Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Referenzpreise bei Kaufentscheidungen im B2C Kontext

Title: Referenzpreise bei Kaufentscheidungen im B2C Kontext

Seminar Paper , 2020 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Robert Heller (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellt sich folgende Forschungsfrage: „Welche Möglichkeiten der Beeinflussung des Referenzpreises gibt es bei Kaufentscheidungen im B2C-Kontext?“. Referenzpreise sind ein wichtiges Instrument der Preispolitik und lassen sich im Alltag auf vielfältiger Weise wiederfinden. Viele Konsumenten wissen nicht von ihrer Existenz, werden aber bei dem Kaufentscheidungsprozess von ihnen beeinflusst. Diese Seminararbeit soll einen kurzen Überblick über das Forschungsthema Referenzpreis geben und den Zusammenhang zu dem B2C-Bereich herstellen.

Dabei soll zunächst erklärt werden, warum Referenzpreise existieren und welche Rolle sie im Kaufentscheidungsprozess spielen. Im Folgenden wird darauf eingegangen, wie Referenzpreise vor allem im B2C-Bereich angewendet werden. Später sollen Handlungsempfehlungen für den stationären sowie digitalen Handel abgeleitet werden. Das Forschungsgebiet des Referenzpreises ist relativ jung, und bisher wurde der Zusammenhang insbesondere zum B2C-Marketig wenig erforscht. Diese Seminararbeit soll dazu beitragen, diese Brücke zu spannen und den Zusammenhang stärker zu beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Fundierung
    • Weber-Fechner-Gesetz der Psychophysik
    • Adaptions-Niveau-Theorie
    • Die Assimilations-Kontrast-Theorie
  • Der Referenzpreiseffekt
    • Definition
    • Interne Referenzpreise
    • Externe Referenzpreise
  • Einordnung des Referenzpreises in die Wissenschaft
  • Operationalisierung des Referenzpreises
    • Preis- und Markenbeurteilung
    • Verkaufsförderung
    • Qualitätsempfinden
  • Anwendung im B2C Bereich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Referenzpreis im B2C-Kontext und untersucht, wie dieser beeinflusst werden kann, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Die Arbeit soll einen Überblick über die Forschungslandschaft zum Referenzpreis geben und den Zusammenhang zum B2C-Bereich herstellen. Dabei wird zunächst die Entstehung von Referenzpreisen und deren Rolle im Kaufentscheidungsprozess erläutert. Im Anschluss wird die Anwendung von Referenzpreisen im B2C-Bereich untersucht und Handlungsempfehlungen für den stationären und digitalen Handel abgeleitet.

  • Die Entstehung und Bedeutung des Referenzpreises im Kaufentscheidungsprozess
  • Die theoretische Fundierung des Referenzpreiseffekts
  • Die verschiedenen Arten von Referenzpreisen und deren Einfluss auf die Preiswahrnehmung
  • Die praktische Anwendung des Referenzpreises im B2C-Bereich
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen, um den Referenzpreis gezielt zu beeinflussen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Referenzpreis im B2C-Kontext vor und definiert die Forschungsfrage: Welche Möglichkeiten der Beeinflussung des Referenzpreises gibt es bei Kaufentscheidungen im B2C-Kontext?
  • Theoretische Fundierung: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des Referenzpreiseffekts. Dabei werden die Weber-Fechner-Gesetz der Psychophysik, die Adaptions-Niveau-Theorie und die Assimilations-Kontrast-Theorie vorgestellt.
  • Der Referenzpreiseffekt: Dieses Kapitel definiert den Referenzpreis und unterscheidet zwischen internen und externen Referenzpreisen. Es wird erläutert, wie Referenzpreise die Preiswahrnehmung von Konsumenten beeinflussen.
  • Einordnung des Referenzpreises in die Wissenschaft: Dieses Kapitel diskutiert die wissenschaftliche Relevanz des Referenzpreises und beleuchtet die verschiedenen Forschungsbereiche, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
  • Operationalisierung des Referenzpreises: Dieses Kapitel behandelt die Operationalisierung des Referenzpreises in Bezug auf Preis- und Markenbeurteilung, Verkaufsförderung und Qualitätsempfinden.
  • Anwendung im B2C Bereich: Dieses Kapitel beleuchtet die Anwendung des Referenzpreises im B2C-Bereich und zeigt, wie Unternehmen ihn gezielt einsetzen können, um Kaufentscheidungen zu beeinflussen.

Schlüsselwörter

Referenzpreis, Preispolitik, Kaufentscheidung, B2C-Kontext, Preiswahrnehmung, Weber-Fechner-Gesetz, Adaptions-Niveau-Theorie, Assimilations-Kontrast-Theorie, interne Referenzpreise, externe Referenzpreise, Preis- und Markenbeurteilung, Verkaufsförderung, Qualitätsempfinden, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Referenzpreise bei Kaufentscheidungen im B2C Kontext
College
University of Applied Sciences Zwickau
Grade
1,3
Author
Robert Heller (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V918186
ISBN (eBook)
9783346233028
ISBN (Book)
9783346233035
Language
German
Tags
Referenzpreis B2C business-to-consumer Marketing Preispolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Heller (Author), 2020, Referenzpreise bei Kaufentscheidungen im B2C Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/918186
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint