Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Religion

Die Theorien von Niklas und Thomas Luhmann. Die Funktion der Religion in der modernen Gesellschaft

Ein kurzer Vergleich

Titre: Die Theorien von Niklas und Thomas Luhmann. Die Funktion der Religion in der modernen Gesellschaft

Dossier / Travail , 2019 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sociologie - Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit soll die Forschungsfrage geprüft werden, inwiefern sich die Ansätze der beiden modernen Theoretiker Niklas Luhmann und Thomas Luckmann voneinander unterscheiden. Der Fokus liegt dabei auf der Funktion der Religion in der modernen Gesellschaft.

Im Genaueren wird daher im ersten Abschnitt der Hausarbeit zuerst auf Luhmann und die Frage nach dem Sinn eingegangen. Dabei wird sowohl auf den Autoren selbst als auch auf den Sinn nach religiöser Kommunikation Bezug genommen. Dies bietet dann Grundlage, um Luhmanns religionssoziologische Theorie kurz zu umreißen und im Anschluss daran genauer die Funktion der Religion zu untersuchen, welche Erkenntnis über die Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft bringen soll.

Im zweiten Abschnitt der Hausarbeit wird auf die Werke und Beiträge des ebenfalls modernen Religionssoziologen Thomas Luckmann eingegangen. Nach einer groben Beschreibung seiner Person, folgt die Darstellung seines empirischen Ansatzes zur Religion. Wie bei Luhmann soll auch hier die Funktion bzw. die Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft bestimmt werden, worauf ebenfalls ein Bezug zu dem Thema der Säkularisierung folgt.

Nach dieser ausschließlichen Gegenüberstellung der Gedankengänge beider Autoren sollen innerhalb eines Vergleichs sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede der dargestellten Theorien herausgearbeitet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zu der Frage nach dem Sinn
  • Luhmanns Religionssoziologie
    • Funktion der Religion nach Luhmann
  • Luckmanns empirischer Ansatz zur Religion
    • Funktion der Religion nach Luckmann
  • Vergleich beider Autoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die unterschiedlichen religionssoziologischen Ansätze von Niklas Luhmann und Thomas Luckmann und beleuchtet insbesondere ihre jeweiligen Auffassungen von der Funktion der Religion in der modernen Gesellschaft.

  • Die Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft
  • Die Funktion von Religion als kommunikatives System
  • Die Bedeutung von Transzendenz und Immanenz in der Religion
  • Der Einfluss von Säkularisierung auf die Religion
  • Der Vergleich der Ansätze von Luhmann und Luckmann

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Religionssoziologie ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Unterschieden in den Theorien von Luhmann und Luckmann im Hinblick auf die Funktion der Religion in der modernen Gesellschaft vor.
  • Zu der Frage nach dem Sinn: Dieses Kapitel fokussiert auf den Ansatz von Niklas Luhmann und untersucht seine Definition von Religion und seine Ausführungen zur Frage nach dem Sinn religiöser Kommunikation. Es wird dabei auf den Begriff der „religiösen Codes“ und die Unterscheidung zwischen Immanenz und Transzendenz eingegangen.
  • Luhmanns Religionssoziologie: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über Luhmanns Religionssoziologie und erläutert seine zentralen Thesen. Insbesondere wird die Funktion der Religion nach Luhmann beleuchtet, wobei Themen wie Kontingenzbewältigung, Säkularisierung und Organisationsförmigkeit thematisiert werden.
  • Luckmanns empirischer Ansatz zur Religion: Das Kapitel widmet sich der religionssoziologischen Perspektive von Thomas Luckmann. Es stellt seinen empirischen Ansatz zur Religion dar und untersucht die Funktion der Religion in der modernen Gesellschaft aus seiner Sicht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen der Religionssoziologie wie Funktion der Religion, Kommunikation, Transzendenz, Immanenz, Säkularisierung, Systemtheorie und empirischer Ansatz. Die Arbeit analysiert die Theorien von Niklas Luhmann und Thomas Luckmann und untersucht, wie sich diese auf die Funktion der Religion in der modernen Gesellschaft auswirken.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Theorien von Niklas und Thomas Luhmann. Die Funktion der Religion in der modernen Gesellschaft
Sous-titre
Ein kurzer Vergleich
Université
University of Osnabrück  (Sozialwissenschaften)
Cours
Religionssoziologie
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
16
N° de catalogue
V919694
ISBN (ebook)
9783346239631
ISBN (Livre)
9783346239648
Langue
allemand
mots-clé
Funktion der Religion Niklas Luhmann Thomas Luckmann Religionssoziologische Theorien
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Die Theorien von Niklas und Thomas Luhmann. Die Funktion der Religion in der modernen Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/919694
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint