In der folgenden Arbeit werden die bulgarischen Migrationsströme von den 1990er Jahren bis heute verfolgt. Der erste Teil stellt eine theoretische Übersicht über das Problem dar. Es werden die Gründe der Auswanderung bulgarischer Staatsbürger und die Merkmale der Emigrantentypen untersucht, was zur Bereitstellung eines Emigrantenprofils führen wird.
Hierzu werden mehrere statistische Forschungen aus bulgarischen Zeitungen, Zeitschriften, Universitätsstudien und Daten des bulgarischen Nationalstatistikinstitutes herangezogen, die die Emigrantengruppen untersucht haben: wie zum Beispiel - Altersgruppen, Emigrantentypen, beliebte Zielländer.
Es werden die in Europa meist bevorzugten Länder ausgewählt und verglichen, nämlich Deutschland und Griechenland. Der zweite Teil behandelt hauptsächlich die auf Deutschland und der dritte, die auf Griechenland gezielte Auswanderung. Es werden die Auswanderungsmotiven der bulgarischen Bürger und die Organisation der Migration nach Deutschland und Griechenland vorgestellt und verglichen. Als Immigrant in Deutschland zu leben weicht enorm von der Lebenssituation in Griechenland ab. Diese sind zwei Emigrantengesellschaften, die sich voneinander komplett unterscheiden. Lebensstandart, Lebensgefühl, Lebensführung, Beziehungen zum Heimatland werden untersucht und im letzten Teil der Arbeit die Profile von den in Deutschland und in Griechenland lebenden bulgarischen Immigranten verglichen.
Interessant ist die Frage was zu diesen Unterschieden geführt hat. In den beiden Ländern haben sich Immigrantengesellschaften gebildet. Aus welchem Grund haben einige Deutschland und andere Griechenland gewählt? Wie ist der Weg bis zu einer Niederlassung in dem einen und in dem anderen Land verlaufen? Aus welchem Grund leben die Bulgaren in Deutschland anders als die in Griechenland? Haben die Auswanderer selbst etwas dazu beigetragen, oder haben sie sich von den landesspezifischen Angeboten zur Ansiedlung abhängig gemacht und dadurch ein vom Land vorbestimmtes Leben geführt?
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die bulgarische Emigration nach 1989
- 2.1. Gruppen der potenziellen Auswanderer
- 2.2. Ursachen der Emigration und Ziele der Emigranten
- 2.3. Demographische Charakteristik der potenziellen Emigranten
- 2.4. Wege der potenziellen Außenmigration
- 2.5. Profil / Fazit des potenziellen bulgarischen Emigranten
- 2.6. Allgemeine Auswirkung der Migration auf Bulgarien
- 3. Bulgarische Auswanderung nach Deutschland. Die Situation Anfang der 1990er Jahre
- 3.1. Organisation der Auswanderung Mitte / Ende der 1990er Jahre und heute
- 3.2. Fallbeispiele
- 3.3. Die Situation heute
- 3.4. Profil
- 3.5. Fazit
- 4. Bulgarische Migration nach Griechenland. Ein Leben in Angst als illegaler Einwanderer
- 4.1. Die Immigrantensituation in den 1990er
- 4.2. Legalisierungsprogramme und Lebenssituation der Immigranten Ende der 1990er Jahren
- 4.3. Fallbeispiele
- 4.4. Profil
- 4.5. Fazit
- 5. Vergleich der Immigrantengesellschaften und deren Entwicklung
- 5.1. Beginn der Auswanderung
- 5.2. Organisation der Auswanderung
- 5.3. Der neue Lebensort
- 5.4. Der Aufenthaltsstaus
- 5.5. Die sozialpsychologische Entwicklung der Immigranten
- 5.6. Auswirkung der Emigration auf die Immigranten und deren Einfluss auf Bulgarien
- 5.7. Situation nach dem EU-Beitritt
- 6. Schlussfolgerungen und Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die bulgarischen Migrationsströme von den 1990er Jahren bis heute zu analysieren und zu vergleichen. Sie untersucht die Gründe für die Auswanderung bulgarischer Staatsbürger, die Merkmale der Emigrantentypen und die Entwicklung der Immigrantengesellschaften in Deutschland und Griechenland.
- Ursachen und Gründe der Emigration bulgarischer Staatsbürger nach 1989
- Vergleich der Emigrantentypen und ihrer Profile in Deutschland und Griechenland
- Entwicklung und Vergleich der Immigrantengesellschaften in Deutschland und Griechenland
- Einfluss der Migration auf Bulgarien und die Immigranten selbst
- Auswirkungen des EU-Beitritts auf die Situation der bulgarischen Immigranten
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 2 behandelt die bulgarische Emigration nach 1989 und analysiert die Gruppen der potenziellen Auswanderer, die Ursachen und Ziele der Emigration sowie die demographischen Charakteristiken der Emigranten. Das Kapitel untersucht auch die Wege der Auswanderung und erstellt ein Profil des potenziellen bulgarischen Emigranten. Abschließend werden die Auswirkungen der Migration auf Bulgarien beleuchtet.
Kapitel 3 konzentriert sich auf die bulgarische Auswanderung nach Deutschland, insbesondere auf die Situation Anfang der 1990er Jahre. Es werden die Organisation der Auswanderung Mitte/Ende der 1990er Jahre und heute, Fallbeispiele, die aktuelle Situation und ein Profil der bulgarischen Immigranten in Deutschland vorgestellt.
Kapitel 4 behandelt die bulgarische Migration nach Griechenland und stellt die Situation der Immigranten in den 1990er Jahren sowie die Legalisierungsprogramme und die Lebenssituation der Immigranten Ende der 1990er Jahre dar. Fallbeispiele illustrieren die Herausforderungen und Chancen der Integration. Das Kapitel schließt mit einem Profil der bulgarischen Immigranten in Griechenland.
Kapitel 5 vergleicht die Immigrantengesellschaften in Deutschland und Griechenland und untersucht deren Entwicklung in Bezug auf den Beginn der Auswanderung, die Organisation der Auswanderung, den neuen Lebensort, den Aufenthaltsstatus, die sozialpsychologische Entwicklung der Immigranten, die Auswirkungen der Emigration auf die Immigranten und deren Einfluss auf Bulgarien sowie die Situation nach dem EU-Beitritt.
Schlüsselwörter
Bulgarische Migration, Emigration, Immigrantengesellschaft, Deutschland, Griechenland, EU-Beitritt, Lebensstandart, Lebensgefühl, Lebensführung, sozialpsychologische Entwicklung, Integration, Auswirkung, Vergleich, Profil.
- Citation du texte
- Teodor Kazakov (Auteur), 2007, Bulgarische Migrationsströme von den 1990ern bis heute - Ein Vergleich der Immigrantengesellschaften in Deutschland und Griechenland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91944