Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité

Das iranische Nuklearprogramm

Sicherheitspolitische Auswirkungen auf die Staaten des Golfkooperationsrates

Titre: Das iranische Nuklearprogramm

Thèse de Master , 2007 , 69 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Samira Kheirallah (Auteur)

Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Auf dem Hintergrund der sicherheitspolitisch höchst fragilen Situation im Nahen und Mittleren Osten und des historisch gewachsenen komplizierten arabisch-iranischen Beziehungsgeflechts beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Einfluss des iranischen Nuklearprogramms auf die arabischen Nachbarstaaten Irans, genauer auf die sechs Staaten des GKR. Die Analyse offizieller Statements der Golfregierungen sowohl auf nationalstaatlicher Ebene als auch im Rahmen des Kooperationsrates soll auf die Frage nach den Motiven, die hinter den jeweiligen Reaktionen stecken, antworten. Weitere wichtige Fragestellungen beschäftigen sich damit, wie effektiv die institutionalisierte Sicherheitskooperation der sechs Golfstaaten gemeinsame Sicherheit gewährleisten kann und, ob sich die Bedrohung, die von einem nach Kernkraft strebenden Iran ausgeht, eher stärkend oder schwächend auf diese Sicherheitskooperation auswirkt. Schließlich versucht die Masterarbeit, die Frage zu beantworten, wie eine regionale Sicherheitsarchitektur gestaltet werden könnte und welche Maßnahmen ergriffen werden müssten, um das Ziel einer stabilen Ordnung in der Region zu erreichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsfragen
    • Methodische Vorgehensweise und Aufbau
    • Theoretischer Hintergrund
  • Der Streit um das iranische Nuklearprogramm
    • Die Geschichte des iranischen Nuklearprogramms
    • Die iranische Nuklearinfrastruktur
    • Der Atomstreit seit 2002
    • Handlungsoptionen
    • Einfluss innenpolitischer Dynamiken auf die Außenpolitik Irans
  • Grundzüge der Beziehungen zwischen den Staaten des Golfkooperationsrates und der Islamischen Republik Iran
    • Historischer Abriss
    • Die Islamische Revolution (1979) und der Iran-Irakkrieg (1980-1988)
    • Die irakische Invasion in Kuwait (1990-1991)
    • Ahmadinejads Präsidentschaft seit 2005
  • Die Reaktionen der Staaten des Golfkooperationsrates auf das iranische Nuklearprogramm
    • Die Staaten des Golfkooperationsrates
    • Neue Bedrohungen für die Staaten des Golfkooperationsrates durch veränderte Machtbalance am Golf
    • Nationalstaatliche Reaktionen der Staaten des Golfkooperationsrates
    • Umgang mit einem nuklear bewaffneten Iran
  • Das iranische Nuklearprogramm und der Golfkooperationsrat: Reaktionen, Dilemmata und Auswirkungen
    • Geschichte und Struktur des Golfkooperationsrates
    • Probleme gemeinsamer Außenpolitik: Die Reaktionen des Golfkooperationsrates auf das iranische Nuklearprogramm
    • Die Auswirkung des iranischen Nuklearprogramms auf die Sicherheitskooperation
    • Stabilität durch eine neue Sicherheitsarchitektur
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die sicherheitspolitischen Auswirkungen des iranischen Nuklearprogramms auf die Staaten des Golfkooperationsrates. Die Arbeit analysiert die Geschichte des iranischen Nuklearprogramms, die Reaktionen der Golfstaaten auf das Programm und die daraus resultierenden Sicherheitsdilemmata.

  • Das iranische Nuklearprogramm und die Sicherheitsbedrohungen für die Golfstaaten
  • Die Reaktionen der Golfstaaten auf das iranische Nuklearprogramm
  • Die Auswirkungen des iranischen Nuklearprogramms auf die regionale Sicherheitsarchitektur
  • Mögliche Szenarien und Handlungsoptionen für die Golfstaaten
  • Die Rolle der internationalen Gemeinschaft im Atomstreit mit Iran

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage, die methodische Vorgehensweise und den theoretischen Hintergrund der Arbeit dar. Das zweite Kapitel widmet sich dem Streit um das iranische Nuklearprogramm und analysiert die Geschichte des Programms, die iranische Nuklearinfrastruktur, den Atomstreit seit 2002 und die Handlungsoptionen der internationalen Gemeinschaft. Das dritte Kapitel beleuchtet die Beziehungen zwischen den Staaten des Golfkooperationsrates und der Islamischen Republik Iran. Im vierten Kapitel werden die Reaktionen der Golfstaaten auf das iranische Nuklearprogramm untersucht. Das fünfte Kapitel analysiert die Auswirkungen des iranischen Nuklearprogramms auf die Sicherheitskooperation der Golfstaaten.

Schlüsselwörter

Iran, Nuklearprogramm, Golfkooperationsrat, Sicherheitspolitik, regionale Sicherheit, Atomstreit, Sicherheitsdilemmata, Machtbalance, Außenpolitik, Internationale Atomenergiebehörde (IAEO), Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV), Sicherheitsarchitektur.

Fin de l'extrait de 69 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das iranische Nuklearprogramm
Sous-titre
Sicherheitspolitische Auswirkungen auf die Staaten des Golfkooperationsrates
Université
University of Hamburg  (Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik)
Note
2,3
Auteur
Samira Kheirallah (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
69
N° de catalogue
V91474
ISBN (ebook)
9783638052139
ISBN (Livre)
9783638944939
Langue
allemand
mots-clé
Nuklearprogramm
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Samira Kheirallah (Auteur), 2007, Das iranische Nuklearprogramm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91474
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint