Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Das disruptive Potenzial von Cloud Computing und die Faktoren bei der Einführung in Unternehmen

Titre: Das disruptive Potenzial von Cloud Computing und die Faktoren bei der Einführung in Unternehmen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 26 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Paul Jahn (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Handelt es sich bei Cloud Computing um eine disruptive Innovation und welche Faktoren spielen bei der Einführung in Unternehmen eine Rolle? Genau mit dieser Frage und weiteren Aspekten wird sich diese Arbeit befassen. Um ein besseres Verständnis des Themengebietes zu vermitteln, werden zu Beginn die Grundlagen des Cloud Computings erläutert. Darauffolgend wird der Vorgang der Recherche mittels eines Literatur-Reviews wiedergegeben, bevor die Ergebnisse aufgezeigt und in einer Diskussion abschließend bewertet werden.

Cloud Computing ist seit seiner Einführung auf ein zunehmendes Interesse bei Unternehmen gestoßen. So hat es das Potenzial verschiedene Branchen nachhaltig zu verändern. Unternehmen beschäftigen sich mit der Adaption der Technologie, um erfolgreich am Markt zu bestehen und von den Vorteilen zu profitieren. In der Fachliteratur wird oft schon von der nächsten großen disruptiven Innovation gesprochen. Doch handelt es sich bei Cloud Computing wirklich um eine disruptive Innovation nach der Theorie von Clayton M. Christensen? Und welche Faktoren sind bei der Einführung von Cloud Computing in Unternehmen zu beachten? Die hier vorliegende Arbeit hat sich mit diesen Fragen befasst und gibt dabei zusätzlich einen Überblick über die Grundlagen des Cloud Computing. Dafür wurde eine systematische Literaturrecherche in Anlehnung an Joost F. Wolfswinkel durchgeführt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Cloud Computing
    • Architektur Cloud Computing
      • Public Cloud
      • Private Cloud
      • Community Cloud
      • Hybrid Cloud
    • Cloud Servicemodelle
      • Infrastructure-as-a-Service (IaaS)
      • Platform-as-a-Service (PaaS)
      • Software-as-a-Service (SaaS)
    • Theorie der disruptiven Innovation
  • Literaturreview
    • Methodik
    • Systematische Datenbankrecherche
  • Ergebnisse
    • Cloud Computing und die Theorie der disruptiven Innovation
    • Faktoren für die Einführung von Cloud Computing in Unternehmen
      • Technologische Faktoren
      • Organisatorische Faktoren
      • Risikofaktoren
      • Umweltfaktoren
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem disruptiven Potenzial von Cloud Computing und den relevanten Faktoren für die Einführung dieser Technologie in Unternehmen. Ziel ist es, die Frage zu klären, ob Cloud Computing tatsächlich eine disruptive Innovation im Sinne von Clayton M. Christensen darstellt und welche Faktoren bei der Implementierung in Unternehmen berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Grundlagen des Cloud Computing gegeben.

  • Disruptive Innovation von Cloud Computing
  • Einführung von Cloud Computing in Unternehmen
  • Relevante Faktoren für die Einführung
  • Technologische, organisatorische, Risikorelevante und Umweltfaktoren
  • Grundlagen des Cloud Computing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert eine Einführung in das Thema Cloud Computing und stellt die Forschungsfragen dar. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen des Cloud Computing, darunter die Architektur, die Servicemodelle und die Theorie der disruptiven Innovation. Das dritte Kapitel erläutert die Methodik der systematischen Literaturrecherche. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Recherche, die beleuchten, ob Cloud Computing eine disruptive Innovation darstellt und welche Faktoren für die Einführung relevant sind. Schließlich werden die Ergebnisse in der Diskussion zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Forschung im Bereich des Cloud Computing gegeben.

Schlüsselwörter

Cloud Computing, disruptive Innovation, Einführung von Cloud Computing, technologische Faktoren, organisatorische Faktoren, Risikofaktoren, Umweltfaktoren, Literaturrecherche.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das disruptive Potenzial von Cloud Computing und die Faktoren bei der Einführung in Unternehmen
Université
University of Bamberg
Note
1,7
Auteur
Paul Jahn (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
26
N° de catalogue
V915679
ISBN (ebook)
9783346234391
ISBN (Livre)
9783346234407
Langue
allemand
mots-clé
Cloud Computing Disruptive Innovation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Paul Jahn (Auteur), 2020, Das disruptive Potenzial von Cloud Computing und die Faktoren bei der Einführung in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/915679
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint