Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Der Fußballsport als Sponsoringmarkt. Chancen und Risiken für den Breiten- und Profisport

Título: Der Fußballsport als Sponsoringmarkt. Chancen und Risiken für den Breiten- und Profisport

Tesis (Bachelor) , 2020 , 41 Páginas , Calificación: 1,9

Autor:in: Anonym (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Sponsorings im zunehmend kommerzialisierten Fußball-Vereinssport und den damit einhergehenden Chancen und Risiken für Breiten- aber auch Profisportvereine. Es wird herausgearbeitet, inwiefern Fußballvereine die Möglichkeiten, die sich nur das moderne Sponsoring ergeben, ausschöpfen und welche Vor- und Nachteile sich dadurch ergeben.

Das Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, wie gut Vereine ihre Möglichkeiten im Bereich Sponsoring nutzen. Es wird außerdem analysiert, in welchen Bereichen die größten Probleme für die Sportvereine im Bereich Sponsoring auftauchen.

Letztendlich werden die größten Probleme der Vereine im Bereich Sponsoring erörtert und darauf aufbauend Empfehlungen erarbeitet, wie diese Probleme bewältigt werden können. Es wird dargestellt, welche Chancen und welche Risiken der moderne Sponsoringmarkt für Vereine mit sich bringen kann.

Somit enthält die Arbeit letztendlich konkrete Hinweise auf den Umgang mit dem Thema Sponsoring in Fußballvereinen, mit denen sich die sich Handlungsempfehlungen herleiten lassen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Sportverein
    • 3.2 Profi- und Breitensport
      • 3.2.1 Sport
      • 3.2.2 Profisport
      • 3.2.3 Breitensport
    • 3.3 Sponsoring
      • 3.3.1 Digitalisierung im Sponsoring
    • 3.4 Chancen und Risiken durch Sponsoring
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Stichprobe
    • 4.2 Untersuchungsdurchführung
      • 4.2.1 Untersuchungsablauf
      • 4.2.2 Untersuchungsprotokoll
    • 4.3 Datenauswertung
    • 4.4 Statistik
  • 5 ERGEBNISSE
    • 5.1 Ergebnisse Breitensport
    • 5.2 Ergebnisse Profisport
    • 5.3 Vergleich von Breiten- und Profisport
  • 6 DISKUSSION
    • 6.1 Diskussion der Ergebnisse
    • 6.2 Diskussion der Methodik
    • 6.3 Handlungsempfehlungen
      • 6.3.1 Handlungsempfehlungen für den Breitensport
      • 6.3.2 Handlungsempfehlungen für den Profisport
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG
  • 8 LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Veränderungen im Sponsoringmarkt des Fußballs, insbesondere die Auswirkungen von Kommerzialisierung, Professionalisierung und Digitalisierung. Sie analysiert, wie diese Veränderungen im Breiten- und Profisport genutzt werden und welche Herausforderungen sich für Vereine ergeben. Das Ziel ist es, die Nutzung von Sponsoring-Möglichkeiten durch Vereine zu bewerten und Probleme im Bereich Sponsoring zu identifizieren.

  • Entwicklung des Sponsorings im Fußballvereinssport
  • Chancen und Risiken von Sponsoring für Breiten- und Profisportvereine
  • Auswirkungen von Kommerzialisierung, Professionalisierung und Digitalisierung auf den Sponsoringmarkt
  • Nutzung neuer Strukturen im Sponsoring durch Vereine
  • Herausforderungen und Probleme für Vereine im Bereich Sponsoring

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Relevanz des Fußballs als Volkssport sowie das Sponsoring als Finanzierungsinstrument für Vereine. Kapitel 3 bietet einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zu Sportvereinen, Profi- und Breitensport, Sponsoring sowie der Digitalisierung im Sponsoring. Es werden Chancen und Risiken des Sponsorings diskutiert. Die Methodik in Kapitel 4 erläutert die Stichprobe, die Untersuchungsdurchführung, die Datenauswertung und die statistischen Methoden. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung im Bereich Breitensport, Profisport sowie den Vergleich beider Kategorien. Die Diskussion in Kapitel 6 beleuchtet die Ergebnisse, die Methodik und leitet Handlungsempfehlungen für den Breiten- und Profisport ab.

Schlüsselwörter

Fußball, Sponsoring, Kommerzialisierung, Professionalisierung, Digitalisierung, Breitensport, Profisport, Vereine, Chancen, Risiken, Marketing, Mediapräsenz, Finanzierung, Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Fußballsport als Sponsoringmarkt. Chancen und Risiken für den Breiten- und Profisport
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,9
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
41
No. de catálogo
V914543
ISBN (Ebook)
9783346222268
ISBN (Libro)
9783346222275
Idioma
Alemán
Etiqueta
breiten- chancen fußballsport profisport risiken sponsoringmarkt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Der Fußballsport als Sponsoringmarkt. Chancen und Risiken für den Breiten- und Profisport, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914543
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint