Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Ethisches Urteilen und menschliches Handeln in "Die Witwe Couderc" von Georges Simenon (10. Klasse Religion Gymnasium)

Titre: Ethisches Urteilen und menschliches Handeln in "Die Witwe Couderc" von Georges Simenon (10. Klasse Religion Gymnasium)

Dossier / Travail , 2020 , 24 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Elias Jaspers (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit zeigt exemplarisch, wie ein Unterrichtsentwurf aussehen kann. Sie folgt dabei den bewährten Schritten der Religionspädagogik. Darüber hinaus zeigt die Arbeit gewinnbringend, dass ein Unterrichtsentwurf im Unterrichtsfach Religion nicht nur mit der Bibel umgehen muss, sondern sich auch einer Buchbesprechung widmen kann. Mit dem Buch "Die Witwe Couderc" des Autors Georges Simenon und der Extremismus- und Terrorismusstudie des "Die Sicht der Anderen" des Bundeskriminalamtes werden überdies spannende Konnexionen zur biographischen- und soziologischen binnenfamiliären Dysfunktionen geleistet, sodass auch dezidiert die Themenbereiche Moral und Ethik abgedeckt werden. Auf der Suche nach dem anthropologisch Bösen findet die Arbeit über den kategorischen Imperativ und das Gebot der Nächstenliebe ihr Ziel in der Würde des Menschen und schließt mit einem strukturierten Unterrichtsverlauf sowie Musterarbeitsblättern ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Lerngruppe
  • 3. Fachwissenschaftliche Analyse
    • 3.1 Der Roman
    • 3.2 Soziale Dysfunktionen
    • 3.3 Das Böse
    • 3.4 Ethik
  • 4. Didaktische Analyse
    • 4.1 Exemplarität
    • 4.2 Gegenwartsbedeutung
    • 4.3 Zukunftsbedeutung
    • 4.4 Sachstruktur
    • 4.5 Zugänglichkeit
    • 4.6 Kompetenzen und Lernziele
      • 4.6.1 Urteilskompetenz
      • 4.6.2 Sachkompetenz
      • 4.6.3 Lernziel
    • 4.7 UE im Kontext der Unterrichtsreihe
  • 5. Methodische Entscheidungen
  • 6. Unterrichtsverlauf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, eine Buchlesung und Besprechung des Romans "Die Witwe Couderc" von Georges Simenon im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema "Menschliches Handeln/Ethik" zu gestalten. Der Entwurf konzentriert sich auf die Analyse des männlichen Protagonisten Jean und seine soziale Prägung im Kontext des Romans. Die Lerngruppe wird mit den zentralen Aspekten des Romans und deren Relevanz für die eigene Lebenswelt vertraut gemacht.

  • Soziale Dysfunktionen und deren Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Die Darstellung von moralischem Verhalten und Entscheidungen
  • Die Bedeutung von Familienstrukturen und sozialen Beziehungen
  • Die Interpretation des Romans im Kontext von Ethik und Moral

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Unterrichtsentwurf im Kontext des Kernlehrplans des Landes Nordrhein-Westfalen und einer Unterrichtsreihe zum Thema "Menschliches Handeln/Ethik" vor. Kapitel 2 beschreibt die Lerngruppe, ihre Lernvoraussetzungen und die Sitzordnung im Klassenzimmer. Die fachwissenschaftliche Analyse in Kapitel 3 widmet sich dem Roman "Die Witwe Couderc" und analysiert die sozialen Dysfunktionen, die im Roman dargestellt werden. Das Kapitel 4 beinhaltet eine didaktische Analyse nach Klafki, die die Exemplarität des Romans, die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung sowie die Sachstruktur, Zugänglichkeit und die Kompetenzen und Lernziele der Unterrichtseinheit beleuchtet. Der Entwurf wird durch die Begründung der methodischen Entscheidungen und den Ablauf der Unterrichtseinheit in Kapitel 5 und 6 abgeschlossen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter, die in dieser Arbeit behandelt werden, sind: "Die Witwe Couderc", Georges Simenon, soziale Dysfunktionen, Ethik, Moral, Persönlichkeitsentwicklung, Familienstrukturen, Unterrichtsentwurf, Kernlehrplan, didaktische Analyse, methodische Entscheidungen.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ethisches Urteilen und menschliches Handeln in "Die Witwe Couderc" von Georges Simenon (10. Klasse Religion Gymnasium)
Université
University of Bonn  (Praktische Theologie)
Cours
Seminar
Note
1,0
Auteur
Elias Jaspers (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
24
N° de catalogue
V919805
ISBN (ebook)
9783346229540
ISBN (Livre)
9783346229557
Langue
allemand
mots-clé
Simenon Die Witwe Couderc Deutsch Theologie Unterrichtsentwurf Unterrichtsplanung Soziale Dysfunktion Soziologie Das Böse Anthropologie Buchbesprechung Ethik Moral Didaktik Analyse Fach BKA Bundeskriminalamt Terror Terrorismus Extremismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elias Jaspers (Auteur), 2020, Ethisches Urteilen und menschliches Handeln in "Die Witwe Couderc" von Georges Simenon (10. Klasse Religion Gymnasium), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/919805
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint