Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Sponsoring im Fußball. Entwicklungen, Trends und Grenzen

Ein kurzer Überblick

Title: Sponsoring im Fußball. Entwicklungen, Trends und Grenzen

Project Report , 2018 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Niklas Fahrngruber (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht Entwicklungen, Trends und mögliche Grenzen des Sponsorings im Fußballsport. Sie stellt Unterschiede zwischen den Begriffen Sponsoring und Sportsponsoring heraus und beschreibt Möglichkeiten, um Sponsoringrechte im Fußball zu aktivieren.

Außerdem zeigt die Arbeit das enorme Wachstum des Marketing-Volumens für Sportsponsoring in den letzten Jahren, beispielsweise im Vergleich zum Volumen für Kultursponsoring, auf.

Abschließend wird ein Ausblick auf die mögliche Zukunft des Sponsorings im Allgemeinen gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Sponsoring
  • 3 Sportsponsoring
    • 3.1 Entwicklung des Sportsponsorings
    • 3.2 Ausblick in die Zukunft des Sponsorings
  • 4 Aktivierung von Sponsoringrechten
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Sportsponsoring, insbesondere im Fußball, seine Entwicklung, aktuelle Trends und zukünftige Grenzen. Sie beleuchtet die Bedeutung des Sponsorings als Marketinginstrument in einem zunehmend komplexen Markt und analysiert die Aktivierung von Sponsoringrechten.

  • Definition und Entwicklung des Sponsorings und Sportsponsorings
  • Analyse aktueller Trends im Sportsponsoring, speziell im Fußball
  • Zukünftige Perspektiven und potenzielle Grenzen des Sportsponsorings
  • Bedeutung der Aktivierung von Sponsoringrechten
  • Der Einfluss des Sponsorings auf den Bekanntheitsgrad von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Sponsorings ein und betont dessen wachsende Bedeutung im Marketing angesichts eines Informations-Overloads und des zunehmenden Wettbewerbs. Sie hebt die besondere Rolle des Sportsponsorings hervor, insbesondere im Fußball, und begründet die Fokussierung der Arbeit darauf. Die steigenden Ausgaben für Sportsponsoring, im Gegensatz zu anderen Bereichen wie Kultursponsoring, werden anhand von Grafiken verdeutlicht und die Struktur der Arbeit skizziert.

2 Sponsoring: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Sponsorings vom Mäzenatentum über das Spendenwesen bis hin zum modernen Verständnis von Sponsoring als Prinzip von Leistung und Gegenleistung. Es differenziert zwischen den Zielen des Gesponserten (finanzielle Mittel) und denen des Sponsors (vor allem Steigerung des Bekanntheitsgrades und des Unternehmensimages). Die komplexen Ziele des Sponsors werden detailliert erläutert.

3 Sportsponsoring: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung des Sportsponsorings und gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends und mögliche Grenzen. Es analysiert den Aufstieg des Sportsponsorings und seinen aktuellen Stand, wobei der Fokus auf den Fußball gerichtet ist. Es untersucht die strategischen Überlegungen und Herausforderungen, die mit Sportsponsoring verbunden sind. Durch konkrete Beispiele wird die Anwendung in der Praxis verdeutlicht.

4 Aktivierung von Sponsoringrechten: Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung der Aktivierung von Sponsoringrechten als wesentliche Komponente für den Erfolg eines Sponsorings. Es untersucht, wie Sponsoren ihre Investitionen durch gezielte Maßnahmen maximieren und einen echten Mehrwert für ihr Unternehmen generieren können.

Schlüsselwörter

Sponsoring, Sportsponsoring, Fußball, Marketing, Markenbekanntheit, Wettbewerbsvorteil, Aktivierung, Trends, Zukunft, Finanzierung, Leistung, Gegenleistung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: [Titel der Arbeit einfügen]

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Die Arbeit befasst sich umfassend mit dem Thema Sponsoring, insbesondere Sportsponsoring, mit Fokus auf Fußball. Sie untersucht die historische Entwicklung, aktuelle Trends, zukünftige Perspektiven und die Bedeutung der Aktivierung von Sponsoringrechten. Die Arbeit beinhaltet eine Einleitung, Kapitel zu Sponsoring im Allgemeinen und Sportsponsoring im Besonderen, ein Kapitel zur Aktivierung von Sponsoringrechten und ein Fazit. Die Zielsetzung ist die Analyse des Sportsponsorings als Marketinginstrument und dessen Einfluss auf den Bekanntheitsgrad von Unternehmen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Entwicklung von Sponsoring und Sportsponsoring; Analyse aktueller Trends im Sportsponsoring, speziell im Fußball; Zukünftige Perspektiven und potenzielle Grenzen des Sportsponsorings; Bedeutung der Aktivierung von Sponsoringrechten; Der Einfluss des Sponsorings auf den Bekanntheitsgrad von Unternehmen; Historische Entwicklung des Sponsorings von Mäzenatentum bis zum modernen Verständnis; Strategische Überlegungen und Herausforderungen im Sportsponsoring; Maximierung der Investitionen durch gezielte Aktivierungsmaßnahmen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Sponsoring (allgemein), Sportsponsoring (mit Unterkapiteln zur Entwicklung und Zukunftsaussichten), Aktivierung von Sponsoringrechten und Fazit. Jedes Kapitel fasst die wichtigsten Aspekte des jeweiligen Themas zusammen.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit untersucht das Sportsponsoring, insbesondere im Fußball, seine Entwicklung, aktuelle Trends und zukünftige Grenzen. Sie beleuchtet die Bedeutung des Sponsorings als Marketinginstrument in einem zunehmend komplexen Markt und analysiert die Aktivierung von Sponsoringrechten. Ein zentrales Ziel ist die Untersuchung des Einflusses von Sponsoring auf den Bekanntheitsgrad von Unternehmen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Sponsoring, Sportsponsoring, Fußball, Marketing, Markenbekanntheit, Wettbewerbsvorteil, Aktivierung, Trends, Zukunft, Finanzierung, Leistung, Gegenleistung.

Wie wird die Aktivierung von Sponsoringrechten behandelt?

Die Aktivierung von Sponsoringrechten wird als wesentliche Komponente für den Erfolg eines Sponsorings behandelt. Es wird untersucht, wie Sponsoren ihre Investitionen durch gezielte Maßnahmen maximieren und einen echten Mehrwert für ihr Unternehmen generieren können.

Wie wird die Entwicklung des Sportsponsorings dargestellt?

Die Entwicklung des Sportsponsorings wird von seinen Anfängen bis zum aktuellen Stand beschrieben, mit besonderem Fokus auf den Fußball. Die Arbeit analysiert den Aufstieg des Sportsponsorings und die damit verbundenen strategischen Überlegungen und Herausforderungen. Konkrete Beispiele verdeutlichen die Anwendung in der Praxis.

Welche Zukunftsperspektiven des Sportsponsorings werden betrachtet?

Die Arbeit beleuchtet zukünftige Trends und potenzielle Grenzen des Sportsponsorings. Es werden die Perspektiven und Herausforderungen im Hinblick auf die Entwicklung des Sponsorings diskutiert.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Sponsoring im Fußball. Entwicklungen, Trends und Grenzen
Subtitle
Ein kurzer Überblick
Grade
1,7
Author
Niklas Fahrngruber (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V918652
ISBN (eBook)
9783346227768
Language
German
Tags
sponsoring fußball entwicklungen trends grenzen überblick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Fahrngruber (Author), 2018, Sponsoring im Fußball. Entwicklungen, Trends und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/918652
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint