Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods

Title: Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods

Term Paper , 1993 , 45 Pages

Autor:in: Eberhard Küpfer (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als Religionspädagoge interessiert mich schon lange inwiefern diese beiden Komponenten an Religiosität zusammenpassen. Einerseits wird mit Frömmigkeit doch stets ein Faktum von Glauben, in diesem Falle des christlichen, verbunden. Andererseits entdeckt man im Spielfilm alles – nur keine besonderen spirituellen Bezüge. Hier wird nun ein Zugang zur Thematik versucht, ein Zugang, der sich zum einen am Religionsunterricht als Lokal von Christgläubigen orientiert und zum anderen sich am Objekt der breiten Palette von Spielfilmen, im besonderen an den populären Hollywood-Produkten, ausrichtet.
Einer solchen Weise, sich dem Thema zu nähern bleibt auch noch anzumerken, was Bischof Wanke ( Erfurt ) meint :
„Eine Kirche, die dem Glauben Zukunft schaffen will, muss sich … viel mehr als bisher auf die Lebensverhältnisse und konkreten Nöte der Menschen einlassen“ Das bedeutet im wesentlichen für die heutige Seelsorge, „an wenigen ( Orten) ganz und gesammelt (da zu sein ) ist besser als an vielen Stellen gehetzt und seelenlos“ .
Grundlegend besteht bei der weiteren Explanation der Thematik die Tragweite der beiden Pole von agrarischer und technischer Spiritualität. Gibt es hierbei Ablösemechanismen von agrarischer zu technischer Geistlichkeit oder aber einen Integrationskurs nach dem religiösen Prinzip „ Wer`s fassen kann, der fasse es?“

Die eigene Frömmigkeit spiegelt sich ebenso in dieser Arbeit. Spiritualität und Spielfilm heißt nämlich zugleich:
Meine Spiritualität und die Spiritualität im Verhältnis zum Spielfilm. Natürlich darf eine solche Arbeit nicht rein subjektiv angegangen und belegend geschrieben werden. Zeugnis ja – aber nur im Konkreten, religiöse Ausdeutung nicht im Ganzen (wegen diverser Überinterpretation), sondern an explizit beweisbaren Filmausschnitten unter zur Hilfenahme möglicher Zitationen.

In Kapitel 1 gehe ich auf die Eigentümlichkeit der christlichen Spiritualität ein.

Dann orientiere ich in Kapitel 2 über die Situation der Jugendlichen in den Bereichen von Schule und persönlicher Lebenswelt.
Das Kapitel 3 greift die spirituellen Grundzüge, die im populären Spielfilm Hollywoods auszumachen sind, auf. In einem nächsten Schritt wird im Kapitel 4 das dialogische Prinzip von Kirche und Spielfilm einzufangen versucht.
Die Umsetzungsweise – das praktische Handeln der ausgewiesenen Standpunkte – erweist sich in Kapitel 5.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Deskriptiver Zugang zum Charakter der christlichen Spiritualität
    • Definitionen
    • Wesenzüge und Formen
  • Religiöse Fährtensuche bei der heutigen Jugend
    • Der Religionsunterricht
    • Religiöse Formen Jugendlicher
  • Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods
    • Hintergründe dieser Spiritualität
    • Topographie des populären Spielfilms Hollywoods
  • Dialogische Aspekte einer gesuchten Diskussion
    • Der kirchliche Ansatz in diesem dialogischen Prozess
    • Beziehungsmuster von den kirchlich orientierten Dialogpartner her
  • Handlungsperspektiven
    • Eine kleine Seh-Schule
    • Film-Arbeit als Möglichkeit einer schöpferischen Spiritualität
  • Literatur
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Verbindung von Spiritualität und populären Spielfilmen Hollywoods, indem sie einen Einblick in die christliche Spiritualität, die religiöse Situation der heutigen Jugend und die spirituellen Elemente in Hollywood-Produktionen gibt. Sie analysiert das dialogische Verhältnis zwischen Kirche und Spielfilm und zeigt Handlungsperspektiven für eine schöpferische Spiritualität auf.

  • Die Charakteristik christlicher Spiritualität
  • Die Suche nach spirituellen Orientierungspunkten bei der heutigen Jugend
  • Die Präsenz spiritueller Elemente im populären Spielfilm Hollywoods
  • Der dialogische Prozess zwischen Kirche und Spielfilm
  • Handlungsperspektiven für eine schöpferische Spiritualität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Verbindung von Frömmigkeit und Spiritualität im Kontext von Spielfilmen.

Kapitel 1 analysiert den Begriff der christlichen Spiritualität, definiert zentrale Aspekte und beleuchtet verschiedene Formen.

Kapitel 2 untersucht die Suche nach spirituellen Orientierungspunkten bei der heutigen Jugend, indem es die Situation im Religionsunterricht und die religiösen Formen von Jugendlichen beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der spirituellen Präsenz im populären Spielfilm Hollywoods. Es untersucht Hintergründe dieser Spiritualität und analysiert die filmische Gestaltungsmittel.

Kapitel 4 fokussiert auf das dialogische Prinzip von Kirche und Spielfilm. Es erforscht den kirchlichen Ansatz in diesem Prozess und analysiert Beziehungsmuster der Dialogpartner.

Kapitel 5 zeigt Handlungsperspektiven für eine schöpferische Spiritualität auf. Es untersucht die Möglichkeiten einer "Seh-Schule" und die Rolle von Filmarbeit in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Schnittstelle von Spiritualität und Spielfilm und beschäftigt sich mit christlichen Spiritualität, Jugendreligiosität, populären Spielfilmen Hollywoods, dem dialogischen Verhältnis von Kirche und Film, sowie Handlungsperspektiven für eine schöpferische Spiritualität.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods
Author
Eberhard Küpfer (Author)
Publication Year
1993
Pages
45
Catalog Number
V91441
ISBN (eBook)
9783638049146
ISBN (Book)
9783638943826
Language
German
Tags
Spiritualität Spielfilm Hollywoods Projektgruppe "Film und Spiritualität" Religiöse Fährtensuche Religionsunterricht Der kirchliche Ansatz im dialogischen Prozess Topographie des populären Spielfilms Hollywoods Auswahlchristentum Lebensstil Jugendlicher Karl Rahner Sehnsucht Kraft des Mediums action show problem Dialog des Lebens Dialog des Handelns Dialog des spirituellen Austausches Dilaog der Erfahrungsbereiche Ausformung der Lebensgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eberhard Küpfer (Author), 1993, Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint