Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Organizaciones internacionales

Europarat - ein Auslaufmodell

Título: Europarat - ein Auslaufmodell

Trabajo , 2008 , 23 Páginas

Autor:in: Dipl.Volkswirt Stefan Berger (Autor)

Política - Tema: Organizaciones internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Zu Beginn der Arbeit wird die Institution des Europarates kurz portraitiert. Es wird auf die historische Entstehungsgeschichte eingegangen, auf die Organe des Europarates und auf deren Ziele, Aufgaben und Instrumentarien. Im Hauptteil der Arbeit soll die Rolle des Europarates im gesamteuropäischen Prozess näher beleuchtet werden. Es soll untersucht werden, welche Aufgaben der Europarat seit seiner Gründung im Jahre 1949 erfolgreich gelöst hat, welche Aufgaben und Ziele zukünftig zu verfolgen sind und wie sich der Europarat von der EU und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) abgegrenzt. Zum Abschluss der Arbeit wird in einem Fazit anhand der dargestellten Ergebnisse die Frage beantwortet, ob der Europarat als Institution nach über 50 Jahren auch zukünftig gebraucht wird oder hier nur Millionen an Steuergeldern der Mitgliedsländer versickern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorbemerkung
    • Ziel und Gang der Arbeit
  • Der Europarat - ein Kurzportrait
    • Allgemeines
    • Historie
    • Organe des Europarates
    • Die Aufgaben des Europarates
  • Die Rolle des Europarates
    • bis zur Zeitenwende 1989
    • von 1989 bis heute
  • Abgrenzung zu anderen Organisationen
    • Europäische Union (EU)
    • Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
  • Schlussbetrachtungen
    • Zusammenfassung
    • Ausblick
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Europarat, die älteste originär politische zwischenstaatliche Organisation Europas, auch in der heutigen Zeit relevant ist oder seine Aufgaben mehr und mehr von anderen europäischen Organisationen, wie beispielsweise der EU, übernommen werden. Sie analysiert die Rolle des Europarates im gesamteuropäischen Prozess, untersucht seine historischen Erfolge und zukünftigen Herausforderungen und grenzt ihn von anderen Organisationen wie der EU und der OSZE ab.

  • Historische Entwicklung und Gründung des Europarates
  • Organstruktur und Aufgaben des Europarates
  • Rolle des Europarates in der europäischen Integration
  • Abgrenzung des Europarates von anderen Organisationen
  • Zukunftsperspektive des Europarates

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert das Ziel und den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel "Der Europarat - ein Kurzportrait" stellt die Organisation, ihre Geschichte, Organe und Aufgaben vor. Es beleuchtet, wie der Europarat als Werte- und Zweckgemeinschaft dem Schutz der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte verpflichtet ist. Die Rolle des Europarates im gesamtenuropäischen Prozess wird in den Kapiteln "bis zur Zeitenwende 1989" und "von 1989 bis heute" betrachtet. Im Kapitel "Abgrenzung zu anderen Organisationen" werden die Unterschiede zwischen dem Europarat, der Europäischen Union (EU) und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) dargestellt.

Schlüsselwörter

Europarat, Europäische Integration, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Demokratie, EU, OSZE, Geschichte, Organe, Aufgaben, Abgrenzung, Zukunft.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Europarat - ein Auslaufmodell
Universidad
University of Hamburg  (Politikwissenschaft)
Autor
Dipl.Volkswirt Stefan Berger (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
23
No. de catálogo
V91221
ISBN (Ebook)
9783638071963
ISBN (Libro)
9783640330805
Idioma
Alemán
Etiqueta
Europarat Auslaufmodell
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.Volkswirt Stefan Berger (Autor), 2008, Europarat - ein Auslaufmodell, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91221
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint