Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Fondements et Généralités

Zusammenhänge zwischen Bildungsniveau und Einstellungen zur Politik

Titre: Zusammenhänge zwischen Bildungsniveau und Einstellungen zur Politik

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 22 Pages , Note: 1

Autor:in: Dominik Contes (Auteur)

Politique - Fondements et Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: Wie hat sich das Bildungsniveau von österreichischen Bürgern auf das politische Interesse und auf die Zufriedenheit mit der Demokratie in Österreich 2017 ausgewirkt? Mithilfe der Daten der AUTNES Multi-Mode Panel Study 2017 soll dieser Frage im Verlauf der Abhandlung mit den Mitteln statistischer Vergleiche und Darstellungen nachgegangen werden.

Zunächst wird auf die theoretischen Grundlagen der Überlegungen eingegangen werden um darauf aufbauend die unabhängigen und die abhängige Variable zu definieren. Dabei werden 2 Hypothesenpaare aufgestellt, die mittels quantitativer Analysen überprüft werden. Die verwendeten Daten werden im Folgenden genauer beschrieben und ihre Erhebung dargestellt. Im Rahmen der empirischen Analyse wird dann mithilfe der univariaten Statistik sowie im Folgenden mittels bivariater- und Inferenzstatistik versucht werden inhaltliche Rückschlüsse zur Beantwortung der Forschungsfrage zu ziehen und die Eingangshypothesen zu überprüfen sowie die Ergebnisse zu interpretieren.

Der politische Diskurs ist meist von Uneinigkeit, Streit und im besten Falle von Kompromissen geprägt. Bei einem Thema herrscht jedoch meistens, zumindest was die grundsätzliche Haltung anbelangt ungewöhnliche Einigkeit: Die Bildung. Zwar wird auch hier mitunter heftig über die Auslegung von Bildungsberichten, Studien, internationalen Vergleichen oder neuen Lehrmethoden debattiert, doch kann sich kein Politiker dem Mantra entziehen, dass Investitionen in Bildung, Investitionen in die Zukunft einer Gesellschaft seien. Dies scheint also weitgehender Konsens, quer durch Parteien und Strömungen zu sein und höhere Ausgaben in diesem Bereich werden regelmäßig von freudigen Pressemeldungen begleitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
  • Methodik
  • Empirische Analyse
    • Univariate Beschreibung
    • Bivariate Beschreibung
      • Kreuztabellen
      • Zusammenhangsmaße
    • Inferenzstatistik
  • Konklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Bildungsniveau von österreichischen Bürgern und deren politischem Interesse sowie der Zufriedenheit mit der Demokratie in Österreich. Die Untersuchung wird mit Daten der AUTNES Multi-Mode Panel Study 2017 durchgeführt, um die Frage zu beantworten, wie sich das Bildungsniveau auf das politische Interesse und die Zufriedenheit mit der Demokratie ausgewirkt hat.

  • Die Rolle von Bildung für das politische Interesse und die Demokratiezufriedenheit
  • Der Einfluss des Bildungsniveaus auf die politische Partizipation und das Selbstbewusstsein
  • Die Beziehung zwischen Bildung und kognitiven Ressourcen für das politische Verständnis
  • Die Bedeutung von Bildung für die Entwicklung von politischem Wissen und Einstellungen
  • Der Zusammenhang zwischen Bildung und der Wahrnehmung politischer Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage vor und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Sie skizziert den Zusammenhang zwischen Bildung und politischer Partizipation sowie den Einfluss des Bildungsniveaus auf das politische Interesse und die Demokratiezufriedenheit. Die Kapitel "Theoretische Grundlagen" und "Methodik" legen die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar und beschreiben die verwendeten Daten und Methoden der empirischen Analyse. Das Kapitel "Empirische Analyse" präsentiert die Ergebnisse der univariaten, bivariaten und Inferenzstatistischen Analyse. Es untersucht den Zusammenhang zwischen dem Bildungsniveau, dem politischen Interesse und der Zufriedenheit mit der Demokratie.

Schlüsselwörter

Bildungsniveau, politisches Interesse, Demokratiezufriedenheit, AUTNES Multi-Mode Panel Study, quantitative Methoden, empirische Sozialforschung, Österreich, statistische Analyse.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zusammenhänge zwischen Bildungsniveau und Einstellungen zur Politik
Université
University of Vienna  (Politikwissenschaft)
Note
1
Auteur
Dominik Contes (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
22
N° de catalogue
V914834
ISBN (ebook)
9783346234537
ISBN (Livre)
9783346234544
Langue
allemand
mots-clé
Bildungsniveau Politik Einstellungen Bevölkerung Österreich Statistik Inferenzstatistik Bivariate Statistik Univariate Beschreibung Kreuztabelle Zusammenhangsmaße
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dominik Contes (Auteur), 2020, Zusammenhänge zwischen Bildungsniveau und Einstellungen zur Politik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/914834
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint