Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Involvement im Marketing. Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten des Kunden

Title: Involvement im Marketing. Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten des Kunden

Submitted Assignment , 2015 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anke Jung (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird anhand von Beispielen aufgezeigt, wie sich unterschiedliches Involvement auf das Kundenverhalten auswirkt und somit ein Schlüsselkonstrukt für das Marketing darstellt. Hierfür wird zunächst das High und Low Involvement thematisiert. Anschließend wird auf den Prozess der Informationsverarbeitung eingegangen. Zum Schluss werden die Kundenbeziehungen sowie deren Einfluss auf die Phasen des Kaufverhaltens theoretisch und anhand eines Praxisbeispiels aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Involvement
    • High Involvement
    • Low Involvement
  • Prozess der Informationsverarbeitung
    • Aufnahme von Informationen
    • Verarbeitung von Informationen
    • Speicherung von Informationen
  • Kundenbeziehungen und ihr Einfluss auf Konsumentenverhalten
    • Vorkaufsphase
    • Kaufphase
    • Nachkauf- und Nutzungsphase
    • Praxisbeispiel in den einzelnen Phasen
      • Vorkaufsphase einer Beratung
      • Kaufphase einer Beratung
      • Nachkaufphase einer Beratung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Involvement und dessen Auswirkungen auf das Kundenverhalten. Sie analysiert zunächst die beiden gegensätzlichen Formen von Involvement: High Involvement und Low Involvement. Im Anschluss wird der Prozess der Informationsverarbeitung in Bezug auf Involvement betrachtet, um die Entscheidungsfindung von Konsumenten besser zu verstehen. Schließlich werden die Phasen der Kundenbeziehungen und ihr Einfluss auf das Konsumentenverhalten beleuchtet.

  • Das Konzept des Involvement und seine Bedeutung für das Marketing
  • Unterschiede zwischen High Involvement und Low Involvement
  • Die Rolle der Informationsverarbeitung im Kontext von Involvement
  • Die Phasen der Kundenbeziehungen und deren Einfluss auf das Kaufverhalten
  • Praxisbeispiele für die Anwendung von Involvement im Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

Involvement

Das Kapitel stellt das Konzept des Involvement vor und definiert die beiden wichtigsten Arten: High Involvement und Low Involvement. Es werden die Eigenschaften beider Formen erläutert und mit Beispielen aus dem Alltag veranschaulicht. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Involvement und dem Prozess der Informationsverarbeitung aufgezeigt.

Prozess der Informationsverarbeitung

Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Schritte des Informationsverarbeitungsprozesses, wobei der Fokus auf den Zusammenhang zwischen Involvement und den Verarbeitungsphasen liegt. Es werden die Phasen der Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen detailliert betrachtet und die Auswirkungen von Involvement auf diese Phasen erläutert.

Kundenbeziehungen und ihr Einfluss auf Konsumentenverhalten

Das Kapitel untersucht die unterschiedlichen Phasen der Kundenbeziehungen, von der Vorkaufphase über die Kaufphase bis hin zur Nachkauf- und Nutzungsphase. Es analysiert die verschiedenen Faktoren, die das Konsumentenverhalten in jeder Phase beeinflussen, und erläutert die Rolle von Involvement in diesem Zusammenhang. Das Kapitel enthält außerdem Praxisbeispiele, die die einzelnen Phasen der Kundenbeziehungen anhand konkreter Situationen verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen des Marketings und Konsumentenverhaltens, insbesondere dem Involvement. Es werden die Konzepte des High Involvement und Low Involvement sowie der Prozess der Informationsverarbeitung behandelt. Weiterhin stehen die Phasen der Kundenbeziehungen, die Kaufentscheidung und die Beeinflussung des Konsumentenverhaltens im Fokus. Weitere wichtige Themen sind die Auswirkungen von Involvement auf die Informationsverarbeitung und das Konsumentenverhalten in verschiedenen Phasen der Kundenbeziehungen.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Involvement im Marketing. Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten des Kunden
College
SRH - Mobile University
Grade
1,3
Author
Anke Jung (Author)
Publication Year
2015
Pages
30
Catalog Number
V913091
ISBN (eBook)
9783346211309
ISBN (Book)
9783346211316
Language
German
Tags
Low Involvement Hight Involvement Informationsverarbeitung Kundenbeziehung Gedächtnis Vorkaufsphase Nachkaufsphase Nutzungsphase Kaufphase Informationsspeicherung Praxisbeispiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anke Jung (Author), 2015, Involvement im Marketing. Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten des Kunden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/913091
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint