Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Die Wiederherstellung von ordo (Ordnung) durch "gevüegiu kündekeit" im "Klugen Knecht" des Strickers

Titel: Die Wiederherstellung von ordo (Ordnung) durch "gevüegiu kündekeit" im "Klugen Knecht" des Strickers

Essay , 2004 , 7 Seiten , Note: 1

Autor:in: Sarah Müller (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema des Mære "Der Kluge Knecht" des Stickers ist das Gelingen durch ein einmaliges Versagen eines ansonsten zuverlässigen Knechts, den Herrn des Knechts darauf aufmerksam zu machen, dass dessen Ehefrau ein Verhältnis mit dem Pfarrer hat, ohne dass der Knecht seine Rolle als Untergebener verletzen und den Bauern bloßstellen muss.

In dieser Arbeit werde ich zunächst kurz auf die Textgattung des "Klugen Knechts" eingehen und anschließend die Wiederherstellung von "ordo" durch "gevüegiu kündekeit" charakterisieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein schwankhaftes Mære
  • ordo - Die göttliche Ordnung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Geschichte "Der Kluge Knecht" des Strickers und beleuchtet die Themen der mittelalterlichen Gesellschaftsordnung, der Rolle des Knechts in einem feudalen System und der Wiederherstellung der "ordo" durch geschickte Handlungsweise.

  • Die Textgattung des "Klugen Knechts" und seine Einordnung als schwankhaftes Mære
  • Die Bedeutung von "ordo" und die Störung der Ordnung durch den Ehebruch der Frau des Bauern
  • Die Rolle des Knechts als Mittler zwischen Herr und Frau und seine Handlungsfähigkeit in einer prekären Situation
  • Die Verwendung des "bîspels" als narrative Technik und dessen Beitrag zur Wiederherstellung der Ordnung
  • Die Darstellung der sozialen Hierarchie und die geschickte Nutzung der "gevüege kündikeit" durch den Knecht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema des "Klugen Knechts" ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Wie gelingt es dem Knecht, die gestörte Ordnung wiederherzustellen, ohne seine Rolle als Untergebener zu verletzen?
  • Ein schwankhaftes Mære: In diesem Kapitel wird die Textgattung des "Klugen Knechts" als schwankhaftes Mære charakterisiert. Es werden die typischen Merkmale dieser Gattung, wie die komische Figurenkonstellation und die Auseinandersetzung zwischen unterschiedlichen sozialen Schichten, erläutert.
  • ordo - Die göttliche Ordnung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema der mittelalterlichen Gesellschaftsordnung, insbesondere der Hierarchie zwischen Herr, Frau und Knecht. Es wird gezeigt, wie die Ordnung durch den Ehebruch der Frau gestört ist und der Knecht die Aufgabe hat, diese wiederherzustellen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der mittelalterlichen Gesellschaftsordnung, der Rolle des Knechts in einem feudalen System, dem "ordo" und der Wiederherstellung der Ordnung durch "gevüege kündikeit". Weitere Schlüsselbegriffe sind "Mære", "Schwank", "bîspel", "Ehebruch" und "Handlungsfähigkeit".

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wiederherstellung von ordo (Ordnung) durch "gevüegiu kündekeit" im "Klugen Knecht" des Strickers
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
1
Autor
Sarah Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
7
Katalognummer
V91234
ISBN (eBook)
9783638046602
ISBN (Buch)
9783656754473
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stricker Der kluge Knecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Müller (Autor:in), 2004, Die Wiederherstellung von ordo (Ordnung) durch "gevüegiu kündekeit" im "Klugen Knecht" des Strickers, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91234
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum