Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Abweichendes Verhalten im Tourismus. Warum sich Menschen auf Reisen anders verhalten als im Alltag

Title: Abweichendes Verhalten im Tourismus. Warum sich Menschen auf Reisen anders verhalten als im Alltag

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Paul Schäfer (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit wird betrachtet, nach welchen Kriterien eine Urlaubsdestination gewählt wird und aus welchen Gründen sich Reisende während ihres Aufenthaltes anders verhalten, als sie es in ihrem Alltag tun würden. Ebenso wird die Wahrnehmung von Touristen auf Bereiste und umgekehrt genauer betrachtet. Hierzu wird zunächst abweichendes Verhalten definiert, um anschließend dessen Ursachen genauer zu betrachten. Hierbei gilt es, über Reisemotive und deren Verbindung mit Geld und Macht deutlich zu machen, worin der Ursprung für bestimmte Verhaltensweisen des Menschen liegt. Analysiert wird abschließend, welche Bedürfnisse von Reisenden im Urlaub befriedigt werden und wie Destinationen damit werben, abweichendes Verhalten zu ermöglichen.

Die jährliche Urlaubsreise zeichnet sich durch zeitliche und räumliche Trennung von einem gewohnten Umfeld, dem Arbeitsplatz und der täglichen Routine aus. Sowohl die Tagesabläufe, als auch die typischen Normen und Werte sind außer Kraft gesetzt und der touristische Rahmen ermöglicht es, über einen befristeten Zeitraum eine andere Person zu sein. Dennoch beinhalten touristische Verhaltensweisen oftmals Aspekte, welche kritische Blicke der Einheimischen anziehen und so den Tourismus negativ konnotieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abweichendes Verhalten & Devianz
  • Reisemotive
  • Geld & Macht
  • Ursprung von abweichendem Verhalten im Tourismus
  • Unterdrückte und unbewusste Bedürfnisse
  • Fallbeispiele & Vermarktung von abweichendem Verhalten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des abweichenden Verhaltens von Touristen. Sie untersucht, warum sich Menschen auf Reisen anders verhalten als im Alltag, und beleuchtet die Ursachen und Folgen dieser Verhaltensweisen. Dabei werden die Reisemotive, der Einfluss von Geld und Macht sowie die Rolle von unterdrückten Bedürfnissen analysiert.

  • Definition von abweichendem Verhalten im Tourismus
  • Analyse von Reisemotiven und deren Einfluss auf das Verhalten
  • Die Rolle von Geld und Macht im Zusammenhang mit abweichendem Verhalten
  • Die Bedeutung von unterdrückten Bedürfnissen für das Verhalten von Touristen
  • Fallbeispiele und die Vermarktung von abweichendem Verhalten in der Tourismusindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema des abweichenden Verhaltens im Tourismus vor und gibt einen Überblick über die Forschungsfragen und die Struktur der Arbeit.
  • Abweichendes Verhalten & Devianz: Dieses Kapitel definiert den Begriff des abweichenden Verhaltens und setzt ihn in den Kontext des Tourismus. Es werden verschiedene Aspekte von Devianz betrachtet und deren Relevanz für das Verständnis von Touristenverhalten erläutert.
  • Reisemotive: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Motive, die Menschen zum Reisen antreiben. Es werden unterschiedliche Motivgruppen vorgestellt und deren Bedeutung für das Auftreten von abweichendem Verhalten analysiert.
  • Geld & Macht: In diesem Kapitel wird der Einfluss von Geld und Macht auf das Reiseverhalten und das Auftreten von abweichendem Verhalten analysiert. Es werden die Auswirkungen von Ressourcenungleichheit und der Machtverhältnisse zwischen Touristen und Einheimischen beleuchtet.
  • Ursprung von abweichendem Verhalten im Tourismus: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen des abweichenden Verhaltens von Touristen. Es werden verschiedene Theorien und Erklärungsmuster vorgestellt und deren Anwendbarkeit auf den Tourismuskontext diskutiert.
  • Unterdrückte und unbewusste Bedürfnisse: In diesem Kapitel wird die Rolle von unterdrückten und unbewussten Bedürfnissen für das Verhalten von Touristen untersucht. Es werden verschiedene Bedürfnisse analysiert und deren Einfluss auf das Auftreten von abweichendem Verhalten beleuchtet.
  • Fallbeispiele & Vermarktung von abweichendem Verhalten: Dieses Kapitel präsentiert Fallbeispiele für abweichendes Verhalten im Tourismus und betrachtet, wie dieses Verhalten von der Tourismusindustrie genutzt und vermarktet wird. Es werden verschiedene Strategien und Marketingansätze analysiert.

Schlüsselwörter

Abweichendes Verhalten, Devianz, Tourismus, Reisemotive, Geld, Macht, Unterdrückte Bedürfnisse, Fallbeispiele, Vermarktung, Touristenverhalten, Soziologie, Psychologie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Abweichendes Verhalten im Tourismus. Warum sich Menschen auf Reisen anders verhalten als im Alltag
College
University of Applied Sciences Saarbrücken  (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Grade
1,3
Author
Paul Schäfer (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V915609
ISBN (eBook)
9783346235046
ISBN (Book)
9783346235053
Language
German
Tags
Devianz deviantes Verhalten Abweichendes Verhalten Verhaltensforschung Reise tourismus tourist Soziologie Bedürfnisse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paul Schäfer (Author), 2018, Abweichendes Verhalten im Tourismus. Warum sich Menschen auf Reisen anders verhalten als im Alltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/915609
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint