Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Bulimia nervosa und deren Therapie

Titel: Bulimia nervosa und deren Therapie

Studienarbeit , 2006 , 17 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Bulimiepatienten deutlich erhöht. Bei Frauen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren sind nach Schätzungen, des Max-Planck- Instituts für Psychiatrie, bis zu 20% betroffen. Es gibt für diese Erkrankung eine Vielzahl von Therapiemodellen. Die Erfolge der jeweiligen Therapie sind höher als bei der Therapie von Magersucht. Der Erfolg einer Therapie hänget sehr mit dem Beginn einer Therapie zusammen. Je früher eine Therapie beginnt, desto besser stehen die Chancen für einen Erfolg. Dieser Aspekt stellt ein großes Problem dar, da viele Betroffenen ihre Krankheit lange Zeit verheimlichen. Die Mortalitätsrate liegt zwischen 0,5-1% der Betroffenen pro Jahr. +++ Dieser Studienarbeit liegen folgende Ziele zu Grunde: Allgemeine Fakten über Essstörungen und der Bulimia nervosa zu vermitteln - Kognitive Verhaltenstherapie sowie die systemische Therapie zu beschreiben +++ Meine Studienarbeit ist dementsprechend gegliedert: Die Aspekte unter dem 2. Punkt sind allgemeine Fakten zum Thema. Ich erkläre, was Essstörungen und Bulimie sind, welche Merkmale und Symptome eine Bulimie haben kann. Weiter gehe ich auf das Vorkommen, die Folgen und auf die Ursachen einer Bulimie ein. Unter dem 3. Punkt bearbeite ich zwei Therapiemodelle. Die Kognitive Verhaltenstherapie und die systemische Therapie.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Essstörungen
    • Definition Bulimia nervosa
      • Merkmale und Symptome einer Bulimie
      • Körperliche und psychische Beschwerden bei der Bulimie
      • Entstehung einer Bulimie
      • Epidemiologie der Bulimie
  • Therapie
    • Beginn der Therapie
    • Kognitive Verhaltenstherapie bei Bulimia nervosa
      • Abbau von gewichtsreduzierenden Ess- Verhalten
      • Veränderung im Umgang mit Problembereichen und verzerrter Gedanken
      • Rückfallprophylaxe
    • Die wichtigsten Grundgedanken der systemischen Therapie
      • Beispiel für einen Therapieverlauf
  • Zusammenfassung
  • Anlage
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit verfolgt das Ziel, allgemeine Fakten über Essstörungen und die Bulimia nervosa zu vermitteln und gleichzeitig zwei gängige Therapiemodelle, die Kognitive Verhaltenstherapie und die systemische Therapie, zu beschreiben.

  • Definition und Merkmale der Bulimia nervosa
  • Körperliche und psychische Folgen der Bulimie
  • Ursachen und Entstehung der Essstörung
  • Kognitive Verhaltenstherapie bei Bulimia nervosa
  • Die systemische Therapie als Behandlungsansatz

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den Anstieg der Bulimiepatienten, insbesondere bei Frauen im Alter von 18 bis 25 Jahren. Die Studienarbeit zielt darauf ab, allgemeine Fakten über Essstörungen und die Bulimia nervosa zu vermitteln und verschiedene Therapiemodelle zu beschreiben.

Essstörungen

Dieser Abschnitt definiert Essstörungen allgemein und konzentriert sich auf die Bulimia nervosa. Er erklärt die Merkmale und Symptome der Bulimie, beschreibt die körperlichen und psychischen Beschwerden, die mit der Krankheit einhergehen, und beleuchtet die Ursachen sowie die epidemiologischen Aspekte.

Therapie

Dieses Kapitel widmet sich zwei wichtigen Therapiemodellen: der Kognitiven Verhaltenstherapie und der systemischen Therapie. Es wird der Beginn der Therapie sowie die einzelnen Schritte der Kognitiven Verhaltenstherapie, wie der Abbau von gewichtsreduzierenden Essverhalten, die Veränderung im Umgang mit Problembereichen und verzerrten Gedanken sowie die Rückfallprophylaxe, erläutert. Außerdem werden die Grundgedanken der systemischen Therapie und ein Beispiel für einen Therapieverlauf dargestellt.

Schlüsselwörter

Essstörungen, Bulimia nervosa, Kognitive Verhaltenstherapie, systemische Therapie, Fressanfälle, Gewichtskontrolle, Körperbild, Selbstwert, psychische Beschwerden, Therapieansätze.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bulimia nervosa und deren Therapie
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen
Note
1,1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
17
Katalognummer
V91308
ISBN (eBook)
9783638056175
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bulimia Therapie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2006, Bulimia nervosa und deren Therapie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91308
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum