölbtem Rücken. Ausgewachsene Duroc- Eber weisen eine Schulterhöhe von etwa 90 cm auf und wiegen ca. 350 kg. Duroc-Sauen messen im Durchschnitt 82 cm Schulterhöhe und wiegen ca. 300 kg (SAMBRAUS 2001). Bei der Beschreibung des Exterieurs klaffen die Meinungen leicht auseinander, so findet man das Duroc auch als Schwein mit mittlerem Rahmen und stark eingedelltem Nasenprofil beschrieben (BIEDERMANN 1999).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: www.schweinelexikon.de (links), www.danbredint.dk (rechts) Abb. 1: Duroc-Eber in verschiedenen Farben

Ursprünglich wurde das Duroc als „lard type“ (Fett-Typ) gezüchtet, das be- sonders zur Maismast und Fetterzeugung geeignet war. Da jedoch die Nach- frage nach Speck von 1920 bis 1930 zurück ging, wurde das ehemals eher kompakte Schwein mit sehr tiefem und breitem Körper in die Richtung eines mittelrahmigen Fleisch-Fett-Kombinationstyps umgezüchtet (PFEIFFER 1978). Heutige Durocs in Reinzucht sind wüchsige Schweine mit einer guten Futter- verwertung, mittlerer Fleischmenge und sehr guter Fleischbeschaffenheit. Besonders hervorzuheben ist der im Gegensatz zu anderen Rassen hohe intramuskuläre Fettgehalt des Skelettmuskelfleisches (SAMBRAUS 2001, LENGERKEN und WICKE 2006).

Immer wieder erwähnt wird die allgemein hohe Widerstandskraft, Robustheit und Anpassungsfähigkeit der Duroc-Schweine. Dies macht sie besonders für Freilandhaltungsysteme und Haltung in Anlagen mit weniger optimalen Kli- maverhältnissen interessant (NIGGEMEYER 2005). Die dunkle Pigmentierung gibt den Tieren guten Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und spricht zusätzlich für die Eignung dieser Rasse in Freilandhaltungssystemen (SAMBRAUS 2001). Außerdem verfügt das Duroc über ausgezeichnete Mut- tereigenschaften und ist daher eine beliebte Ausgangsrasse für die Erstel- lung von Kreuzungssauen (BIEDERMANN 1999, SAMBRAUS 2001).

3 Die Bedeutung des Durocs in Deutschland

3.1 Die aktuelle Diskussion um Duroc-Kreuzungen in Deutschland

In Deutschland hat Schweinefleisch den höchsten Anteil am Gesamtfleisch- aufkommen. Ungefähr die Hälfte des erschlachteten Schweinefleisches wird als Frischfleisch vermarktet, die restlichen 50 % zu Fleisch- und Wurstwaren verarbeitet. Das Produktionsziel der landwirtschaftlichen Schweinehaltung orientiert sich stets an den Marktansprüchen und Erzeugerkosten. Die Be- stimmung der Marktansprüche erfolgt über den Konsumenten. Diese spie- geln sich in der Bewertung der Schlachtschweine durch den Abnehmer (Schlachthöfe) wieder und werden so dem Erzeuger signalisiert (LENGERKEN und WICKE 2006).

Seit Ende des Zweiten Weltkrieges stieg zunächst die Nachfrage nach ener- giereichen Nahrungsmitteln, also tierischen Fetten und Fleisch. Später wurde zunehmend mageres Fleisch nachgefragt. Dadurch stieg auch der Bedarf an wertvollen Fleischstücken, die sich zum Kurzbraten eignen, wie z.B. Kotelett oder Schnitzel, welches aus dem Schinken geschnitten wird (KALLWEIT 1978). Infolgedessen kam es zu einer Umzüchtung vom Fett-Fleischschwein (ca. 40 bis 50 % Fettanteil) zu Fleischschweinen mit weniger als 30 % Fettanteil am Schlachtkörper. Dieser enorme Druck auf die Schweinezucht zur Erhöhung des Magerfleischanteils brachte jedoch einen Merkmalsantagonismus hervor. So wurden die Fleischschweine empfindlicher gegenüber verschiedenen Umweltbedingungen, wie zum Beispiel hohe Umgebungstemperaturen und psychische Belastungen wie Stress durch Rangordnungskämpfe, Umstal- lungsaktionen oder Transporte. Die genetische Prädisposition für „Stress- empfindlichkeit“ bringt Verluste während Aufzucht und Transport sowie Fleischqualitätsmängel im Sinne von PSE- und DFD- Fleisch1 mit sich, die vom Abnehmer bzw. Konsumenten nicht erwünscht sind (LENGERKEN und WICKE 2006). Hierdurch bedingt findet heutzutage eine stärkere Beachtung der Stressempfindlichkeit in der Zuchtarbeit statt, allerdings war das lange Zeit nur bei den Mutterrassen der Fall. Durch die erheblichen Auswirkungen von Fleischqualitätsmängeln und Verlusten werden diese Merkmale jedoch auch zunehmend als Zuchtzielanforderungen bei Vaterrassen formuliert, wie zum Beispiel MHS2 -genfreie Piétrain (LENGERKEN und WICKE 2006).

Infolge der züchterischen Maßnahmen hat sich die Fleischbeschaffenheit aller Schweineherkünfte in den letzten Jahren verbessert und stabilisiert. Im Warentest 1997 wiesen 80 bis 85 % der Schlachtschweine eine gute bis sehr gute Fleischqualität auf. Der Anteil von Schweinen mit extremen Fleischquali- tätsmängeln konnte auf unter 5 % gemindert werden. Jedoch ist der intra- muskuläre Fettgehalt im Rückenmuskel bei allen Herkünften bedenklich ab- gefallen (HOPPENBROCK et al. 2000). Bei den meisten heutigen Gebrauchs- kreuzungen misst man intramuskuläre Fettgehalte von < 1,5 % (Kastraten aufgrund höherer Gesamtverfettung ca. 0,2 bis 0,4 Prozentpunkte höher als weibliche Mastschweine). Da jedoch erst ab einem Niveau von 2 % IMF eine merkliche Verbesserung der sensorischen Fleischqualität zu erwarten ist, werden zunehmend wieder höhere Werte gefordert, da der IMF für das art- spezifische Aroma eines Fleisches und dessen Zartheit und Saftigkeit erheb- liche Bedeutung hat. (LENGERKEN et al. 1998). Um kurzfristig in Spezialmar- kenprogrammen den IMF auf über 2 % anzuheben, eignen sich speziell dar- auf selektierte Duroc-Eber aus Dänemark. Durch den geringeren Fleischan- teil unter heutigen landesüblichen Vermarktungsbedingungen scheinen sie jedoch kaum konkurrenzfähig zu sein (HOPPENBROCK et al. 2000).

Durch die vermehrte Nachfrage der Konsumenten nach so genannten ver- packten SB-Waren und Convenience Produkten werden die Ansprüche an die Fleischqualität (z.B. möglichst geringer Tropfsaftverlust) weiter steigen (KALM 2003). Das Angebot an „küchenfertigem“ eingeschweißtem Fleisch stieg von 1997 bis 2002 um 10 %. Die Anzahl an traditionellen Schlachterei- en ist hingegen in dem gleichen Zeitraum um 12,5 % gesunken (OTTO et al. 2006). Allerdings spielen in der deutschen Zuchtarbeit solche Fleischquali- tätsmerkmale bis jetzt eine eher geringe Rolle. Die Schlachthöfe nehmen Schweine mit hohem IMF sowie niedrigen Tropfsaftverlusten zwar gerne an, zahlen hierfür jedoch meist keine Prämien. Der Preis wird noch immer vor allem durch das Schlachtgewicht und den Muskelfleischanteil bzw. den Anteil wertvoller Teilstücke bestimmt, was den Großteil der Schweinemäster davon abhält, Duroc-Eber einzusetzen. Lediglich in verschiedenen Markenfleisch- programmen finden Fleischqualitätsmerkmale Berücksichtigung, in denen MHS-positive Tiere nicht markenfähig sind bzw. bestimmte Rasseherkünfte bevorzugt werden (PAULUS 1999, HOPPENBROCK et al. 2000).

In Ländern wie Kanada und Dänemark, die zum Teil 50 % ihres erzeugten Schweinefleisches exportieren, sieht dies anders aus. In diesen Ländern wird mit Erfolg der Duroc-Eber als Endstufeneber eingesetzt, um die Fleischquali- tät (insbesondere einen hohen IMF) der Endprodukte zu wahren und sich so die Märkte in anderen Ländern (z.B. Japan) zu sichern. Dänemark drängt außerdem in zunehmendem Maße nach Deutschland und das dänische Mo- dell der integrierten Schweinefleischproduktion kann hier seine großen Erfol- ge zeigen (KALM 2003). Durch das geschlossene Zucht- und Produktionssys- tem können die Dänen niedrige Preise sowie gute gesicherte Qualität liefern und gewinnen hierdurch vor allem in Norddeutschland an Präsenz (BRANSCHEID und LENGERKEN 1998).

3.2 Der Einsatz von Duroc-Schweinen in der deutschen Schweine- produktion

Nach Deutschland kamen die ersten Durocs vermutlich in den 1970er Jah- ren. In dieser Zeit wurden Hybridzuchtprogramme in der DDR etabliert. Darin wurden Rassen aus internationalem Rassenbestand gehalten und züchte- risch weiterentwickelt, um sie als Ausgangsmaterial für Neuzüchtungszwecke zur Verfügung zu haben. Unter anderem wurde das Duroc aus Kanada im- portiert und fand Beachtung bei der Züchtung einer neuen Mutterrasse, der Leicoma (K250). Diese auf Kreuzungsbasis mit nachfolgender Insichpaarung entstandene Rasse entstammt der Kombination der Rasse Duroc mit der Landrassenlinie 05 (SCHRÖDER UND TISCHER 2003). Außerdem befand sich in der ebenfalls für die Rotationskreuzung bedeutenden Linie K 251 ein Duroc- Anteil (PFEIFFER 1978).

Heutzutage sind mehr als 90 % aller deutschen Mastschweine Kreuzungs- produkte verschiedener Rassen. Dies reicht von einfachen Zwei- Rassen- Kreuzungen bis hin zu aufwendigen Hybridzuchtprogrammen, in denen ver- schiedene Rassen bzw. Linien speziell für die Kreuzung mit anderen Rassen bzw. Linien gezüchtet werden. Hier wird außerdem zwischen Vater- und Mut- terrassen unterschieden. Auf der Mutterseite wird vor allem die Deutsche Landrasse in Reinzucht oder auch gekreuzt mit dem Deutschen Edelschwein eingesetzt. Gelegentlich kommt auch die Mutterlinie Leicoma zum Einsatz. Als Väter deutscher Mastschweine sind vor allem reinrassige Piétrain-Eber sowie Ha*Pi-Eber populär. Am Piétrain-Eber wird besonders seine Fleischig- keit geschätzt, beim Hampshire zusätzlich seine Vitalität. Duroc-Eber sind nicht so populär wie in anderen Ländern und finden in Deutschland, aufgrund ihrer Fleischqualität, vorrangig in Markenfleischprogrammen Beachtung (CMA a.n., ZDS 2006).

Betrachtet man die Herdbuchzahlen der letzten Jahre, zeigt sich der bisheri- ge geringe Stellenwert der Duroc-Rasse in der deutschen Schweinezucht. Von insgesamt 6.085 in das deutsche Herdbuch eingetragenen Ebern waren im Jahr 2005 lediglich 57 der Rasse Duroc zuzuordnen. Im Herdbuch sind 125 Duroc-Sauen von insgesamt 39.816 Sauen verzeichnet. Auch in der Entwicklung der eingetragenen Duroc ist zumindest von 2002 bis 2005 keine Veränderung festzustellen. Die Duroc-Population ist mit einem Anteil von 0,4 % an allen Rassen gleich geblieben. Im Gegensatz hierzu ist die Piétrain- Population in derselben Zeit von 19,4 auf 20,1 % angestiegen (vgl. Abb. 2) (ZDS 2006).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: nach ZDS 2006

Abb. 2: Verteilung und Entwicklung einiger im deutschen Herdbuch eingetra- gener Rassen von 2002 bis 2005

Die größte Duroc-Population Deutschlands findet man in Brandenburg mit 25 eingetragenen Ebern und 51 Sauen. In Hessen, Rheinlandpfalz/Saar und Baden-Württemberg sind hingegen gar keine Duroc verzeichnet (ZDS 2006).

Viele deutsche Zuchtunternehmen, Zuchtverbände bzw. Züchterorganisatio- nen führen in ihrem Angebot das Duroc nur auf der Mutterseite. So hat die Niedersächsische Erzeugergemeinschaft für Zuchtschweine (NEZ) und der Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e.V. Hybridsauen aus DL*Du im An- gebot. Die PIC-Hybridsau „Camborough 23“ besteht zu 75 % aus den PIC- Fruchtbarkeitslinien Landrasse (L02) und Large White (L03) sowie zu 25 % aus der weißen Duroc-Linie (L08 bzw. L19). Ab Herbst 2007 gibt es weiterhin zwei neue „Camborough-Linien“, die ebenfalls zu 25 % aus Duroc bestehen werden. Außerdem ist hin und wieder noch die Leicoma als Mutterrasse ver- treten.

Mittlerweile ist das Duroc jedoch bei mehreren Organisationen auch auf der Vaterseite vertreten, in geringem Umfang als reinrassiger Endstufeneber, zunehmend als Kreuzungseber. So bietet das Bundeshybridzuchtprogramm (BHZP) zum Beispiel die neue Eberlinie db.86 an, eine Kreuzung aus der Linie 08 (Duroc) mit der Linie 77 (Piétrain). Als Grundlage wurden hier sehr gut bemuskelte Durocs kanadischer Herkunft mit starker Schinkenausprä- gung und hohen Tageszunahmen gewählt. Die Piétrainseite ist komplett reinerbig stressstabil, somit sind auch alle db.86er Tiere reinerbig NN am MHS-Genort. Die Eber der db.86 sollen extrem hohe Tageszunahmen, her- vorragende Fleischqualität, eine sehr gute Vitalität, einen hohen IMF sowie sehr schmackhaftes Fleisch vererben, was sie insbesondere für Marken- fleischprogramme interessant macht (HELLBRÜGGE und HENNE 2007). Die GFS-Ascheberg führt neben fünf dieser db.86 außerdem zehn Duroc End sowie 19 Pi*Du-Eber.

In letzter Zeit ist die Nachfrage nach Duroc-Endstufenebern gestiegen. Deut- sche Ferkelerzeuger und Mäster verbinden mit dem Duroc vor allem eine höhere Vitalität der Masttiere. Besonders in Ostdeutschland gewinnt das Du- roc zunehmend an Bedeutung. Dies ist besonders durch die der Rasse nachgesagten Vitalität und Robustheit, was sie deutlich vom Piétrain-Eber unterscheidet, bedingt. Aufgrund großer Einheiten kann die Mast in den neu- en Bundesländern oft nicht im strikten Betriebs-Rein-Raus organisiert wer- den, zudem gibt es noch viele Ställe mit ungünstiger Klimaführung. Aus die- sem Grund setzen mittlerweile einige Betriebe Duroc-Eber in der Dreirassen- kreuzung als Endstufeneber ein. Da jedoch der höhere IMF im Schlachterlös nicht wirksam wird und Duroc-Kreuzungen im Gegensatz zu Piétrain- Kreuzungen ein bis zwei Prozent niedrigere Fleischanteile sowie eine schlechtere Ausschlachtung haben, werden die meisten Schweinemäster von den hierdurch zu erwartenden Erlösnachteilen abgeschreckt. Inwiefern dies durch niedrigere Verlustraten und geringere Tierarztkosten ausgeglichen werden könnte, ist aufgrund mangelnder Erhebungen noch nicht bekannt (NIGGEMEYER 2005).

3.3 Diskussion zur Bedeutung des Durocs in Deutschland

Die vermehrte Konzentration auf den Muskelfleischanteil in der deutschen Schweinezucht hat eine Reihe von negativen Auswirkungen mit sich ge- bracht. Es besteht ein Merkmalsantagonismus zwischen Fleischanteil und Fleischqualität. Dies liegt unter anderem daran, dass die Zucht auf einen ho- hen Muskelfleischanteil eine genetische Prädisposition für „Stressempfind- lichkeit“ nach sich zieht, die besonders bei dem im Deutschland beliebten Piétrain-Eber zu erheblichen Problemen geführt hat. Mittlerweile gibt es zwar durch eine stärkere Beachtung der Stressempfindlichkeit in der Zuchtarbeit MHS-freie Piétrain, hiermit sind jedoch noch nicht alle Gesichtspunkte hin- sichtlich der Fleischqualität gelöst. Die veränderte Nachfrage im Lebensmit- teleinzelhandel (mehr Convenience, Selbstbedienungstheken mit einge- schweißtem Fleisch etc.) wird die Ansprüche an die Fleischqualität weiter steigen lassen. Von besonderer Bedeutung sind hier der intramuskuläre Fettgehalt, der eine entscheidende Rolle für den Geschmack des Fleisches spielt, sowie der Tropfsaftverlust. Es ist auf Dauer also nötig, die Fleischqua- lität noch mehr in der Zucht zu beachten. Zur Lösung empfiehlt sich der Du- roc-Eber, der eine ausgeprägte Stressunempfindlichkeit, gute Fleischqualität durch hohe pH24-Werte, wenig Tropfsaftverluste und hohe intramuskuläre Fettgehalte aufweist. Besonders der immer wieder geforderte höhere IMF von 2 % und mehr, kann kurzfristig durch den Einsatz eines Duroc-Ebers auf der Vaterseite erreicht werden.

Momentan ist der Duroc- Eber noch eine Randerscheinung in der deutschen Schweinezucht, da viele Mäster vor den ein bis zwei Prozent niedrigeren Muskelfleischanteilen der Duroc-Kreuzungen zurückschrecken. Entwicklungen bei einigen Zuchtunternehmen und ostdeutschen Betrieben lassen jedoch erkennen, dass das Interesse an der Duroc-Rasse steigt, vor allem, um die Vitalität der Bestände zu verbessern. Dies ist eine begrüßenswerte Entscheidung, auch hinsichtlich der Tatsache, dass norddeutsche Schlachtunternehmen aufgrund der guten Qualität zunehmend Schweine aus Dänemark schlachten, wo der Duroc-Eber obligatorisch ist.

4 Der Einsatz von Duroc-Schweinen in der Schweineproduktion anderer Länder

In einigen anderen Ländern in Europa wie auch in Übersee wird das Duroc vermehrt für die Erzeugung von Mastschweinekreuzungen eingesetzt. Das Duroc als Endstufenrasse beeinflusst ungefähr 70 % aller Mastschweine, die in Kanada, USA und Dänemark produziert werden (BROWN 2003). Zuneh- mend wird nun in letzter Zeit auch in anderen europäischen Ländern, wie zum Beispiel der Schweiz, das Duroc als Endstufenrasse in Kreuzungszuch- ten eingesetzt.

4.1 Kanada

Kanada gilt als einer der führenden Exporteure von Schweinefleisch sowie Schweinegenetik. Über das letzte Jahrzehnt verteilt hat Kanada seine Schweinegenetik in 40 verschiedene Länder der ganzen Welt exportiert. 100 % der Duroc und Hampshire in Dänemark, Schweden, Neuseeland und Australien entstammen ursprünglich kanadischer Genetik. 100 % der norwe- gischen Duroc kommen ebenfalls aus Kanada. Die ersten Hampshire und Duroc, die nach Südafrika gesandt wurden, stammten ebenfalls aus Kanada (BROWN 2003).

4.1.1 Art und Umfang des Duroc- Einsatzes in Kanada

Der Canadian Swine Breeders Association (CSBA) zufolge sind die in Kanada hauptsächlich genutzten Rassen Yorkshire (44 %), Landrace (33 %), Duroc (14 %) und Hampshire (7 %). Die restlichen 2 % entfallen auf Lacombe und andere kleine Rassen (CSBA 2007 a).

Zweidrittel der in Kanada erzeugten Mastsschweine entstammen einer Drei- Rassen-Kreuzung. Die Sauen sind überwiegend Kreuzungen aus Yorkshire x Landrace. Diese Kombination ist eine in Kanada seit 120 Jahren erprobte fruchtbare Mutterlinie mit guten Schlachtkörpermerkmalen. Auf der Vaterseite wird meistens das Kanadische Duroc verwendet (BROWN 2003). Außerdem findet in Kanada das Duroc als dritte Rasse in Rotationskreuzungen3 Ver- wendung (CSBA 2007 a). In ca. 70 % aller kanadischen Mastendprodukte befindet sich ein Duroc-Anteil. Dies hängt unter anderem mit Kanadas Bestreben, sich den japanischen Markt zu sichern, auf dem die Fleischquali- tät eine große Rolle spielt, zusammen. In Japan wird vor allem auf große Lendenstücke mit starker Marmorierung, eine gute Farbe und ein gutes Wasserbindungsvermögen des Fleisches Wert gelegt (MATHUR 2003). Auch der nordamerikanische Markt (Kanada, USA) fragt eine mittel bis starke Marmorierung nach (LIU UND MATHUR 2003) und aus diesen Gründen spielt die Fleischqualität in Kanada eine besondere Rolle, auch wenn die Produ- zenten nicht direkt dafür bezahlt werden. Es wurde bereits viel auf diesem Sektor geforscht, um den optimalen Endstufen-Eber für die Kreuzungspro- dukte zu finden. Hinsichtlich der Fleischqualität stellt das Kanadische Duroc die anderen Rassen weit in den Schatten und auch bezüglich der Mastleis- tung weist es gute Werte auf (MATHUR 2003, CCSI 2003). In Kanada wird das Duroc vor allem aufgrund seiner guten Wachstumsraten, Futterverwertung sowie Schlachtkörper- und Fleischqualität geschätzt und man ist der Mei- nung, dass es in allen diesen Dingen mit den populären Vaterlinien der Welt gleichziehen kann (CCSI 2003).

4.1.2 Das Kanadische Duroc und seine züchterische Bearbeitung

Das heutige kanadische Duroc wird als ein im Fleischtyp stehendes stabiles Schwein roter Farbe beschrieben, das für seine Schlachtkörpermerkmale und gute Futterverwertung bekannt ist. Starke Klauen und Beine sollen es zu einer exzellenten Wahl für raue Haltungssysteme (Freiland) machen. Außerdem ist es bekannt für seine großen Würfe, die sich ebenfalls in Kreuzungsprogrammen durchsetzen (CSBA 2007 b).

In den letzten Jahrzehnten wurde das kanadische Duroc einer starken Selek- tion unterzogen, die in signifikanten Verbesserungen mehrerer Merkmale re- sultiert (CCSI 2003). Dem Canadian Centre for Swine Improvement zufolge wurden beträchtliche Veränderungen hinsichtlich der Rückenfettdicke („back- fat“) und Schlachtreife (100 kg) erzielt. Die durchschnittliche Schlachtreife lag 1980 bei knapp 185 Tagen, im Jahr 2006 nur noch bei ungefähr 155 Tagen (vgl. Abb. 3). Die Rückenspeckdicke verminderte sich in demselben Zeitraum um ca. 7,5 mm auf einen Wert von ca. 9,5 mm. Der Magerfleischanteil wurde von 2000 bis 2006 um ca. 1,2 % gesteigert (vgl. Abb. 4) (CCSI 2007 c). Lei- der liegen hier keine Angaben über die genaue Höhe des Magerfleischanteils beim Duroc vor. Da die Kanadier mit den Produktionsergebnissen hinsichtlich des Magerfleischanteils soweit zufrieden sind, legen sie in der Zucht der ein- zelnen Rassen ein besonderes Augenmerk auf die Wachstumsrate, Schlachtkörperqualität, Futterverwertung und die Effizienz der Produktion. Die Futterverwertung verbesserte sich von 2000 bis 2006 beim kanadischen Duroc um nahezu 0,15 kg je kg Zuwachs. Ein weiterer Focus wird auf die Fleischqualität gelegt, wie zum Beispiel Zartheit, Farbe, Tropfsaftverlust („drip loss“) und pH-Wert (BROWN 2003). Der genetische Fortschritt der Du- roc-Rasse ist im Gegenteil zu den anderen Rassen besonders hoch (CSSI 2007 c).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: CCSI 2007 c

Abb. 3: Entwicklung der Schlachtreife kanadischer Schweine von 1980 bis 2006

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: CCSI 2007 c

Abb. 4: Entwicklung des Muskelfleischanteils kanadischer Schweine

Der intramuskuläre Fettgehalt ist bei nordamerikanischen Schweinen allge- mein relativ hoch. Die Duroc-Schweine weisen mit 3,03 % den höchsten IMF auf (vgl. Abb.5). Jedoch hat auch in Kanada bzw. ganz Nord- Amerika die Zucht auf einen höheren Magerfleischanteil zu einer Reduzierung des IMF geführt (LIU und MATHUR 2003). In einer US-Studie4 von 1992 hatten die Durocs noch einen IMF im langen Rückenmuskel von 4,96 % (vgl. Abb. 6), allerdings ging dies oft mit verfetteten Schlachtkörpern einher. Auch andere Rassen bzw. Kreuzungen wiesen höhere Werte auf. Heutzutage gibt es in Kanada starke Bestrebungen, den IMF wieder zu steigern. Das Zuchtunternehmen OSI Genetics hat eine Zuchtwertschätzung für den IMF entwickelt, die in den Gesamtzuchtwert integriert werden könnte. Mit der Einführung soll jedoch gewartet werden bis die Schlachtindustrie höhere intramuskuläre Fettgehalte im Rückenmuskel honoriert (SUS 2006).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: nach SEE 2002

Abb. 5: Intramuskulärer Fettgehalt verschiedener amerikanischer Schweine- rassen 2002

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: nach SEE 2002, LO et al. 1992

Abb. 6: Entwicklung des intramuskulären Fettgehaltes kanadischer Durocs von 1992 bis 2002

4.2 Dänemark

Dänemark gilt als Kanadas größter Konkurrent beim Export von Schweinefleisch und Schweinegenetik. Außerdem verfügt die dänische Zuchtvereinigung DANZUCHT mit ca. 2.000 Sauen über die größte Duroc-Zucht- population in Europa (DANSKE SLAGTERIER 2004).

4.2.1 Art und Umfang des Duroc- Einsatzes in Dänemark

Die dänische Schweinezucht erfolgt zu 95 % nach dem Zuchtsystem DANZUCHT (dänisch: DANAVL). Dieses System basiert ausschließlich auf den vier Rassen Landrace, Hampshire, Yorkshire und Duroc. Wie auch in Kanada dienen die beiden weißen Rassen Landrace und Yorkshire als Sau- enlinie. Die farbigen Rassen Duroc und Hampshire werden als Vaterrassen eingesetzt sowie in einem gewissen Umfang auch das Yorkshire (DANSKE SLAGTERIER 2004).

Das Dänische Duroc ist die dominierende Eberrasse in der dänischen Schlachtschweineproduktion (DANSKE SLAGTERIER 2006). Zu ca. 70 % wird der reinrassige Duroc-Eber als Vaterlinie benutzt. Hiervon verspricht man sich Ferkel mit hoher gleichmäßiger Leistung und hervorragender Schlacht- körperqualität. Bei den restlichen 30 % werden zum einen der Danline HD- Eber (Erstkreuzung aus Duroc*Hampshire) und zum anderen der Danline YD-Eber (Yorkshire*Duroc) eingesetzt. (DANBRED INTERNATIONAL a.n., DANSKE SLAGTERIER 2004). Die besten wirtschaftlichen Ergebnisse werden in Dänemark mit dem Dänischen Duroc und dem Danline HD-Eber erzielt

(DANBRED INTERNATIONAL a.n.).

DANZUCHT hat als qualitatives Zuchtziel nur noch den Magerfleischanteil, da frühere Probleme in Bezug auf pH-Wert und Wasserbindungsvermögen durch Beseitigung des MHS und des RN--Gens bei allen dänischen Ebern gelöst wurden. Der End-pH-Wert geschlachteter Schweine liegt heute bei ca. 5,5 im Kamm und ca. 5,6 im Schinken. Da der Magerfleischanteil dänischer Mastschweine laut DANSKE SLAGTERIER ca. 60 % erreicht hat, macht dieses Merkmal im Zuchtziel einen immer geringeren Anteil aus. Es bleibt jedoch Bestandteil, um das jetzige Niveau zu halten. Dies ist zum einen aufgrund des steigenden Schlachtgewichts in der dänischen Schweineproduktion not- wendig und zum anderen, weil andere Zuchtziele den Fleischanteil negativ beeinflussen (DANSKE SLAGTERIER 2004).

4.2.2 Das Dänische Duroc und seine züchterische Bearbeitung

Die in den 1980er Jahren importierten Durocs kamen aus Kanada. Seitdem gab es in Dänemark jedoch einen nicht unerheblichen Zuchtfortschritt und eine selbstständige Linie entwickelte sich, das Dänische Duroc. In Dänemark standen die Erhöhung des Fleischanteils sowie die Reduzierung des intra- muskulären Fettanteils im Vordergrund (DANSKE SLAGTERIER 04). Nach HANSEN (2007) wurde Anfang der 1990er Jahre der IMF aus dem Zuchtziel für das Dänische Duroc herausgenommen, da ihm keine ökonomische Wert- schätzung beigemessen wurde. Aus diesem Grunde wurden in Dänemark seitdem auch keine systematischen Messungen zum IMF mehr durchgeführt. Allerdings besagen Werte aus der Reinzuchtprüfung, dass 1995 der IMF des Dänischen Duroc nur noch bei 1,76 % lag und daher in der Selektion berücksichtigt wurde (GLODEK 1996). Der heutige intramuskuläre Fettanteil des Dänischen Durocs liegt bei 2 %, der Magerfleischanteil bei knapp 60 % (DANISH PIG PRODUCTION 2006). Der Magerfleischanteil lag 2003 bereits über 60 %, fiel dann jedoch wieder ab (vgl. Abb. 7). Entgegengesetzt entwickelten sich die Tageszunahmen (30 - 100 kg). Seit 2003 steigen diese an und befanden sich im Jahr 2005 bei beachtlichen 1100 g (vgl. Abb.8).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: DANISH PIG PRODUCTION 1999 - 2006

Abb. 7: Veränderung des Magerfleischanteils beim Dänischen Duroc von 1998 bis 2005

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: DANISH PIG PRODUCTION 1999 -2006

Abb. 8: Entwicklung der Tageszunahmen beim Dänischen Duroc von 1998 bis 2005

4.3 Schweiz

4.3.1 Art und Umfang des Duroc-Einsatzes in der Schweiz

Im „Schweizer Herdebuch“ werden fünf Rassen geführt. Als Mutterlinie findet man das Schweizer Edelschwein (ES) und die Schweizer Landrasse (SL). Das Schweizer Edelschwein Vaterlinie (ESV), das Schweizer Hampshire sowie das Schweizer Duroc dienen als Vaterlinien. Die Hampshire-Herde besteht allerdings nur noch aus wenigen Tieren und scheint für die Schweinezucht von keinerlei Bedeutung mehr zu sein (SUISAG 2007 c).

Der Duroc- Eber ist jedoch nicht die vorherrschende Rasse auf der Vatersei- te, weder reinrassig, noch in gekreuzter Form (vgl. Tabelle 1). Im Jahr 2006 lag der größte Anteil verkaufter Sperma-Portionen mit 63 % bei der Rasse ESV. Die Nachfrage nach Sperma der Kreuzungseber Suisgen bzw. Duca lag bei 13 bzw. 10 %. Die farbigen Kreuzungseber der Linie Suisgen sind Kreuzungen aus ES*Du, Du*ESV, P*Du, ESV*Du, ESV*Pi, oder SL*Du. Beim Duca handelt es sich um eine Kreuzung aus Pi*Du. Außerdem wurden

10 % Sperma von reinrassigen Duroc-Ebern sowie 5 % von Piétrain-Ebern nachgefragt (vgl. Abb. 9) (SUISAG 2007 e).

Tabelle 1: Anzahl der im „Schweizer Herdebuch“ eingetragenen Rassen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: nach SUISAG 2007

[...]


1 Es handelt sich hierbei um Fleischqualitätsfehler, die auf Abweichungen im Stoffwechselprozess beim lebenden Tier zurückzuführen sind (durch Stress, mangelnde Ruhephase vor dem Schlachten, Ermüdung, Erhitzung etc.) (vgl. Kapitel 5.3.2).

2 MHS = Maligne-Hyperthermie-Syndrom Es handelt sich hierbei um eine Störung der Ca++-Regulation der Muskelzellen bedingt durch eine Mutation am Ryanodin-Rezeptor. Hierdurch kommt es bei Belastung zu zahlreichen unkontrollierten Muskelkontraktionen, was zu Energieversorgunsproblemen in den Zellen führt. Das hierdurch entstehende Defizit an ATP wird durch anaerobe Glykolyse ausgegli- chen, wobei vermehrt Milchsäure im Muskelgewebe angesammelt wird. Hieraus resultieren verschiedene Fleischbeschaffenheitsfehler. Besonders bei Schweinen mit hoher Muskelhy- pertrophie (z.B. Piétrain) ist diese genetische Veranlagung häufig vertreten. MHS-negative Tiere werden in der Schweinezucht auch als „stressunempfindlich“ bezeichnet (LENGERKEN et al. 1998, HENNING UND BAULAIN 2006).

3 „Unter Rotationskreuzung versteht man ein Kreuzungssystem, bei dem mit den weiblichen Kreuzungstieren regelmäßig weitergezüchtet wird, so dass nur die Zuchteber von Generati- on zu Generation zwischen den beteiligten Reinzuchtpopulationen rotieren.“ (GLODEK 1992, S.103).

4 Der Autor unterstellt hier eine weitgehende Übereinstimmung der kanadischen und ameri- kanischen Werte, da die Hälfte der Lebendexporte kanadischer Schweine in die USA geht (BROWN 2003).

Excerpt out of 89 pages

Details

Title
Auswirkungen von Duroc-Kreuzungen auf Qualitätsmerkmale und ökonomische Kennwerte in der Mastschweineerzeugung
College
University of Applied Sciences Südwestfalen; Soest
Grade
1,3
Author
Year
2007
Pages
89
Catalog Number
V91216
ISBN (eBook)
9783638057707
File size
1222 KB
Language
German
Notes
Anlage 2 wird in Form einer Excel-Tabelle ausgeliefert.
Keywords
Auswirkungen, Duroc-Kreuzungen, Qualitätsmerkmale, Kennwerte, Mastschweineerzeugung
Quote paper
Mirja Plischke (Author), 2007, Auswirkungen von Duroc-Kreuzungen auf Qualitätsmerkmale und ökonomische Kennwerte in der Mastschweineerzeugung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91216

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Auswirkungen von Duroc-Kreuzungen auf Qualitätsmerkmale und ökonomische Kennwerte in der Mastschweineerzeugung



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free