Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Relaciones internacionales

Künstliche Intelligenz und die aufstrebende Macht China

Título: Künstliche Intelligenz und die aufstrebende Macht China

Trabajo Escrito , 2019 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Enes Tuncer (Autor)

Política - Tema: Relaciones internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Künstlichen Intelligenz. Dabei wird auf die relevanten Akteure China und die USA eingegangen, um dann die Herausforderung Chinas, die Führungsrolle in der Forschung von künstlicher Intelligenz zu werden, zu thematisieren.

Insbesondere soll die folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Wie lässt sich die Entscheidung Chinas, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu fördern und die internationale Führungsrolle in diesem Bereich einzunehmen, aus der Perspektive der strukturellen Macht erklären?

Künstliche Intelligenz ist eine bahnbrechende Entdeckung und wird als die vierte industrielle Revolution betrachtet. Auch Politiker wie Trump, Xi, und Putin sind sich der Relevanz von künstlicher Intelligenz bewusst. Aufgrund dessen ist es wichtig, die Pläne Chinas bezüglich Künstlicher Intelligenz zu analysieren und deren Einfluss auf die internationale Weltpolitik zu betrachten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Setup - China, USA und Künstliche Intelligenz
    • United States of America
    • Volksrepublik China
    • Künstliche Intelligenz verstehen
  • Turning Point - China muss wählen
  • Election - Konkrete Interessen Chinas
  • Adaption - Beantwortung der Forschungsfrage
    • Wie erlangt China strukturelle Macht durch Künstliche Intelligenz?
    • Welchen Einfluss hat die Entscheidung, die Ziele des AIDP zu erfüllen, auf die Rolle Chinas in den internationalen Beziehungen?
    • Wie lässt sich die Entscheidung Chinas, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu fördern und die internationale Führungsrolle in diesem Bereich einzunehmen, aus der Perspektive der strukturellen Macht erklären?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Chinas strategische Entscheidung, eine führende Rolle in der Forschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) einzunehmen. Sie befasst sich mit den Implikationen dieser Entscheidung für Chinas Aufstieg zu einer globalen Macht und untersucht, wie Chinas Strategien im Kontext der strukturellen Macht interpretiert werden können.

  • Chinas Aufstieg zur globalen Macht im Kontext von KI
  • Strategische Entscheidungen Chinas in der KI-Forschung
  • Strukturelle Macht und Chinas internationale Rolle
  • Der Einfluss von KI auf das internationale Machtgefüge
  • Vergleichende Analyse der KI-Strategien von China und den USA

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Relevanz von KI für die internationale Weltpolitik. Kapitel 1 skizziert den Kontext der Analyse und beschreibt die relevanten Akteure, China und die USA, sowie die Technologie KI. Kapitel 2 beleuchtet Chinas Herausforderungen und Entscheidungen im Bereich der KI. Kapitel 3 analysiert Chinas konkrete Interessen und Ziele in Bezug auf KI. Kapitel 4 untersucht, wie Chinas Entscheidung, die Führungsrolle in der KI-Forschung einzunehmen, aus der Perspektive der strukturellen Macht erklärt werden kann.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen Künstliche Intelligenz, strukturelle Macht, internationale Beziehungen, China, USA, Führungsrolle, Forschung und Entwicklung, strategische Entscheidungen und globale Macht. Sie analysiert Chinas ambitionierte Pläne, in der KI-Forschung eine führende Position einzunehmen, und setzt diese Pläne in Beziehung zum Konzept der strukturellen Macht. Die Arbeit befasst sich außerdem mit den internationalen Implikationen von Chinas KI-Strategien und dem sich verändernden Machtgefüge in der Welt.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Künstliche Intelligenz und die aufstrebende Macht China
Universidad
University of Bonn  (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie)
Calificación
1,3
Autor
Enes Tuncer (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
20
No. de catálogo
V919344
ISBN (Ebook)
9783346279293
Idioma
Alemán
Etiqueta
Künstliche Intelligenz Artficial Intelligence China USA internationale Beziehungen Sozialwissenschaften Politik strukturelle Macht Theorie Bonn Power Shift Monitor künstliche Intelligenz Artificial international relations internationale Beziehungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Enes Tuncer (Autor), 2019, Künstliche Intelligenz und die aufstrebende Macht China, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/919344
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint