Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Tourisme - Divers

Museale und besucherorientierte Angebote des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel. Angebotsoptimierung zur Erhöhung der Besucherzahl

Eine empirische Analyse

Titre: Museale und besucherorientierte Angebote des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel. Angebotsoptimierung zur Erhöhung der Besucherzahl

Thèse de Bachelor , 2012 , 74 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Tourisme - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel der Bachelorarbeit besteht darin, museale und besucherorientierte Angebote am Beispiel des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel darzustellen, diese zu analysieren und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Frage, wie die Angebote im Bergpark Wilhelmshöhe aufgebaut sind, die Zielgruppe definiert ist und inwiefern es möglich ist, diese zu optimieren beziehungsweise das Potential der Angebote noch weiter in Wert zu setzen. Dies erfolgt in Hinblick auf eine besucherorientierte Handlungsweise mit dem Ziel, die Besucherzahl zu erhöhen.

Zunächst erfolgt eine Hinführung zum Thema mit Einleitung zu den thematischen Begriffen Museum als Erlebniswelt und besucherorientiertes Handeln sowie Kulturtourismus. Nachfolgend werden die derzeitigen musealen und besucherorientierten Angebote im Bergpark Wilhelmshöhe dargestellt. Hierbei erfolgt eine Differenzierung nach Kernangeboten, temporären Angeboten und Zusatzangeboten. Zudem wird die Infrastruktur des Bergparks analysiert.

Es folgt die Methodik der Untersuchung, die als Überleitung zur empirischen Auswertung und Analyse der Erhebung fungiert. Die empirische Untersuchung wird in drei Teile untergliedert: Um zielgruppenorientiert handeln zu können und Angebote hinsichtlich der Interessen der Besucher des Bergparks bewerten und gestalten zu können, bedarf es einer Zielgruppenanalyse. Im Rahmen der statistischen Auswertung wird ferner eine Angebotsanalyse vorgenommen. Um Angebote auf den Markt positionieren zu können, beschäftigt sich der dritte Teil der Arbeit mit den Marketingmaßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit.

In einer heutigen schnelllebigen Kultur, die besonders darauf ausgerichtet ist, nach ihren eigenen Bedürfnissen zu handeln und diese unter einer Vielzahl von Angeboten zu befriedigen, sehen sich auch kulturelle Einrichtungen und Museen vor dem Problem, schnell besucherorientiert zu handeln. Hierzu müssen Angebote stetig optimiert werden, um den Bedürfnissen, Wünschen und Interessen des Besuchers gerecht zu werden. Das Museum muss sich immer wieder neu erfinden, in einer Zeit in der das Erlebnis im Vordergrund steht. Vermittlungs- und Marketingkonzepte müssen überdacht und neugestaltet werden, um einen Besucherstrom konstant zu halten bzw. zu optimieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einleitung des Themas
    • Ziel der Bachelorarbeit
    • Aufbau der Bachelorarbeit
  • Vorstellung des Unternehmens
  • Grundlegende Begriffe
    • Museum als Erlebniswelt und besucherorientiertes Handeln
    • Kulturtourismus
  • Darstellung der besucherorientierten und musealen Angebote im Bergpark Wilhelmshöhe
    • Überblick
    • Das Kernangebot des Bergparks Wilhelmshöhe
      • Schloss Wilhelmshöhe
      • Löwenburg
      • Herkulesbauwerk mit Oktogon
      • Wasserspiele
      • Ballhaus
      • Besucherzentren mit Museumsshops
      • Gewächshaus
      • Sonstige bauliche Gestaltungselemente im Bergpark
    • Die temporären Angebote des Bergparks Wilhelmshöhe
      • Wasserspiele (siehe hierzu auch Wasserspiele)
      • Führungen
    • Infrastruktur
      • Touristische Substruktur
    • Kooperationen
    • Erarbeitung des Unique Selling Proposition (USP)
  • Empirische Auswertung und Untersuchung der Erhebung
    • Methodik der Untersuchung
    • Zielgruppenanalyse
      • Überblick
      • Segmentierung hinsichtlich psychographischer Merkmale/Lifestyle-Typologie
      • Segmentierung hinsichtlich der soziodemographischen Merkmale
      • Segmentierung hinsichtlich des Besucherverhaltens
    • Angebotsanalyse
      • Bekanntheitsgrad der musealen und besucherorientierten Angebote / Nutzung des Angebots
      • Analyse der Zusatz- / Nebenleistungen
    • Marketingaktivitäten / Öffentlichkeitsarbeit / Pressearbeit
      • Kritische Betrachtung / Handlungsempfehlungen
      • Effektivität einzelner Werbemaßnahmen
      • Öffentlichkeitsarbeit / Pressearbeit
      • UNESCO-Welterbe
  • Zusammenfassung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert die musealen und besucherorientierten Angebote des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel. Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad und die Nutzung der Angebote zu untersuchen und daraus Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung und Vermarktung abzuleiten.

  • Analyse des Besucherverhaltens und der Zielgruppen
  • Bewertung der musealen und besucherorientierten Angebote
  • Untersuchung der Marketingaktivitäten und der Öffentlichkeitsarbeit
  • Identifikation von Stärken und Schwächen des Bergparks Wilhelmshöhe
  • Erarbeitung eines Unique Selling Proposition (USP)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein, erläutert das Ziel der Arbeit und skizziert den Aufbau. Kapitel 2 stellt den Bergpark Wilhelmshöhe als Unternehmen vor. In Kapitel 3 werden grundlegende Begriffe wie Museum als Erlebniswelt und Kulturtourismus definiert. Kapitel 4 beschreibt die musealen und besucherorientierten Angebote des Bergparks Wilhelmshöhe, sowohl das Kernangebot als auch die temporären Angebote. Kapitel 5 analysiert die empirischen Daten der Untersuchung, die durch Befragungen erhoben wurden. Hierbei werden die Zielgruppen, die Bekanntheit und die Nutzung der Angebote sowie die Marketingaktivitäten und die Öffentlichkeitsarbeit betrachtet. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 6 zusammengefasst und in Kapitel 7 ein Fazit mit Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe gezogen.

Schlüsselwörter

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit Themen wie Kulturtourismus, Museum als Erlebniswelt, Besucherorientierung, Marketing, Zielgruppenanalyse, Angebotsanalyse, Öffentlichkeitsarbeit, UNESCO-Welterbe und Unique Selling Proposition.

Fin de l'extrait de 74 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Museale und besucherorientierte Angebote des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel. Angebotsoptimierung zur Erhöhung der Besucherzahl
Sous-titre
Eine empirische Analyse
Université
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
74
N° de catalogue
V919398
ISBN (ebook)
9783346278708
ISBN (Livre)
9783346278715
Langue
allemand
mots-clé
Tourismus Tourismusmanagement Marketing Emperie Tourismusmarketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2012, Museale und besucherorientierte Angebote des Bergparks Wilhelmshöhe in Kassel. Angebotsoptimierung zur Erhöhung der Besucherzahl, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/919398
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint