Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de Asia del Sur y Sureste Asiático

Zu: "Nach dem Sieg" von Lu Yin

Eine chinesische Kurzgeschichte

Título: Zu: "Nach dem Sieg" von Lu Yin

Trabajo Escrito , 2008 , 17 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Duc-Hien Huynh (Autor)

Estudios de Asia del Sur y Sureste Asiático
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit der vorliegenden Hausarbeit befasse ich mich mit der Kurzgeschichte „Shengli yihou“ aus dem Jahre 1925 von der chinesischen Autorin Lu Yin. In „Shengli yihou“ thematisiert Lu Yin die missliche Lage einiger (gebildeter) Frauen in der Zeit nach der Vierte-Mai-Bewegung (wu si yundong).

Zunächst wird eine Kurzbiographie von Lu Yin anhand einiger zentraler Lebensstationen wieder gegeben. Ihre literarischen Werke bleiben hierbei größtenteils unberücksichtigt.

Im Hauptteil der Arbeit folgt eine Textanalyse von „Shengli yihou“. Diese Analyse gliedert sich in einer Zusammenfassung des Plots, dem Aufbau bzw. der Struktur der Geschichte sowie einer Nachzeichnung der einzelnen Figuren.

Für ein tieferes Verständnis erfolgt im Anschluss ein Vergleich zwischen den geschilderten Gegebenheiten bzw. Frauenschicksalen in der Geschichte und Lu Yins eigenem Leben, um mögliche Parallelen – autobiographische Elemente – aufzudecken.

Überwiegend im Schlussteil werden markante Stilmittel, zentrale Aussagen aus „Shengli yihou“ auf Chinesisch zitiert, ins Deutsche übersetzt und kommentiert.
Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Bearbeitung sowie ein Fazit bezüglich der Kurzgeschichte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 1. Über die Autorin
    • 2. Vorwort zu der Kurzgeschichte
      • 2.1. Zusammenfassung
      • 2.2. Der Titel
    • 3. Aufbau der Kurzgeschichte
      • 3.1. Einleitung
      • 3.2. Hauptteil
      • 3.3. Schluss
    • 4. Die Schicksale der Frauen
      • 4.1. Qinzhi
      • 4.2. Xiaoyu
      • 4.3. Wenqi
      • 4.4. Lengxiu
    • 5. Autobiographische Elemente
      • 5.1. Ehe
      • 5.2. Erziehung
    • 6. Stil
    • 7. Verschiedenes
    • 8. Textzitate aus dem Original / Tenor
  • III. Zusammenfassung / Fazit
  • IV. Anhang
    • 1. Glossar
      • a) Sachverzeichnis
      • b) Personenverzeichnis
    • 2. Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Kurzgeschichte „Shengli yihou“ von Lu Yin, die die Lebensbedingungen gebildeter Frauen in China nach der Vierte-Mai-Bewegung beleuchtet. Die Arbeit beinhaltet eine Kurzbiographie der Autorin, eine Analyse der Geschichte, einschließlich der Figuren und des Aufbaus, sowie eine Untersuchung möglicher autobiographischer Elemente. Im Anschluss werden stilistische Besonderheiten und zentrale Aussagen der Geschichte diskutiert.

  • Die Situation gebildeter Frauen in der Zeit nach der Vierten-Mai-Bewegung
  • Die Rolle der Familie und der Gesellschaft in der Unterdrückung von Frauen
  • Die Suche nach Selbstbestimmung und Emanzipation
  • Die Auswirkungen von Bildung auf das Leben der Frauen
  • Der Einfluss autobiographischer Elemente auf Lu Yins Werke

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Kurzgeschichte „Shengli yihou“ und die Autorin Lu Yin vor. Sie erklärt die Relevanz des Themas und die Methode der Analyse. Der Hauptteil umfasst eine detaillierte Analyse der Geschichte, einschließlich einer Zusammenfassung des Plots, einer Beschreibung des Aufbaus, einer Charakterisierung der Figuren und einer Untersuchung möglicher autobiographischer Elemente. Darüber hinaus werden Stilmittel, zentrale Aussagen der Geschichte und Textzitate aus dem Original vorgestellt.

Die Zusammenfassung / Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht Schlussfolgerungen über Lu Yins Werk. Der Anhang beinhaltet ein Glossar mit wichtigen Begriffen und eine Bibliographie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Lu Yin, „Shengli yihou“, Vierte-Mai-Bewegung, chinesische Literatur, Frauen in der chinesischen Gesellschaft, Emanzipation, Unterdrückung, autobiographische Elemente, Stilanalyse, Textzitate.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Zu: "Nach dem Sieg" von Lu Yin
Subtítulo
Eine chinesische Kurzgeschichte
Universidad
University of Cologne  (Ostasiatisches Institut)
Curso
"Schriftstellerinnen der chinesischen Repulik"
Calificación
1,0
Autor
Duc-Hien Huynh (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
17
No. de catálogo
V91585
ISBN (Ebook)
9783638050456
ISBN (Libro)
9783638943215
Idioma
Alemán
Etiqueta
Nach Sieg Schriftstellerinnen Repulik Literatur China Chinesische Literatur Volksrepublik China Lu Yin
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Duc-Hien Huynh (Autor), 2008, Zu: "Nach dem Sieg" von Lu Yin, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91585
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint