Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Théorie et Politique monetaire

Können sich Kryptowährungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr etablieren?

Bekanntheit, Akzeptanz und die Nutzung von Kryptowährungen in Deutschland

Titre: Können sich Kryptowährungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr etablieren?

Thèse de Bachelor , 2020 , 85 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Simon Wilhelm (Auteur)

Economie politique - Théorie et Politique monetaire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob sich die Kryptowährungen im zukünftigen bargeldlosen Zahlungsverkehr etablieren können. Dabei wird der Bitcoin stellvertretend für alle Kryptowährungen genauer betrachtet. Auf Grundlage der Geldtheorie wird dieser bezüglich den Geldkriterien analysiert.

Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte empirische Forschung gibt Aufschluss über die derzeitige Bekanntheit, Akzeptanz und die Nutzung von Kryptowährungen in der deutschen Gesellschaft. Weiter wird auf die Kryptotransaktionssysteme und die Blockchain-Technologie näher eingegangen. Die aktuellen Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt und die Limitationen im Zahlungssystem des Bitcoins werden besprochen. Ziel dieser Arbeit ist, die aktuelle Verbreitung von Kryptowährungen zu erfassen und das mögliche zukünftige Potential von dezentralen Zahlungssystemen zu eruieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangslage
    • Ziele und Forschungsfragen
    • Aufbau und Methodik
  • Theoretische Grundlagen
    • Geldtheorie
      • Funktionen des Geldes
      • Eigenschaften des Geldes
      • Erscheinungsformen
      • Fiatgeld und die digitalen Währungen
    • Zahlungsverkehr
      • Zentrale und dezentrale Zahlungssysteme
      • Trend zum bargeldlosen Zahlungsverkehr
    • Gundlagen der Kryptowährungen
      • Entstehung
      • Kryptotransaktionssysteme
      • Blockchain-Technologie
      • Bitcoin Transaktionen
      • Wallet
      • Mining
    • Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt
      • Akzeptanzstellen und Bitcoin-Geldautomaten
      • Karten- und App-basierte Zahlungslösungen
      • Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen
    • Limitationen im Zahlungsnetzwerk des Bitcoins
      • Wechselkursvolatilität
      • Sicherheitsrisiken
      • Skalierbarkeit und Geschwindigkeit
  • Empirische Forschung
    • Forschungsthematik
    • Ziele der Forschung
    • Methodologische Einordnung
    • Erstellung des Forschungsdesigns
    • Grundgesamtheit und Stichprobe
    • Erstellung des Fragebogens
      • Gütekriterien
      • Skalen- und Messniveaus
      • Fragen- und Antwortformate
      • Aufbau und Fragenkatalog
      • Pretesting
  • Präsentation der Ergebnisse
    • Bereinigung der Datensätze
    • Auswertung
    • Zahlungsverhalten
    • Kryptowährungen
      • Bekanntheit
      • Akzeptanz und Nutzung
      • Vorkenntnisse und Interesse
      • Einschätzung als Zahlungsmittel
      • Gründe für und gegen die Nutzung von Kryptowährungen
    • Fragen zur Person
  • Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
    • Analyse des Bitcoins anhand der Geldkriterien
      • Geldfunktionen
      • Geldeigenschaften
    • Ergebnisse der Forschung
    • Limitierungen der Forschung
    • Empfehlung für die weiterführende Forschung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die potentielle Etablierung von Kryptowährungen im zukünftigen bargeldlosen Zahlungsverkehr. Der Bitcoin wird als repräsentativer Vertreter aller Kryptowährungen analysiert, wobei seine Übereinstimmung mit den Geldkriterien im Vordergrund steht. Die empirische Forschung der Arbeit beleuchtet die aktuelle Bekanntheit, Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen in der deutschen Gesellschaft. Zudem werden die zugrundeliegenden Kryptotransaktionssysteme und die Blockchain-Technologie näher betrachtet. Die aktuellen Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt sowie die Limitationen des Bitcoin-Zahlungssystems werden ebenfalls analysiert. Das Ziel der Arbeit besteht darin, die aktuelle Verbreitung von Kryptowährungen zu erfassen und ihr zukünftiges Potenzial im bargeldlosen Zahlungsverkehr zu eruieren.

  • Analyse der Eignung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel
  • Empirische Untersuchung der Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen in Deutschland
  • Bewertung der Blockchain-Technologie und ihrer Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr
  • Bewertung der Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt und der Herausforderungen für die breite Akzeptanz
  • Eruierung des zukünftigen Potenzials dezentraler Zahlungssysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert eine Einführung in das Thema Kryptowährungen im Kontext des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und stellt die Forschungsfragen sowie die Methodik der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit, indem es die Geldtheorie, den Zahlungsverkehr und die grundlegenden Konzepte der Kryptowährungen, wie z.B. die Blockchain-Technologie und Bitcoin-Transaktionen, erläutert. Kapitel 3 widmet sich der empirischen Forschung und beschreibt die Forschungsmethodik, die Datenerhebung und die Analysemethoden. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Forschung, wobei die Bekanntheit, Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen in der deutschen Gesellschaft untersucht werden. Kapitel 5 analysiert die Ergebnisse der Forschung und bewertet die Eignung des Bitcoins als Zahlungsmittel anhand der Geldkriterien. Es beleuchtet auch die Limitationen der Forschung und gibt Empfehlungen für weiterführende Forschung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Kryptowährungen, bargeldloser Zahlungsverkehr, Bitcoin, Blockchain-Technologie, Geldtheorie, Akzeptanz, Nutzung, empirische Forschung, Deutschland. Die Arbeit analysiert den Bitcoin im Hinblick auf seine Eignung als Zahlungsmittel und untersucht die aktuellen Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt sowie die Herausforderungen für die breite Akzeptanz.

Fin de l'extrait de 85 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Können sich Kryptowährungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr etablieren?
Sous-titre
Bekanntheit, Akzeptanz und die Nutzung von Kryptowährungen in Deutschland
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,3
Auteur
Simon Wilhelm (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
85
N° de catalogue
V916118
ISBN (ebook)
9783346224705
ISBN (Livre)
9783346224712
Langue
allemand
mots-clé
Kryptowährungen Währung Zukunft bargeldlos Zahlungsverkehr unbar Kryptowährung Bitcoin XRP Ripple Bitcoins dezentral Zahlungssysteme dezentrale Zahlungssysteme Geld
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Wilhelm (Auteur), 2020, Können sich Kryptowährungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr etablieren?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916118
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  85  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint