Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Technique énergétique

Wirtschaftlichkeit und Technologie von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)-Anlagen

Titre: Wirtschaftlichkeit und Technologie von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)-Anlagen

Dossier / Travail , 2020 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ghaith Shehri (Auteur)

Ingénierie - Technique énergétique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Technologie der KWK bzw. KWKK unter die Lupe zu stellen, auf verschiedene Aspekte einzugehen, um auf die Effizienz dieser innovativen Technologie bezüglich der Energieumwandlungsprozesse aufmerksam zu machen. Weiter ist es wichtig, Beiträge solcher Anlagen zur Umwelt darzustellen u.a. das Primärenergiesparpotenzial sowie die Reduzierung von CO2-Emissionen.

Dazu wird im Rahmen dieser Arbeit zunächst ein Vergleich in Bezug auf die Qualität und die Effizienz bei der Energieerzeugung bzw. der Gebäudeenergieversorgung zwischen den KWKK-Anlagen und der typischen getrennten Energieerzeugung dargestellt. Dann wird der Unterschied der beiden Anlagen KWK und KWKK vorgestellt. Mit einer unterschiedlichen Anlage werden Strom, Wärme und Kälte produziert. Dazu wird die Funktionsweise der beiden Anlagen erläutert und analysiert, sodass im nächsten Schritt und in Kapitel 3 die Wirtschaftlichkeit bewertet werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Verzeichnis der Formelzeichen, Symbole und Indizes
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Hinführung auf das Thema
    • 1.2 Zielsetzung und Motivation
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Grundlagen der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
    • 2.1 Stand der Technik
    • 2.2 Unterscheidung zwischen KWKK und KWK
    • 2.3 Anlagetypen
    • 2.4 Vergleich verschiedener Kälteanlagen
  • 3 Wirtschaftlichkeit
    • 3.1 Verfahren zur Berechnung
    • 3.2 Kosten und Erlöse
  • 4 Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Wirtschaftlichkeit und Technologie von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)-Anlagen. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise und der wirtschaftlichen Aspekte dieser Anlagen zu vermitteln. Dazu wird die Technik der KWKK erläutert, die verschiedenen Anlagetypen und ihre Vorteile sowie die Berechnung der Wirtschaftlichkeit dargestellt.

  • Funktionsweise von KWKK-Anlagen
  • Wirtschaftliche Aspekte von KWKK-Anlagen
  • Vergleich von KWKK-Anlagen mit anderen Energiegewinnungssystemen
  • Berechnung der Wirtschaftlichkeit von KWKK-Anlagen
  • Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen im Bereich der KWKK

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Einleitung in das Thema KWKK, Motivation und Zielsetzung der Arbeit, Vorgehensweise.
  • Kapitel 2: Grundlagen der Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung: Erläuterung der Funktionsweise von KWKK-Anlagen, Unterscheidung zwischen KWKK und KWK, verschiedene Anlagetypen, Vergleich verschiedener Kälteanlagen.
  • Kapitel 3: Wirtschaftlichkeit: Verfahren zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit, Kosten und Erlöse im Zusammenhang mit KWKK-Anlagen.

Schlüsselwörter

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK), KWK, Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit, Kosten, Erlöse, Anlagetypen, Kälteanlagen, Stand der Technik, Brennstoff, Wärme, Strom, Adsorptionskälteaggregate.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wirtschaftlichkeit und Technologie von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)-Anlagen
Université
University of Applied Sciences Heide
Note
1,3
Auteur
Ghaith Shehri (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
26
N° de catalogue
V917642
ISBN (ebook)
9783346235909
ISBN (Livre)
9783346235916
Langue
allemand
mots-clé
wirtschaftlichkeit technologie kraft-wärme-kälte-kopplung kwkk
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ghaith Shehri (Auteur), 2020, Wirtschaftlichkeit und Technologie von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)-Anlagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/917642
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint