Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Kommunikation in klassischer und moderner Adoleszenzliteratur

Am Beispiel von Hermann Hesses „Unterm Rad“ und J. D. Salingers „Der Fänger im Roggen“

Title: Kommunikation in klassischer und moderner Adoleszenzliteratur

Pre-University Paper , 2020 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wie wirkt sich die Kommunikationsweise des Protagonisten auf den Verlauf seiner Adoleszenz aus?“ Diese Fragestellung möchte ich am Beispiel des klassischen Adoleszenzromans „Unterm Rad“ (1906) von Hermann Hesse und an J. D. Salingers „Der Fänger im Roggen“ (1951) untersuchen. Der letztgenannte Roman lässt sich der Gattung des modernen Adoleszenzromans zuordnen. Die beiden Romane beschäftigen sich vor allem mit den negativen Auswirkungen mangelhafter Kommunikationsweisen.

Im ersten Teil meiner Arbeit möchte ich einen allgemeinen Überblick über das Themengebiet schaffen. Dazu werde ich den Begriff der Adoleszenz definieren und mich anschließend näher mit den oben genannten Gattungsausprägungen auseinandersetzen. Im zweiten Teil stehen die ausgewählten Romane im Vordergrund. Auf eine Inhaltsangabe verzichte ich, da es für das Verständnis dieser Arbeit zwingend notwendig ist, sich bereits im Vorfeld eingehend mit den Romanen auseinandergesetzt zu haben. Ich fange mit der Beschreibung der Hauptperson an. Darauffolgend stelle ich dessen soziale Beziehungen näher dar, um mich schließlich mit der Kommunikation auseinanderzusetzen. Dieses Vorgehen wende ich bei beiden Romanen an, damit der nachfolgende Vergleich übersichtlicher ist. Dieser Vergleich ist von besonderer Bedeutung, da durch ihn das Thema im Schluss allgemeingültiger beschrieben werden kann und so auch auf unser alltägliches Leben übertragbar ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition Adoleszenz
  • Adoleszenz in der Literatur
    • Klassische Adoleszenzromane
    • Moderne Adoleszenzromane
    • Postmoderne Adoleszenzromane
  • Betrachtung der zwei Romanbeispiele
    • Hermann Hesses „Unterm Rad“
      • Zur Person Hans Giebenrath
      • Soziale Kontakte
      • Kommunikation
    • J. D. Salingers „Der Fänger im Roggen“
      • Zur Person Holden Caulfield
      • Soziale Kontakte
      • Kommunikation
  • Vergleich der zwei Romanbeispiele
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Kommunikation in klassischer und moderner Adoleszenzliteratur. Sie untersucht, wie sich die Kommunikationsweise des Protagonisten auf den Verlauf seiner Adoleszenz auswirkt. Dies wird anhand der Romane „Unterm Rad“ von Hermann Hesse und „Der Fänger im Roggen“ von J. D. Salinger analysiert. Die Arbeit zielt darauf ab, die Unterschiede in der Kommunikationsweise der Protagonisten in beiden Subgattungen aufzuzeigen und die Auswirkungen dieser Unterschiede auf die jeweilige Adoleszenzphase zu beleuchten.

  • Entwicklung der Adoleszenzliteratur
  • Kommunikationsweisen in klassischer und moderner Adoleszenzliteratur
  • Einfluss der Kommunikationsweise auf die Adoleszenzphase
  • Vergleich der Protagonisten Hans Giebenrath und Holden Caulfield
  • Alltagsrelevanz und Übertragbarkeit der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Adoleszenzliteratur ein und beschreibt die Entstehung der Subgattungen des klassischen, modernen und postmodernen Adoleszenzromans. Anschließend wird die Fragestellung der Arbeit definiert und die Vorgehensweise erläutert.

Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Adoleszenz definiert und seine Bedeutung als Entwicklungszeitraum zwischen Kindheit und Erwachsenenalter dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Herausforderungen und Konflikte gelegt, die in dieser Phase auftreten.

Kapitel 3 behandelt die Gattung des Adoleszenzromans und seine Entwicklung im Laufe der Zeit. Es werden die Merkmale des klassischen und des modernen Adoleszenzromans herausgestellt und die Unterschiede in der Darstellung der Adoleszenz in den jeweiligen Subgattungen beschrieben.

Im vierten Kapitel werden die beiden ausgewählten Romane, „Unterm Rad“ und „Der Fänger im Roggen“, vorgestellt. Es werden die Hauptpersonen, ihre sozialen Beziehungen und ihre Kommunikationsstile detailliert analysiert.

Schlüsselwörter

Adoleszenzliteratur, klassischer Adoleszenzroman, moderner Adoleszenzroman, Kommunikation, Protagonist, Adoleszenzphase, Generationenkonflikt, Identitätssuche, soziale Beziehungen, Kommunikationsstil.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation in klassischer und moderner Adoleszenzliteratur
Subtitle
Am Beispiel von Hermann Hesses „Unterm Rad“ und J. D. Salingers „Der Fänger im Roggen“
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
15
Catalog Number
V916458
ISBN (eBook)
9783346234056
Language
German
Tags
Hermann Hesse Unterm Rad J. D. Salinger Fänger im Roggen Analyse Kommunikation Adoleszenz Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Kommunikation in klassischer und moderner Adoleszenzliteratur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/916458
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint