Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Werbeerfolgskontrolle. Psychologische Parameter in der Kommunikationspolitik

Ein kurzer Einblick

Title: Werbeerfolgskontrolle. Psychologische Parameter in der Kommunikationspolitik

Term Paper , 2017 , 34 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anke Jung (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werden Ansätze zur Beantwortung folgender Fragen dargestellt: Welche Werbung ist für das eigene Unternehmen die beste? Welche Kontrollmöglichkeiten gibt es für Werbung, wenn es unzählige Möglichkeiten des Marketings gibt und diese meistens im Mix gleichzeitig erfolgen? Und wie lässt sich Marketingerfolg messen?

Zunächst wird geklärt, an welcher Stelle die Werbeerfolgskontrolle (=WEK) als Teil der Kommunikationspolitik im Werbeplanungsprozess einzuordnen ist, bevor die Begriffe „Werbeerfolg“, „Werbewirkung“ und deren Kontrolle definiert werden.

Das dritte Kapitel geht daher tiefer auf die psychologischen Parameter ein. Zunächst gilt es die Relevanz von Forschungsergebnissen für die WEK zu betrachten. Anschließend werden die Verfahren der Erfolgsprognose und Erfolgsmessung und die Möglichkeiten der Werbung auf Erfolgsfaktoren zu wirken beleuchtet. In Kapitel 4 werden auftretende Problematiken und Schwachstellen der WEK zur Diskussion stehen. Abschließend zieht die Autorin ein Fazit über Verfahren, Möglichkeiten und Prozesse der WEK.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Werbeerfolgskontrolle
    • Ökonomische Werbeerfolgskontrolle
      • Ziel der ökonomischen Werbeerfolgskontrolle
      • Datenerhebung
    • Psychologische Werbeerfolgskontrolle
      • Werbewirkung
      • Psychologische Werbeziele
      • Werbewirkungskontrolle
  • Psychologische Parameter der Erfolgskontrolle
    • Relevanz der Forschung für die WEK
    • Verfahren der WEK
      • Instrumente der Erfolgsprognose (Pretest)
      • Methoden der Erfolgskontrolle (Posttest)
    • Möglichkeiten für den Werbeerfolg
      • Klassische Werbung
      • Sales Promotion
      • Sponsoring
      • Event-Marketing
      • Messen/Ausstellungen
      • Direkte Kommunikation/Online Marketing
      • Social Media Marketing
  • Diskussion und Reflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Werbeerfolgskontrolle (WEK) als Teil der Kommunikationspolitik und analysiert die verschiedenen Ansätze, um den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu messen. Der Fokus liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen ökonomischer und psychologischer WEK und der Relevanz psychologischer Parameter für die Erfolgskontrolle.

  • Die Einordnung der Werbeerfolgskontrolle im Werbeplanungsprozess
  • Die Definition von "Werbeerfolg" und "Werbewirkung" und deren Kontrolle
  • Die Unterschiede zwischen ökonomischer und psychologischer WEK
  • Die Relevanz psychologischer Forschungsergebnisse für die WEK
  • Verfahren der Erfolgsprognose und Erfolgsmessung sowie Möglichkeiten der Werbung auf Erfolgsfaktoren zu wirken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellungen der Hausarbeit vor und zeigt den Zusammenhang zwischen Werbeerfolgskontrolle und der Kommunikationspolitik auf.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit der ökonomischen und psychologischer Werbeerfolgskontrolle und analysiert die jeweiligen Zielsetzungen und Methoden. Es beleuchtet den Unterschied zwischen der Messung von ökonomischen Kennzahlen und der Analyse von psychologischen Wirkungsmechanismen.
  • Kapitel 3 untersucht die psychologischen Parameter der Erfolgskontrolle, die Relevanz der Forschungsergebnisse für die WEK, sowie die Verfahren der Erfolgsprognose und Erfolgsmessung. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Steigerung des Werbeerfolgs anhand verschiedener Werbeformen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt die Thematik der Werbeerfolgskontrolle (WEK) und konzentriert sich auf die Analyse von psychologischen Parametern und deren Einfluss auf den Erfolg von Marketingmaßnahmen. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind daher: Werbeerfolgskontrolle, psychologische Werbeerfolgskontrolle, Werbewirkung, Werbeziele, Erfolgsprognose, Erfolgsmessung, Marketing, Kommunikationspolitik.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Werbeerfolgskontrolle. Psychologische Parameter in der Kommunikationspolitik
Subtitle
Ein kurzer Einblick
College
SRH - Mobile University
Grade
1,3
Author
Anke Jung (Author)
Publication Year
2017
Pages
34
Catalog Number
V912265
ISBN (eBook)
9783346228772
Language
German
Tags
ökonomische Werbeerfolgskontrolle psychologische Werbeerfolgskontrolle Werbewirkungskontrolle WEK psychologische Werbeziele Werberendite BuBaWe-Verfahren High Involvement Low Involvement Kaufverhalten Pretest Posttest Werbemaßnahmen Sponsoring Event-Marketing klassische Werbung Sales Promotion Social Media Marketing Online Marketing Kommunikationspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anke Jung (Author), 2017, Werbeerfolgskontrolle. Psychologische Parameter in der Kommunikationspolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/912265
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint