Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Wie umgehen mit Unterrichtsstörungen? Orientierungspraktikum an einer Gemeinschaftsschule in Berlin

Titel: Wie umgehen mit Unterrichtsstörungen? Orientierungspraktikum an einer Gemeinschaftsschule in Berlin

Praktikumsbericht (Schule) , 2019 , 58 Seiten , Note: 1.7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Fokus dieses Praktikumsberichtes liegt die Fragestellung, welche Unterrichtsstörungen an dieser Berliner Schule häufig vorkommen, und wie man möglichst effektiv mit ihnen umgehen kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Analyse der Reaktion der Lehrer auf die jeweilige Unterrichtsstörung.

Den theoretischen Hintergrund für die Analyse liefert dabei das sogenannte Konzept "Trainingsraum Schule", welches den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit geben soll, ihr Verhalten außerhalb der Klasse mit einer Aufsichtsperson zu reflektieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schulporträt
  • Theoretischer Hintergrund
  • Fragestellung
  • Methode
  • Ergebnisse
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht befasst sich mit dem Thema Unterrichtsstörungen und untersucht diese im Kontext einer Brennpunktschule in Berlin. Die Zielsetzung des Praktikumsberichts ist es, die verschiedenen Arten von Unterrichtsstörungen zu erforschen, die Umstände ihres Auftretens zu analysieren und die Reaktionen der Lehrkräfte darauf zu betrachten.

  • Untersuchung verschiedener Arten von Unterrichtsstörungen
  • Analyse des Kontexts, in dem Unterrichtsstörungen auftreten
  • Beobachtung und Analyse der Reaktionen von Lehrkräften auf Störungen
  • Erfahrungen mit Klassenmanagement und der Notwendigkeit effektiver Methoden
  • Einblicke in den Alltag an einer Brennpunktschule und die damit verbundenen Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Bericht führt in die Thematik von Unterrichtsstörungen ein und stellt die Bedeutung effektiven Klassenmanagements für eine erfolgreiche Unterrichtsgestaltung dar. Der Bericht erläutert den Fokus des Praktikumsberichts auf die Analyse von Unterrichtsstörungen in einer Brennpunktschule in Berlin.
  • Schulporträt: Dieses Kapitel beschreibt die Schule als Integrierte Sekundarschule in Berlin, die sich in einem Stadtteil mit vielen Familien mit Migrationshintergrund und niedrigem Einkommen befindet. Es wird auf die Herausforderungen der Schule durch hohe Schülerzahlen, hohe Fluktuation, mangelnde Lernmotivation und Probleme mit Klassenmanagement hingewiesen.

Schlüsselwörter

Unterrichtsstörungen, Brennpunktschule, Klassenmanagement, effektives Lernen, Schülermotivation, Lernverhalten, Lehrkräfte, Unterrichtsqualität, Integration, Migrationshintergrund, soziale Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 58 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie umgehen mit Unterrichtsstörungen? Orientierungspraktikum an einer Gemeinschaftsschule in Berlin
Hochschule
Universität Potsdam
Note
1.7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
58
Katalognummer
V916304
ISBN (eBook)
9783346237057
ISBN (Buch)
9783346237064
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtsstörungen orientierungspraktikum gemeinschaftsschule berlin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Wie umgehen mit Unterrichtsstörungen? Orientierungspraktikum an einer Gemeinschaftsschule in Berlin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916304
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  58  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum