Die Arbeit befasst sich mit dem Bereich der sozialen Verantwortung. Im Zentrum steht dabei der Roman „North and South“ von Elizabeth Gaskell. Der Roman wird zuerst in den historischen Hintergrund eingebettet. Anschließend wird auf das Buch im Gesamten eingegangen, um im dritten Teil die soziale Verantwortung näher zu beleuchten.
Vor allem in der Zeit der Industriellen Revolution spielte der Kampf der verschiedenen Schichten eine wichtige Rolle. Diese Epoche, geprägt vom Umschwung von einer landwirtschaftlichen hin zu einer maschinellen Wirtschaft, fand ihre Anfänge im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts in England. Nicht selten wurden die Themen der sozialen Ungleichheit zwischen den Schichten und die Auffassung der sozialen Verantwortung in den Werken des Viktorianischen Zeitalters aufgegriffen. Bestes Beispiel hierfür sind die Romane der britischen Autorin Elizabeth Gaskell. Elizabeth Gaskell, bekannt für ihre Romane, in welchen Szenen des englischen Landlebens mit dem Stadtleben verglichen werden, macht die Kluft zwischen Arm und Reich besonders deutlich.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund
- North and South von Elizabeth Gaskell
- North and South
- Industrial Novel
- Biographische Einflüsse
- Ziel des Buches
- Social Responsibility in North and South
- Verschiedene Bewegungen der Zeit
- Religion
- Soziale Ungleichheit
- Viktorianische Stereotype/Komponente
- Informationen zum Buch
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert den Roman "North and South" von Elizabeth Gaskell im Hinblick auf die Darstellung der sozialen Verantwortung im viktorianischen England. Das Werk wird in den historischen Kontext der Industrialisierung und des sozialen Wandels eingebettet. Die Arbeit befasst sich mit den verschiedenen sozialen Bewegungen und religiösen Strömungen der Zeit, die die soziale Verantwortung prägten.
- Soziale Ungleichheit und die Folgen der Industrialisierung
- Die Rolle der Religion und Moral im viktorianischen England
- Die Darstellung von Klassenkonflikten und sozialer Verantwortung
- Der Einfluss von sozialen Normen und Stereotypen auf die Wahrnehmung der sozialen Verantwortung
- Die Auseinandersetzung mit den Themen Armut, Arbeit und Lebensbedingungen der Arbeiterklasse
Zusammenfassung der Kapitel
Historischer Hintergrund
Der erste Abschnitt setzt den Roman "North and South" in den historischen Kontext der Industrialisierung und des sozialen Wandels in England im 19. Jahrhundert. Er beleuchtet die Herausforderungen, die die rasante Industrialisierung mit sich brachte, wie soziale Ungleichheit, Armut, schlechte Arbeitsbedingungen und die Entstehung von Slums. Die Zeit war geprägt von sozialen und politischen Konflikten zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten.
North and South von Elizabeth Gaskell
In diesem Kapitel wird der Roman "North and South" von Elizabeth Gaskell als eine „Industrial Novel" vorgestellt. Die Autorin Elizabeth Gaskell wird kurz beleuchtet, und ihr Roman wird als Beispiel für die Darstellung der sozialen Verantwortung im viktorianischen England präsentiert.
Social Responsibility in North and South
Der dritte Abschnitt analysiert die verschiedenen Aspekte der sozialen Verantwortung, die im Roman "North and South" zum Ausdruck kommen. Er beleuchtet den Einfluss der Zeit, die Rolle der Religion und Moral, die soziale Ungleichheit sowie die viktorianischen Stereotypen.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokuspunkte des Buches sind: soziale Verantwortung, Industrialisierung, viktorianische Gesellschaft, soziale Ungleichheit, Klassenkonflikte, Religion, Moral, Arbeit, Armut, Lebensbedingungen, "Industrial Novel", Elizabeth Gaskell, "North and South", sozialer Wandel.
- Citar trabajo
- Christine Pensenstadler (Autor), 2014, Social Responsibility im Roman "North and South" von Elizabeth Gaskell, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/918609