Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit

Welche Rolle spielen Ideologien in der Erklärung von Täterschaft?

Titel: Welche Rolle spielen Ideologien in der Erklärung von Täterschaft?

Essay , 2020 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle die Ideologie in der Erklärung von Täterschaft spielt. Dabei wird untersucht, inwieweit Ideologien Einfluss auf das soziale Umfeld nehmen und welches Konfliktpotenzial Ideologien aufweisen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Internalisierung von Ideologien
  • Ideologien als Einflussfaktor auf das soziale Umfeld
  • Aus Ideologien resultierendes Konfliktpotential

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle von Ideologien bei der Erklärung von Täterschaft im Völkermord. Sie analysiert, wie Ideologien sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene das Handeln beeinflussen können.

  • Definition von Täterschaft im Völkermord und die Rolle des,,dolus specialis"
  • Internalisierung von Ideologien und ihre Auswirkungen auf das Individuum
  • Ideologien als Einflussfaktor auf das soziale Umfeld und die Entstehung von Konflikten
  • Die Rolle von Ideologien im Kontext des Holocausts

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel stellt das Thema der Arbeit vor, definiert Täterschaft im Völkermord und bietet einen Überblick über die weiteren Kapitel.

Internalisierung von Ideologien

Dieses Kapitel untersucht, wie Ideologien von Individuen verinnerlicht werden und wie diese Internalisierung das Handeln beeinflusst. Es werden zwei Aneignungsmuster - Hingabe und Annahme - analysiert und anhand von Beispielen aus der aktuellen Literatur erläutert.

Ideologien als Einflussfaktor auf das soziale Umfeld

Dieses Kapitel betrachtet die Rolle des sozialen Umfelds bei der Entstehung von Täterschaft im Völkermord und wie Ideologien auf Makroebene das Individuum beeinflussen können. Es wird argumentiert, dass Genozide soziale Phänomene sind, die durch das Zusammenspiel vieler Individuen entstehen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Ideologie, Täterschaft, Völkermord, Internalisierung, soziales Umfeld, Konfliktpotential und Holocaust.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Rolle spielen Ideologien in der Erklärung von Täterschaft?
Hochschule
Universität der Bundeswehr München, Neubiberg
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
11
Katalognummer
V912904
ISBN (eBook)
9783346234476
Sprache
Deutsch
Schlagworte
welche rolle ideologien erklärung täterschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Welche Rolle spielen Ideologien in der Erklärung von Täterschaft?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/912904
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum