Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Verbesserung der Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern - Ein kurzer Überblick

Titel: Verbesserung der Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern - Ein kurzer Überblick

Studienarbeit , 2006 , 17 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Antje Felgentreu (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital jedes Unternehmens.“ Sie sind der strategischer Erfolgsfaktor Nr. 1 und die eigentlich knappe Ressource der Unternehmen. Gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung in Deutschland, welche unweigerlich zu einem bedrohlicher Rückgang der arbeitsfähigen Bevölkerung führen wird, gewinnt das Humankapital ständig an Bedeutung.
Im Gegensatz zu Finanz- und Sachkapital, ist das Humankapital jedoch ein Subjekt. Es agiert, reagiert, hat einen eigenen Willen und auch Eigeninteresse. Humankapital ist kreativ und schafft Werte. Zwischen dem Humankapital und dem Unternehmen besteht eine schuldrechtliche Beziehung, demzufolge hat das jeweilige Unternehmen keine Verfügungsmacht über seine Mitarbeiter. Einzige Lösung: die Unternehmen schaffen die Rahmenbedingungen, unter welchen die Mitarbeiter ihr Potenzial einbringen.
Genau diesen Aspekt möchte ich im Rahmen der Hausarbeit eingehender erläutern, wobei der Fokus auf der Arbeitszufriedenheit liegt. Arbeitszufriedenheit ist ein „affektiv-emotionaler Zustand, der sich u.a. in hoher und stabiler Arbeits- bzw. Leistungsmotivation, guten Leistungen, einem stabilen Leistungsniveau, in der Vermeidung von Fehlzeiten und dem Wunsch nach Beibehaltung des Arbeitsplatzes äußert“. Darüber hinaus gibt es jedoch noch zahlreiche weitere Aspekte, welche dazu beitragen, dass der Mitarbeiter sein Potenzial in das Unternehmen und für den Unternehmenserfolg einbringt. Diese werden allerdings im Rahmen dieser Hausarbeit nicht detaillierter beleuchtet.
Der Aufbau der Arbeit vollzieht sich in vier Schritten. Im nächsten Abschnitt wird zuerst auf Arbeitszufriedenheit und Motivation eingegangen. Sind Arbeitszufriedenheit und Motivation synonyme Begriffe? In diesem Rahmen erfolgt eine inhaltliche Schwerpunktsetzung, welche die verschiedenen Aspekte der Arbeitszufriedenheit beleuchtet. Darauf aufbauend wird im Kapitel 2.2. eine theoretische Orientierung gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Arbeitszufriedenheit im Kontext der Motivationspsychologie
    • 2.1. Inhaltliche Schwerpunkte
    • 2.2. Theoretische Orientierung
  • 3. Praktische Aspekte im Rahmen der Verbesserung der Arbeitszufriedenheit
    • 3.1. Das Prinzipienmodell der Führung
    • 3.2. Organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen
    • 3.3. Evaluation und Kontrolle von Maßnahmen
  • 4. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem wichtigen Thema der Arbeitszufriedenheit und deren Bedeutung für die Unternehmensentwicklung. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Arbeitszufriedenheit und Motivation aufzuzeigen und praktische Ansätze zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit zu beleuchten.

  • Die enge Verbindung von Motivation und Zufriedenheit
  • Die Rolle individueller Bedürfnisse und der Arbeitssituation
  • Praktische Ansätze zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit
  • Die Bedeutung von Führung und Rahmenbedingungen
  • Evaluation und Kontrolle von Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Arbeitszufriedenheit und deren Bedeutung im Kontext der Unternehmensentwicklung ein. Sie unterstreicht die Wichtigkeit des Humankapitals und die Notwendigkeit, den Mitarbeitern die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Entfaltung ihres Potenzials zu schaffen.

Kapitel 2 beleuchtet das Thema der Arbeitszufriedenheit im Kontext der Motivationspsychologie. Hierbei werden die inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeitszufriedenheit betrachtet und verschiedene theoretische Ansätze vorgestellt.

Kapitel 3 widmet sich den praktischen Aspekten der Verbesserung der Arbeitszufriedenheit. Es werden Ansätze wie das Prinzipienmodell der Führung, organisatorische und strukturelle Rahmenbedingungen sowie Evaluation und Kontrolle von Maßnahmen diskutiert.

Schlüsselwörter

Arbeitszufriedenheit, Motivation, Motivationspsychologie, Humankapital, Führung, Rahmenbedingungen, Evaluation, Kontrolle, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterpotenzial

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verbesserung der Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern - Ein kurzer Überblick
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Veranstaltung
Psychologische Aspekte der Führung
Note
2,7
Autor
Antje Felgentreu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
17
Katalognummer
V91988
ISBN (eBook)
9783638053648
ISBN (Buch)
9783638946070
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verbesserung Arbeitszufriedenheit Mitarbeitern Psychologische Aspekte Führung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Antje Felgentreu (Autor:in), 2006, Verbesserung der Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern - Ein kurzer Überblick, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/91988
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum