Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Entwicklung eines Leitbildes für die Mitarbeiter/innen anhand der Durchführung einer Mitarbeiterbefragung mittels Fragebogen zum Thema "Werte"

Titre: Entwicklung eines Leitbildes für die Mitarbeiter/innen anhand der Durchführung einer Mitarbeiterbefragung mittels Fragebogen zum Thema "Werte"

Dossier / Travail , 2020 , 42 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Corinna Schönweiler (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In erfolgreichen Unternehmen gehören Veränderungen zum Alltag. Solche Anpassungen sind bspw. aufgrund von sich verändernden Wettbewerbsbedingungen erforderlich, um am Markt erfolgreich bleiben zu können. Eine Schwierigkeit beim Umsetzen von Veränderungen in Unternehmen sind jedoch die Ablehnungshaltungen der Mitarbeiter/innen gegenüber der Neuerungen. Eine Mitarbeiterbefragung, in der die Werte, die den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen am wichtigsten sind, abgefragt werden, dient als Grundlage zur Entwicklung eines Leitbildes. Durch die damit entgegengebrachte Wertschätzung und Anerkennung sollen die Mitarbeiter/innen aus eigenem Antrieb dazu motiviert werden, diese Veränderungen mitzugehen, um den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens zu unterstützen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definitionen von Werten
    • Merkmale von Werten
    • Traditionelles Werteverständnis
      • Die zehn Grundwerte nach Shalom H. Schwartz
      • Die Struktur der Grundwerte
      • Vorgehensweise zur Messung der Wertprioritäten
    • Modernes bzw. erweitertes Werteverständnis
      • Der Wertewandel
      • Einflussfaktoren des Wertewandels
      • Aktuelle Erhebungen zu derzeit geltenden Wertehaltungen
    • Werte innerhalb von Organisationen
      • Auswirkungen des Wertewandels
      • Umgang mit dem Wertewandel
      • Aufbau und Zweck eines Leitbildes
    • Beurteilung der theoretischen Grundlagen und Ableitung von Forschungsfragen
  • Methodischer Teil
    • Entwicklung eines Strukturbaumes, Erläuterung der Variablen und Überleitung zur empirischen Messung
    • Durchführung der empirischen Messung in der Praxis
      • Erläuterungen zum Fragebogen
      • Durchführung der Mitarbeiterbefragung mittels Fragebogen
      • Auswertungskriterien
  • Diskussion
    • Überführung in ein Leitbild
    • Kritische Reflexion und Ergebniseinschätzung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Leitbildes für Mitarbeiter, das auf einer empirischen Befragung zur Ermittlung der Werte der Mitarbeiter basiert. Das Ziel ist es, die Mitarbeitermotivation und -zufriedenheit zu steigern und die Akzeptanz von Veränderungen im Unternehmen zu erhöhen.

  • Definition und Merkmale von Werten
  • Traditionelles und modernes Werteverständnis
  • Wertewandel und seine Einflussfaktoren
  • Werte in Organisationen und die Entwicklung von Leitbildern
  • Empirische Forschung zur Erhebung von Mitarbeiterwerten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik ein und stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor. Der Theorieteil behandelt den Begriff „Werte“, die Merkmale von Werten und die Entwicklung des traditionellen und modernen Werteverständnisses. Dabei werden die zehn Grundwerte nach Schwartz und der Wertewandel sowie seine Einflussfaktoren erörtert. Im Anschluss werden die Auswirkungen des Wertewandels auf Organisationen und der Aufbau und Zweck von Leitbildern beleuchtet.

Der methodische Teil konzentriert sich auf die Entwicklung eines Strukturbaumes, die Erläuterung der Variablen und die Überleitung zur empirischen Messung. Es wird die Durchführung der Mitarbeiterbefragung mittels Fragebogen beschrieben und die Auswertungskriterien vorgestellt.

In der Diskussion werden die Ergebnisse der Befragung interpretiert und die Überführung in ein Leitbild dargestellt. Des Weiteren erfolgt eine kritische Reflexion der Ergebnisse und eine Einschätzung ihrer Bedeutung für die Praxis.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Werte, Leitbild, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbefragung, Empirische Forschung, Wertewandel, Organisation, Veränderung, Akzeptanz.

Fin de l'extrait de 42 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung eines Leitbildes für die Mitarbeiter/innen anhand der Durchführung einer Mitarbeiterbefragung mittels Fragebogen zum Thema "Werte"
Université
SRH - Mobile University
Cours
Organizational Studies / Empirische Forschung
Note
1,3
Auteur
Corinna Schönweiler (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
42
N° de catalogue
V913390
ISBN (ebook)
9783346213044
ISBN (Livre)
9783346213051
Langue
allemand
mots-clé
Fragebogen Mitarbeiterbefragung Werte Leitbild
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Corinna Schönweiler (Auteur), 2020, Entwicklung eines Leitbildes für die Mitarbeiter/innen anhand der Durchführung einer Mitarbeiterbefragung mittels Fragebogen zum Thema "Werte", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/913390
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint