Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor

Parodiefreiheit nach geltendem und künftigem Recht am Beispiel von "The Rutles"

Título: Parodiefreiheit nach geltendem und künftigem Recht am Beispiel von "The Rutles"

Trabajo de Seminario , 2020 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Vanessa Piontek (Autor)

Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie weit die Parodiefreiheit nach geltendem und künftigem Recht reicht. Beantwortet wird dies am Beispiel von „The Rutles“. Dazu wird zunächst der Begriff der Parodie erläutert.

Im Folgenden wird die urheberrechtliche Rechtsgrundlage mitsamt Voraussetzungsmerkmalen einer zulässigen Parodie anhand der bisherigen deutschen sowie europäischen Rechtsprechung eruiert. Ferner soll auf die sich aus dem Persönlichkeitsrecht ergebenen Grenzen der Parodiefreiheit und deren Entwicklung eingegangen werden. Um einzelne Zulässigkeitsgrenzen hervorzuheben und Auswirkungen der Entwicklungen konkret darzustellen, werden die zuvor herausgefilterten Parameter auf Beispiele bekannter Werke bzw. Künstler angewendet.

Im letzten Abschnitt des Hauptteils wird auf den für die Parodiefreiheit maßgeblichen Artikel 17 VII, II DSM-RL eingegangen. Hierbei werden dessen Norminhalt und Zweck sowie dessen Auswirkungen auf die künftige Reichweite der Parodiefreiheit problematisiert. Das Fazit dient zur Komplementierung der Arbeit und enthält eine konkrete Zusammenfassung der Thematik sowie die Beantwortung der Forschungsfrage.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung
  • II. Die Parodie und ihre Voraussetzungen
    • 1. Der Begriff der Parodie
    • 2. Die Rechtsgrundlage im Urheberecht
    • 3. Urheberrechtliche Voraussetzungsmerkmale
      • a) Deutsches Recht
      • b) Unionsrecht
      • c) Auswirkungen auf nationales Recht
    • 4. Persönlichkeitsrechtliche Grenzen der Parodiefreiheit
  • III. Zulässigkeitsvergleich parodierter Künstler und Werke
    • 1. Die Mockumentary „The Rutles - All You Need Is Cash“
    • 2. Das Albumcover „Vinte e Um Anos Na Estrade“
    • 3. Das Musikvideo „F*ck it All“
    • 4. Zwischenresümee
  • IV. Die Auswirkungen des Art. 17 VII, II DSM-RL
    • 1. Inhalt
    • 2. Problematik
    • 3. Auswirkungen auf nationales Recht
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, wie weit die Parodiefreiheit im deutschen Recht reicht, insbesondere in Bezug auf die Parodie von Musik und anderen urheberrechtlich geschützten Werken.

  • Der Begriff der Parodie und seine rechtlichen Voraussetzungen
  • Die Grenzen der Parodiefreiheit im deutschen und europäischen Recht
  • Die Auswirkungen des Art. 17 DSM-RL auf die Parodiefreiheit
  • Der Zulässigkeitsvergleich verschiedener Parodiefälle
  • Die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts im Kontext der Parodiefreiheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Parodiefreiheit ein und erläutert die Relevanz der Fragestellung. Kapitel II befasst sich mit den Voraussetzungen für eine zulässige Parodie, insbesondere im Hinblick auf das Urheberrecht und die Rechtsgrundlage. In Kapitel III werden verschiedene Fälle von Parodien mit unterschiedlichen Künstlern und Werken analysiert, um die Grenzen der Parodiefreiheit im praktischen Kontext zu verdeutlichen. Kapitel IV untersucht die Auswirkungen der neuen Urheberrechtsrichtlinie der EU (DSM-RL) auf die Parodiefreiheit. Abschließend bietet das Fazit eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und ein Fazit zu den zukünftigen Herausforderungen der Parodiefreiheit.

Schlüsselwörter

Parodiefreiheit, Urheberrecht, DSM-RL, Persönlichkeitsrecht, Musik, Mockumentary, Albumcover, Musikvideo, Rechtsgrundlage, Voraussetzungsmerkmale, Zulässigkeit, Vergleich, Auswirkungen, Analyse,

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Parodiefreiheit nach geltendem und künftigem Recht am Beispiel von "The Rutles"
Universidad
Martin Luther University  (Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Curso
4. Gundling-Seminar zum Thema "All You Need Is Law"
Calificación
1,3
Autor
Vanessa Piontek (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
25
No. de catálogo
V915403
ISBN (Ebook)
9783346218698
ISBN (Libro)
9783346218704
Idioma
Alemán
Etiqueta
Parodiefreiheit Urheberrecht Persönlichkeitsrecht Europarecht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vanessa Piontek (Autor), 2020, Parodiefreiheit nach geltendem und künftigem Recht am Beispiel von "The Rutles", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/915403
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint