Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Nach dem 11. September 2001 (Auswirkungen und Folgen für die Luftfahrt)

Title: Nach dem 11. September 2001 (Auswirkungen und Folgen für die Luftfahrt)

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 42 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Silke Handl (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Terroranschläge vom 11. September in den USA haben innerhalb der Luftfahrtindustrie einschneidende Veränderungen hervorgerufen.
Seitdem haben Fluggesellschaften weltweit mehrere Tausend Arbeitsplätze gestrichen, einige Anbieter mussten Insolvenz anmelden und selbst die großen Fluggesellschaften kämpfen um ihre Umsätze.
Die Anschläge haben ein äußerst sensibles System aus den Fugen geraten lassen. Fluggesellschaften finden sich jetzt einer Situation sinkender Umsätze und steigender Kosten gegenüber.
Versicherungen kündigten den Fluggesellschaften den Versicherungsschutz für Krieg und Terror, was den Luftverkehr ohne staatliche Hilfen zum Erliegen gebracht hätte.
International tätige Luftverkehrsgesellschaften unterliegen Wettbewerbsverzerrungen, da sich die amerikanischen Ansichten der Regierung bezüglich Kompensationen durch den Staat für Verkehrsausfälle wegen Schließung des amerikanischen
Luftraumes nach den Attentaten von denen in Europa unterscheidet.
Sicherheitsvorkehrungen am Boden und in der Luft werden seither angezweifelt und neu überarbeitet. Trotzdem fehlt das Vertrauen der Passagiere, da die Durchsetzung neuer Standards mit hohem Kosten- und Zeitaufwand verbunden ist.
Die Krise in der Luftfahrtindustrie hat in Europa einen Konsolidierungsprozess ausgelöst, der wegen Überkapazitäten längst überfällig war, der vor allem aufgrund staatlicher Subventionen und dem Neuaufbau von in Konkurs gegangenen Fluggesellschaften aufgehalten wird.
Weltweit stehen Fluggesellschaften vor dem gleichen Problem. Kapazitäten werden aufgrund einer zu geringen Nachfrage reduziert, Flugzeuge stillgelegt und Maßnahmen zur Kostensenkung eingeleitet.
Nach nun mehr als sechs Monaten kann man eine leichte Belebung der Nachfrage beobachten, die allerdings lange nicht das Niveau von vor den Terroranschlägen erreicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Luftverkehr - Ein äußerst sensibles System
  • Auswirkungen auf den Luftverkehrsmarkt
    • Wirtschaftliche Entwicklungen
    • Politische Einflüsse
    • Sicherheit am Boden und in der Luft
    • Konsolidierung des Luftverkehrmarktes
  • Reaktionen der Luftverkehrsgesellschaften
    • Unterschiedliche Reaktionen innerhalb Europa und den USA
    • Reaktion der Lufthansa
    • Reaktion der British Airways
    • Reaktion der American Airlines
    • Reaktion der Singapore Airlines
  • Gewinner

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen der Terroranschläge vom 11. September 2001 auf die Luftfahrtindustrie. Sie untersucht die wirtschaftlichen, politischen und sicherheitsrelevanten Folgen der Anschläge und beleuchtet die Reaktionen der wichtigsten Fluggesellschaften auf die Krise.

  • Wirtschaftliche Folgen der Anschläge
  • Politische Reaktionen auf die Anschläge
  • Sicherheitsmaßnahmen und deren Auswirkungen
  • Konsolidierungsprozess im Luftverkehrsmarkt
  • Reaktionen der Fluggesellschaften auf die Krise

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit stellt den Kontext der Luftfahrtindustrie vor dem 11. September 2001 dar und beleuchtet die prognostizierten Wachstumsaussichten. Die Ereignisse des 11. September 2001 und ihre unmittelbaren Auswirkungen auf den Luftverkehr werden detailliert beschrieben.

Luftverkehr - Ein äußerst sensibles System

Dieses Kapitel untersucht die Beschaffenheit des Luftverkehrs als ein sensibles System und analysiert die Auswirkungen der Anschläge auf seine Funktionsfähigkeit.

Auswirkungen auf den Luftverkehrsmarkt

Dieses Kapitel analysiert die wirtschaftlichen, politischen und sicherheitsrelevanten Auswirkungen der Anschläge auf den Luftverkehrsmarkt. Es beleuchtet die Folgen der Anschläge für die Wirtschaftlichkeit der Fluggesellschaften, die politischen Reaktionen und die Auswirkungen auf die Sicherheitsvorkehrungen.

Reaktionen der Luftverkehrsgesellschaften

Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Reaktionen der Fluggesellschaften auf die Anschläge, sowohl innerhalb Europas als auch der USA. Es analysiert die Strategien der Lufthansa, British Airways, American Airlines und Singapore Airlines im Umgang mit der Krise.

Gewinner

Dieses Kapitel befasst sich mit den potenziellen Gewinnern der Krise im Luftverkehrsmarkt.

Schlüsselwörter

Luftverkehr, Terrorismus, 11. September 2001, Luftfahrtindustrie, Wirtschaftliche Folgen, Politische Reaktionen, Sicherheitsmaßnahmen, Konsolidierung, Fluggesellschaften, Reaktionen, Gewinner

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Nach dem 11. September 2001 (Auswirkungen und Folgen für die Luftfahrt)
College
Heilbronn University of Applied Sciences  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Course
Verkehrsbetriebswirtschaftliches Seminar Personenverkehr
Grade
1,7
Author
Silke Handl (Author)
Publication Year
2002
Pages
42
Catalog Number
V9163
ISBN (eBook)
9783638159371
Language
German
Tags
Nach September Folgen Luftfahrt) Verkehrsbetriebswirtschaftliches Seminar Personenverkehr
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silke Handl (Author), 2002, Nach dem 11. September 2001 (Auswirkungen und Folgen für die Luftfahrt), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9163
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint