Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Motivation des employés

Motivation und Mitarbeiterbindung in Veränderungsprozessen. Wie Führungskräfte motivationale Anreize schaffen

Titre: Motivation und Mitarbeiterbindung in Veränderungsprozessen. Wie Führungskräfte motivationale Anreize schaffen

Livre Spécialisé , 2021 , 82 Pages

Autor:in: Daniel Ming (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Motivation des employés
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im heutigen dynamischen Umfeld stehen Unternehmen unter erhöhtem Wettbewerbsdruck. Mitarbeiter sehen sich deshalb mit Änderungssituationen konfrontiert, die für sie wie auch für das Unternehmen selbst große Herausforderungen mit sich bringen. In diesen Momenten kommt es in besonderem Maße auf die Führungskräfte und deren Methoden der Mitarbeitermotivation an.

Mitarbeiter langfristig an das eigene Unternehmen zu binden, bedeutet auch, Knowhow zu sichern und gleichzeitig ein gutes Betriebsklima anzustreben. Damit die Mitarbeiter auch während des Veränderungsprozesses effizient weiterarbeiten können und an neuen Herausforderungen nicht scheitern, bedarf es einer motivationalen Führung. Daniel Ming stellt in seiner Publikation die wichtigsten motivationspsychologischen Modelle vor.

Seinen Überblick über die einschlägigen Theorien kombiniert er mit der Analyse eines Praxisbeispiels. Die Lyreco Switzerland AG hatte im Zuge einer Neuausrichtung des Unternehmens mit einer steigenden Fluktuation im Unternehmen zu kämpfen. Anhand dieser Situation zeigt Ming anschaulich, wie wichtig Motivation im Veränderungsprozess ist und wie Führungskräfte motivationale Anreize schaffen.

Aus dem Inhalt:
- Mitarbeiterbindung;
- Personalmanagement;
- Human Resources;
- Mitarbeiterführung;
- Führungsstil

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Abgrenzung
    • Methodik
    • Ziel dieser Arbeit
    • Gliederung der Arbeit
  • Theorieteil
    • Erklärung Begriffsdefinitionen
    • Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan
    • Anreizsysteme
    • Veränderungsprozesse
      • Das 3-Phasen-Modell nach Lewin
      • Die 7 Phasen der Veränderung nach Kotter
      • Das Rubikon-Modell der Handlungsphasen
    • Fragestellung dieser Studie
  • Resultate
    • Veränderungsprozesse bei der Lyreco Switzerland AG
    • Fluktuation im Unternehmen
    • Bedeutung der Motivation durch Führungskräfte im Wandel
    • Motivation im Veränderungsprozess bei Lyreco
    • Analyse und Bewertung der Motivation im Veränderungsprozess
  • Kritische Würdigung
    • Kurz-Zusammenfassung der Literatur und der Ergebnisse
    • Einbettung in weitere Literatur
    • Stärken und Schwächen der Arbeit
    • Hinweise für die weitere wissenschaftliche Forschung
    • Hinweise für die Praxis
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Bedeutung von Motivation und Mitarbeiterbindung in Veränderungsprozessen und untersucht, wie Führungskräfte motivationale Anreize schaffen können, um die Mitarbeitenden in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu führen. Sie fokussiert auf das Unternehmen Lyreco Switzerland AG und dessen Veränderungsprojekt "come2gether".

  • Die Bedeutung von Mitarbeiterbindung und Motivation in Veränderungsprozessen
  • Die Rolle von Führungskräften bei der Schaffung motivationaler Anreize
  • Die Analyse des Veränderungsprojekts "come2gether" bei Lyreco Switzerland AG
  • Die Anwendung von Motivationstheorien im Kontext des Veränderungsprozesses
  • Die Auswirkungen der Motivation auf die Mitarbeiterbindung und die Fluktuation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und die Abgrenzung des Themas. Die Methodik der Untersuchung wird erläutert, sowie das Ziel der Arbeit und die Gliederung. Der Theorieteil beleuchtet wichtige Begriffsdefinitionen und präsentiert verschiedene motivationspsychologische Modelle wie die Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan, das 3-Phasen-Modell von Lewin, die 7 Phasen der Veränderung nach Kotter und das Rubikon-Modell der Handlungsphasen von Heckhausen. Darüber hinaus werden verschiedene Anreizsysteme und motivationale Ansätze durch Führungskräfte beleuchtet.

Im Resultate-Teil wird die Situation bei der Lyreco Switzerland AG während des Veränderungsprozesses "come2gether" analysiert. Die Auswirkungen des Projekts auf die Fluktuation und die Mitarbeiterbindung werden untersucht und die Bedeutung der Motivation durch Führungskräfte im Wandel beleuchtet. Die Motivation im Veränderungsprozess bei Lyreco wird anhand von Beispielen näher betrachtet und analysiert.

Die Arbeit schließt mit einer kritischen Würdigung, die die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfasst und in weitere Literatur einbettet. Stärken und Schwächen der Arbeit werden aufgezeigt und Hinweise für die weitere wissenschaftliche Forschung sowie für die Praxis gegeben.

Schlüsselwörter

Mitarbeiterbindung, Motivation, Veränderungsprozesse, Führungskräfte, motivationale Anreize, Selbstbestimmungstheorie, 3-Phasen-Modell, 7 Phasen der Veränderung, Rubikon-Modell, Fluktuation, Anreizsysteme, Lyreco Switzerland AG, "come2gether", Veränderungsprojekt.

Fin de l'extrait de 82 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Motivation und Mitarbeiterbindung in Veränderungsprozessen. Wie Führungskräfte motivationale Anreize schaffen
Auteur
Daniel Ming (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
82
N° de catalogue
V912224
ISBN (ebook)
9783960959168
ISBN (Livre)
9783960959175
Langue
allemand
mots-clé
EMBA MBA Leadership Psychologie Motivation Veränderung Change Führung Management Mitarbeiterbindung Personalmanagement Human Resources Mitarbeiterführung Führungsstil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Ming (Auteur), 2021, Motivation und Mitarbeiterbindung in Veränderungsprozessen. Wie Führungskräfte motivationale Anreize schaffen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/912224
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  82  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint