Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Der Kulturbegriff in verschiedenen Kontexten. Eine Ausarbeitung zu kulturellen, interkulturellen und transkulturellen Fragen

Titre: Der Kulturbegriff in verschiedenen Kontexten. Eine Ausarbeitung zu kulturellen, interkulturellen und transkulturellen Fragen

Dossier / Travail , 2020 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit betrachtet den Begriff der Kultur in verschiedenen Kontexten. Besonders wichtig ist dabei, dass Kultur als mehrdimensionaler Begriff verstanden wird, was bedeutet, dass sich die Begriffsbedeutung nicht nur auf Ethnie und Nation beschränkt. Es stellt sich die Frage, wie wir Menschen uns voneinander unterscheiden und welche Faktoren zur Unterscheidung führen. Darüber hinaus soll nicht nur die bloße Unterscheidung voneinander thematisiert werden, sondern auch die Diskriminierung innerhalb einer Gesellschaft. Wie wird diskriminiert und gibt es unterschiedliche Arten der Diskriminierungen? Wenn wir diskriminieren, wer genau darf dann zu der Gruppe dazu gehören, die diskriminiert? Der Mensch soll als Kulturwesen gesehen werden, der seine Umwelt durch diese Haltung heraus formt und betrachtet. Im Laufe der Arbeit wird auch immer wieder Bezug auf die pädagogische Ebene genommen, da interkulturelle Kompetenzen fachübergreifend im Lehrplan verankert sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in die Hausarbeit
    • 1.1 Hinführung zum Thema der Arbeit
  • 2. Fragen zu „Konzepte interkultureller Pädagogik“ von Arnd-Michael Nohl
    • 2.1 S. 17 -45 (Gruppe 3, S.34- 44)
    • 2.2 S. 47-87 (Gruppe 1, S. 47-51)
    • 2.3 S. 89- 124 (Gruppe 2, S. 98-110)
    • 2.4 S. 131-136 (Fragen zum Text aus Nohl)
  • 3. Fragen zu „,Wessen Wissen? Postkoloniale Perspektive auf Bildungsprozesse in globalisierten Zonen“ von Astrid Messerschmidt.
    • 3.1 S. 1-14 (Gruppe 2 S. 8- 14)
  • 4. Filmanalyse „Der Rassist in uns“ (vgl. ZDFneo 2014).
  • 5. Ausblick/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der Kultur in verschiedenen Kontexten und untersucht insbesondere die mehrdimensionale Natur dieses Begriffs. Die Arbeit analysiert die Unterscheidung von Menschen und die Faktoren, die diese Unterscheidung beeinflussen. Darüber hinaus wird die Diskriminierung innerhalb einer Gesellschaft untersucht, einschließlich der verschiedenen Arten von Diskriminierung und der Auswirkungen auf die Zugehörigkeit zu bestimmten Gruppen. Die Arbeit betrachtet den Menschen als Kulturwesen, das seine Umwelt durch seine Kultur prägt und betrachtet, und bezieht sich dabei auch auf die pädagogische Ebene, da interkulturelle Kompetenzen im Lehrplan verankert sind.

  • Mehrdimensionales Kulturverständnis
  • Unterscheidung und Diskriminierung von Menschen
  • Der Mensch als Kulturwesen und seine Umwelt
  • Interkulturelle Kompetenzen in der Pädagogik
  • Analyse verschiedener pädagogischer Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Fokus auf das mehrdimensionale Kulturverständnis, die Unterscheidung und Diskriminierung von Menschen und die Rolle der Kultur im Bildungssystem dar. Der zweite Abschnitt untersucht das Gesellschaftsmodell der Assimilationspädagogik von Schrader et. al. und vergleicht es mit dem Modell von Herder. Es werden die Kernannahmen der Assimilationspädagogik und deren Auswirkungen auf die Integration von Migrantenkindern analysiert. Der dritte Abschnitt befasst sich mit der interkulturellen und der Ausländerpädagogik im Kontext der pädagogischen Entwicklung in Deutschland.

Schlüsselwörter

Kultur, Interkulturelle Pädagogik, Assimilationspädagogik, Ausländerpädagogik, Diskriminierung, Integration, Migranten, Sozialisation, Herdersches Gesellschaftsmodell, Schrader et. al. Modell.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Kulturbegriff in verschiedenen Kontexten. Eine Ausarbeitung zu kulturellen, interkulturellen und transkulturellen Fragen
Université
University of Flensburg
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V912519
ISBN (ebook)
9783346232717
ISBN (Livre)
9783346232724
Langue
allemand
mots-clé
kulturbegriff kontexten Kultur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Der Kulturbegriff in verschiedenen Kontexten. Eine Ausarbeitung zu kulturellen, interkulturellen und transkulturellen Fragen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/912519
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint